• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Akelei (Aquilegia)

23. April 2020
Selbst dem unerfahrensten Hobbygärtner fällt bei dem Schlagwort „Stauden“ sofort die Akelei ein. Ein Muss für jedes Staudenbeet ist die anmutende, schwebend wirkende Akelei auf jeden Fall. Zur Familie der Hahnenfußgewächse gehörend bereichert sie jeden romantischen, wild angehauchten Garten. Akeleien bestechen durch ihre Vielfalt und große Farbauswahl, sodass sich für jeden Geschmack das Passende finden lässt. Lassen Sie sich verzaubern und mit bildschönen Überraschungen belohnen.

Aquilegia x cultortum ‘Nora Barlow‘

Aguilegia vulgaris 'Kristall' und Aquilegia x cultortum ‘ Barlow‘ (rechts)

Aquilegia caer.'Crimson Star'

Aquilegia alpina

Wuchsform

Akeleien wachsen aufrecht und haben drahtige, verzweigte Stängel. Sie erreichen eine Höhe von 80 – 100 cm und haben gelappte, fiedrige hell- bis graugrüne, 7 – 8 cm große Blätter.

Blüte

Die Blütezeit der Akelei ist von Mai bis Juni. Die Blüten stehen in Rispen und sehen aus, als würden sie nicken. Die Blütenformen sind zahlreich und reichen von der typischen Glockenform mit den langen Spornen über gefüllte Sorten bis hin zu etwas strubbelig wirkenden Blütenköpfen. Das Farbangebot ist weitreichend. Es umfasst neben Weiß und gepuderten Rosatönen auch sämtliche violettblaue und purpurne Schattierungen. Akeleien sind sehr fruchtbar. Hat man nur eine Sorte im Garten, so kann man sich auf die immer wiederkehrende gleiche Farbe verlassen. Aber schon ab zwei unterschiedlich blühenden Sorten kommt es zu Farbmischungen und gelegentlich sogar zu Variationen in den Blütenformen.

Standortansprüche

In ihrer Lage ist diese Staude recht anpassungsfähig und eher anspruchslos. Die Pflanzen wachsen sowohl in Sonne als auch im lichten Schatten von Bäumen oder im Halbschatten. Sie bevorzugen einen nicht zu trockenen Boden. Pro Quadratmeter benötigt der Gartenfreund acht Pflanzen.

Pflege

Die Akelei ist eine besonders robuste, pflegeleichte und anspruchslose Pflanze.
Lediglich lange Trockenperioden ohne Gießen und extreme Nässe bereiten ihr Probleme. Mit einem Rückschnitt nach der Blüte fördern Sie die Langlebigkeit Ihrer Akelei und verhindern gleichzeitig eine unkontrollierte Ausbreitung durch Selbstaussaat.

 

TEXT: Swantje Holtmann
FOTO: 123RF

Einkaufstipps aus unserem Shop

Astschere

47,90 €

Erntekorb "Trug" - klein

39,90 €

Große Schlaf- und Nisthöhle für kleine Vögel

9,90 €

Klappbare Bistrobank - Sand

142,90 €

LED-Leuchte

43,90 €

Indoor-Gießkanne

16,90 €

Gießkanne in Rot - 9 Liter

59,90 €

Große Rotkehlchen-Nisthöhle

9,90 €

1l Einmachglas mit Bügelverschluss

8,90 €

Gartenhandschuhe "Oak Leaf Poppy" - S/M

23,90 €

Saatgut-Aufbewahrungsbox - Atlantikblau

26,90 €

Faltbare Schubkarre

69,90 €
vorheriger post
Spargel-Leckerbissen
nächster post
Auf die Hand, fertig, los!

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Pizza und Flammkuchen -leicht und vegan!
  • Manchmal muss es einfach Pasta sein!
  • Zimmerpflanzen vermehren
  • Basilikum (Ocimum basilicum)
  • Sukkulenten Vermehren
  • Schnelle Schlankmach-Suppen
  • Judasbaum (Cercis)
  • Fastfood goes Soulfood
  • Kreatives Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben