• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
AdventKreativ

Advent kann kommen!

11. November 2022
Dieser schlichte Kranz aus zweierlei Koniferengrün zeigt aufs Neue, dass weniger manchmal mehr ist. Das frische Grün duftet herrlich, und dank seiner imposanten Größe kann dieser Riesenkranz auch als Ersatz für den Weihnachtsbaum dienen.

Material

– Bindedraht, grün
– Gartenschere
– Kranzbasis aus Birken- und
– Weidenzweigen, selbst gebunden, etwa 70 cm Durchmesser
– Seitenschneider

Pflanzen
– Fichtenzweige, 10 kg Handbund
– Kiefernzweige, 5 kg Handbund

Tipp

Als Alternative zu einer selbst gebundenen Kranzunterlage kannst du auch einen Hula-Hoop-Reifen verwenden. Diesen gibt es in Durchmessern von 60 bis 80 cm.

Beliebte Koniferenarten
Fichte: Duftet herrlich, nadelt aber relativ schnell
Tanne: Klassiker, Nadeln haften lange
Kiefer: lange Nadeln
Seidenkiefer: besonders lange, weiche Nadeln
Arizonika: Zypresse mit blau-grauen Nadeln

Und so geht’s:

Als Basis dient ein selbst gebundener Kranz aus Birkenzweigen, den ich mit Weidenzweigen zusätzlich verstärkt habe. Der Durchmesser liegt bei etwa 70 cm. Zum Binden bietet sich grüner Bindedraht an. Diesen schneidet man am besten mit dem Seitenschneider, die Zweige mit der Gartenschere.

Mit der Gartenschere schneidet man die reich verzweigten Fichten- und Kiefernzweige in Teilstücke von etwa 20 cm Länge.

Bündle zuerst einige Fichtenzweige und wickle sie mit dem Draht um die Basis. Ruhig mehrmals umwickeln, damit alles schön festsitzt. Sobald man die nächsten Zweige anlegt, sieht man die Wickelstelle nicht mehr. Achte darauf, dass auch die Seiten der Unterlage schön mit Zweigen bedeckt sind.

Arbeite fortlaufend, indem du immer ein Bündel Zweige auf die vorhergehende Bindestelle legst und mit dem Draht auf die Unterlage wickelst. Verwende dabei die Kiefernzweige als Akzente zwischen den dunkleren Fichtenzweigen.

Zum Schließen des großen Kranzes versteckst du die Stiele des letzten Bündels unter den Zweigen des ersten. Danach drehst du den Kranz um, schneidest den Draht ab und wickelst das Drahtende zum Fixieren um die vorherige Drahtschlaufe.

Tipp

Da der Kranz ziemlich schwer ist, hängt man ihn besser an zwei Nägeln auf. Diese schlägt man parallel im oberen Drittel des Kranzes in die Wand. Oder du hängst ihn an eine Hakenleiste.

FOTOS © EMF/Wei Ling Khor

Der Texte in diesem Artikel ist aus dem Buch:

Heimberger−Preisler, Karin
Kranzbinderei – Flower Hoops und Kränze selbst gemacht
ISBN: 978-3-96093-044-0
Preis: EUR [D] 15,99 €
Verlag: EMF

Schöne Kränze sind nicht nur zur Weihnachtszeit eine beliebte Dekoration. Sie verbreiten das ganze Jahr über wohnliches Ambiente. Im schicken Flower Hoop lassen sich viele schöne Projekte anfertigen – von moderner Wohndeko bis zum Blumen-Haarkranz. Der Frühling lockt mit üppigen, bunten Blumenkränzen, dunkle Herbsttage werden durch Kränze in Orangetönen heller. Die „Kranzbinderei” enthält detaillierte Anleitungen zum Selbermachen von 20 Kränzen in modernem Stil, die aus vielfältigen Blüten und Zweigen gebunden werden. Die einzelnen Arbeitsschritte werden anhand einprägsamer Bilder erläutert. Liebevoll selbst gestaltete Kränze bilden eine ansprechende Wohndeko – zu vielen Anlässen in jeder Jahreszeit.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Ofenhandschuh Bloom – Asphaltgrau

14,90 €

Piccadilly Servierplatte

38,32 €

Popcornpfanne

25,90 €

Becher Schachblume - groß

15,90 €

Vintage Waage

31,90 €

Reinigungsbürste für Thermoskannen und Milchflaschen

6,90 €

Geschirrtuch Rotkehlchen & Stechpalme

13,90 €

Schürze Amsel & Brombeerstrauch

29,90 €

Schürze Bloom – Asphaltgrau

41,90 €

Becher Schachblume - klein

11,90 €

Ofenhandschuh Botanical Garden

12,90 €

Aufbewahrungsdosen Signs of Spring 3er Set - quadratisch

30,90 €
vorheriger post
DIY – Ein Hocker für die Eingangstür
nächster post
Winterliche Bäckerei aus Schweden

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben