• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
LeckerOfengerichtePasta

Pasta – aber bitte mit Käse

13. Februar 2020
Manchmal muss es einfach Käse sein! Wir haben für Sie leckeres Pasta-Soulfood, dass Sie schnell auf den Tisch bringen können.


Der Lieblingsklassiker Lasagne mit Zucchini

Für 4 Personen
Zubereitungszeit ca. 25 Min.
Backzeit 40 Min.

Zutaten
2 Dosen stückige Tomaten (je 400 g)
2 EL Aceto balsamico bianco
3 EL Honig
4 EL italien. TK-Kräuter
Salz, Pfeffer
2 grobe Bratwürste (ca. 150 g)
200 g Crème fraîche
2 Prisen geriebene Muskatnuss
150 g geriebener Käse
400 g Zucchini
1 EL Olivenöl
16 Lasagneplatten (ohne Vorkochen; ca. 260 g)

Außerdem:
Auflaufform (ca. 35 x 25 cm)

Zubereitung

Den Backofen auf 200°Grad Celsius vorheizen. Für die Tomatensauce die Dosentomaten mit 400 ml Wasser, dem Essig, 2 EL Honig und den Kräutern verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Brät der Bratwürste aus der Haut drücken und mit der Tomatensauce verrühren, bis es sich gleichmässig verteilt hat.

In einer kleinen Schüssel die Crème fraîche mit 100 ml kaltem Wasser glatt verrühren. Mit Salz und Muskat würzen, dann 50 g Reibekäse untermischen.

Die Zucchini waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zucchinischeiben darin ca. 5 Min. beidseitig anbraten. Den restlichen Honig dazugeben und die Zucchini damit glasieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Zunächst 300 ml von der Tomatensauce in die Auflaufform geben. Dann darauf nebeneinander 4 Nudelplatten legen und wieder 300 ml Sauce sowie je ein Drittel der Crème fraîche-Mischung und der Zucchinischeiben verteilen. Diese Schichtung zweimal wiederholen und mit den übrigen Nudelplatten und der restlichen Tomatensauce abschliessen.

Die Lasagne im heißen Ofen (Mitte) 20 Min. backen, dann mit dem restlichen Käse bestreuen und in weiteren 20 Min. fertig backen. Dabei gegen Ende eventuell kurz den Ofengrill dazuschalten.


Kilner Einmachglas 1 Liter

7,90 €

Geschirrtuch „Camille petit white"

7,90 €

Trinkglas mit Griff „Fruit Punch“

5,90 €

Suppenschüssel „Meryl“

14,90 €


Makkaroni-Schinken-Auflauf

Für 4 Personen
Zubereitungszeit ca. 25 Min.
Backzeit 30 Min.

Zutaten
150 g TK-Erbsen
250 g Makkaroni
150 g gekochter Schinken
(in dickeren Scheiben)
2 Frühlingszwiebeln
1–2 TL Butter
4 Eier (M)
100 ml Milch
200 g Sahne
Salz
Cayennepfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
120 g geriebener Bergkäse

Außerdem:
ofenfeste Form oder 4 Portionsformen
Butter für die Form(en)

Zubereitung

Die Erbsen auf einen Teller geben und antauen lassen.

In einem Topf 2,5 l Wasser aufkochen, 2 1/2 TL Salz und die Makkaroni hineingeben, umrühren und die Nudeln nach Packungsangabe in ca. 10 Min. bissfest kochen. Dann die Nudeln in ein Sieb abgießen, kalt überbrausen und abtropfen lassen.

Den Kochschinken in Streifen schneiden. Von den Frühlingszwiebeln die Wurzeln und einen Teil des Grüns abschneiden, den Rest waschen und in Ringe schneiden. Backofen auf 180˚ vorheizen, die große Form oder 4 Portionsformen mit Butter ausstreichen. Makkaroni, Schinken, Erbsen und Frühlingszwiebeln mischen und darin verteilen.

In einer Schüssel Eier, Milch und Sahne mit je 1/2 TL Salz, Cayennepfeffer und Muskat verrühren. Die Mischung auf die Nudeln gießen und den Käse daraufstreuen. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen (Mitte) je nach Formgröße 20–30 Min. überbacken, bis die Oberfläche schön gebräunt ist. Den Auflauf vor dem Portionieren ca. 10 Min. ruhen lassen.



Spätzle-Pfifferling-Gröstl

Für 2 Personen
Zubereitungszeit ca. 30 Min.

Zutaten
200 g Pfifferlinge
1 Schalotte
1/2 Bund glatte Petersilie
50 g Emmentaler oder Bergkäse am Stück
1 EL Butterschmalz
300 g Spätzle (Kühlregal)
100 g Sahne
50 ml kräftige Gemüsebrühe
Salz
schwarzer Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
Piment d’Espelette oder Chilischrot

Zubereitung

Die Pfifferlinge putzen, dabei die Stielenden kürzen. Haften Erdreste an den Pilzen, diese rundum mit Mehl bestäuben; das bindet auch zwischen den Lamellen sitzenden Schmutz. Dann ganz kurz in stehendem kaltem Wasser waschen und in einem Sieb kalt abbrausen. Mit Küchenpapier sehr gut trocken tupfen.

Die Schalotte schälen und fein würfeln. Die Petersilie kalt abbrausen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und hacken. Den Emmentaler oder Bergkäse in sehr kleine Würfel schneiden oder reiben.

In einer großen Pfanne das Butterschmalz stark erhitzen. Die Pfifferlinge darin bei starker Hitze unter Rühren 3–5 Min. braten. Die Hälfte der Petersilie und die Schalottenwürfel einrühren und kurz mitbraten. Dann die Spätzle dazugeben und unter Rühren 2–3 Min. mitbraten. Die Sahne und die Gemüsebrühe angießen und bei starker Hitze leicht einkochen.

Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat sowie 1 kleinen Prise Piment d’Espelette oder Chilischrot würzen. Die Käsewürfel über die Pilzspätzle streuen und schmelzen lassen, dann unterrühren. Das Gröstl mit der restlichen Petersilie bestreuen und sofort servieren.

© Gräfe und Unzer Verlag,
Fotografie: Lasagne Rezept: Coco Lang; Makkaroni-Auflauf: Klaus-Maria Einwange; Gröstl: Mona Binner


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Schnelle Küche! Das goldene von GU
ISBN 978-3-8338-7080-4
Preis 15,00 Euro ,
Gräfe und Unzer Verlag

 Neben 250 Rezepten liefert das Buch jede Menge Tipps und Tricks, wie sie vor, beim und nach dem Kochen den Turbo einlegen können. Die Rezepte sind Highlights der schnellen Küche bei GU: Vom Büro-Sandwich to go über wärmende One-Pot-Wonder bis hin zur Veggieküche sowie herzhaften Feierabendgerichten mit Fleisch und Fisch wird hier nichts ausgelassen. Und wer Heißhunger auf schnelle Sweets hat, liegt ebenfalls goldrichtig. 



Einkaufstipps aus unserem Shop

Schürze Hase – Grau/Blau

33,90 €

Zwiebelkorb - Grau

26,90 €

Schürze Hummer

25,90 €

Geschirrtuch Artischocke

15,90 €

Becher Ölrettich - klein

11,90 €

Geschirrtuch Wolf

15,90 €

Maiskolbenhalter-Set

7,40 €

Getränkespender-Gestell

8,90 €

Schürze Weihnachtsbaum

25,90 €

Geschirrtuch Petersilienwurzel

15,90 €

6 Blumendeckel für Kilner Trinkgläser

8,90 €

Geschirrtuch „Imke" - Rosa

7,90 €
vorheriger post
Norddeutsche Lieblingrezepte unserer Großeltern
nächster post
Gartengestaltung für Schmetterlinge

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben