• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Obst- und GemüsegartenPraxis

Äpfel – echte Allrounder

21. September 2017
Von Elstar, Boskoop über Gloster, Pink Lady, Jonagold oder Gala Royal, Äpfel sind die Stars im Supermarktregal und landen in nahezu jedem Einkaufskorb. Viele genießen die Früchte als Snack für Zwischendurch, aber auch zum Backen und Kochen eignet sich der Apfel prima.

16713110_m

Anbaugebiete

Die größten Apfelanbaugebiete liegen im Alten Land an der Elbe sowie am Bodensee, in Baden-Württemberg, in Sachsen und im Rheinland. Fast jeder dritte deutsche Apfel kommt aus dem Alten Land. Von August bis Oktober werden dort die sich biegenden Äste von den knackigen Früchten befreit.

 

Erntezeit

Da Äpfel nicht gleichzeitig am Baum reifen, wird etappenweise geerntet. Bevor Sie die Ernte beginnen, prüfen Sie mit der Kipp-Probe, ob die Äpfel wirklich reif sind. So können sie vermeiden, unreifes Obst zu pflücken. Heben Sie dazu die einzelne Frucht an und drehen Sie sie leicht. Der Apfel ist reif, wenn sich der Stiel problemlos vom Ast löst. Achten Sie darauf, den Apfel mitsamt Stiel zu ernten. Die Erntezeit der Äpfel richtet sich nach den Sorten. Man unterscheidet in Sommer-, Herbst- und Winteräpfel.

 

10223833_m

Sortenvielfalt

‚Piros‘ oder der ‚Klarapfel‘ sind Sommerapfelsorten, also frühe Sorten, die schon im Juli, meist ab Anfang August bis September geerntet werden. Man isst sie am besten frisch vom Baum, da der Nachreifeprozess schnell voranschreitet und die Äpfel schnell mehlig oder überreif werden.
Herbstapfelsorten wie ‚Gravensteiner‘ oder ‚Elstar‘ entwickeln ihre Reife im September und Oktober sofort nach der Ernte, sind aber auch nach kurzer Lagerung, etwa bis Ende Dezember/Anfang Januar genussreif.
Winterapfelsorten wie ‚Jonagold‘ oder ’Cox Orange‘ entwickeln ihre Genussreife erst nach einer Lagerungszeit von ein bis mehreren Monaten. Erntezeit ist im Oktober und November.
Besonders beliebt ist in Deutschland übrigens der aromatisch-saftige Elstar, gefolgt vom süß-säuerlichen Breaburn und dem feinsäuerlichen Jonagold.

 

 

17433541_m

Optimale Lagerung

Wer frisch geerntete Äpfel noch ein paar Wochen oder Monate lagern möchte, sollte sie möglichst kühl (bei 6 bis 8 Grad) und dunkel, bei einer hohen Luftfeuchtigkeit aufbewahren. Daher eignet sich für kleinere Mengen auch der Kühlschrank prima! Da Äpfel –wie die meisten Obst- und Gemüsearten – Ethylengas, welches andere Frischwaren schneller verderben lässt, verströmt, sollten Äpfel am besten getrennt gelagert werden.
So wird der Reifeprozess verlangsamt. Legen Sie die Äpfel mit dem Stiel nach oben in eine Obstkiste und legen Sie über jede Lage etwas Zeitungspapier. Sortieren Sie vor der Lagerung kranke und beschädigte, sowie Früchte ohne Stiel aus und kontrollieren Sie die Kisten regelmäßig. Schon ein paar kranke Früchte könnten die gesamte Ernte vernichten.

TEXT: Victoria Wegner
FOTOS: 123RF

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Erntekorb "Trug" - groß

47,90 €

Erntekorb "Trug" - klein

39,90 €

Erntekorb 3er Set

59,90 €

Vorratskiste klein - stapelbar

16,90 €

Erntekorb aus Draht - groß

22,90 €

Erntekorb aus Draht - klein

17,90 €

Kartoffelkiste aus Holz

65,90 €

Hip Trug - Blau, 1,5 Liter

11,90 €

Zwiebelkorb - Grau

26,90 €

Hip Trug - Rot, 3 Liter

20,90 €

Beerenpflücker

17,90 €

Hip Trug - Blau, 3 Liter

20,90 €
vorheriger post
Willkommen im Apfelkuchen-Paradies
nächster post
Keine Angst vor Laub im Garten

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben