Backen Sie doch mal zu Weihnachten die kreative Vielfalt aus der USA. Diese drei Rezepte geben einen kleinen Einblick in die große Welt der amerikanischen Weihnachtsplätzchen.
Cranberry-Shortbread
Zutaten für ca. 25 Stück
200 g Mehl
50 g Zucker
Salz
125 g Butter
50 g getrocknete Cranberrys
[/onethird_last]
So geht die Zubereitung:
Backofen auf 175° vorheizen. Mehl, Zucker und ¼ TL Salz in einer Schüssel oder auf der Arbeitsfläche mischen. Butter in Stücke schneiden und untermischen. Alles mit einem Messer fein zerhacken, dann zwischen den Händen zu Bröseln zerreiben.
Cranberrys klein hacken, mit den Teigbröseln auf eine Arbeitsfläche geben. Alles mit wenig Druck zu einem bröseligen Teig zusammenkneten. Teig auf Backpapier oder -matte ca. 1 cm dick rechteckig ausrollen, die Ränder dabei von Hand zurechtdrücken.
Teig samt Backpapier auf ein Blech heben und in ca. 3 x 7 cm lange Rechtecke schneiden. Etwas auseinanderschieben und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Im Ofen (Mitte) in 15–18 Min. hell backen. Auf dem Blech abkühlen lassen.
Tipp
Die Cranberrys durch 40 g gehackten kandierten Ingwer ersetzen – oder zusätzlich 1 EL klein gehacktes Orangeat und 30 g gehackte Zartbitter-Schokolade untermischen.
18 Min. Backzeit, Pro Stück ca. 80 kcal
Schmelzende Schneemänner
Für die Plätzchen:
220 g weiche Butter
150 g brauner Zucker
1 Ei (Größe L)
100 g Rübensirup
250 g Mehl
2 TL Ingwerpulver
1 TL Zimtpulver
¼ TL Nelkenpulver
¼ TL gemahlene Muskatblüte
Salz
¼ TL Backpulver
Für die Deko:
1 Eiweiß
350 g Puderzucker
½ Zitrone
orange Speisefarbe
32 weiße Marshmallows
dunkle Zuckerschrift (Tube)
Mini-Schokolinsen
Außerdem:
Mehl für die Arbeitsfläche
runder Ausstecher (ca. 7 cm ∅)
So geht die Zubereitung:
Für die Plätzchen Butter in Stücke schneiden und mit den Rührbesen des Handrührgeräts weiß-cremig rühren, dabei nach und nach den Zucker zugeben. Erst das Ei gründlich unterrühren, dann den Rübensirup. Mehl mit Gewürzen, ¼ TL Salz und Backpulver mischen. Mit einem Löffel zügig unter die Buttermasse rühren. Teig zu einer Kugel formen und ca. 3 Std. kühl stellen.
Backofen auf 180° vorheizen, Backblech mit Backpapier oder -matte auslegen. Plätzchenteig halbieren, eine Hälfte kühl stellen und die andere Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen. Runde Plätzchen ausstechen und mit reichlich Abstand auf das Blech legen, bis der Teig verbraucht ist. Mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren. Die Kreise im Ofen (Mitte) 10–12 Min. backen, sie sollten hell und weich sein. Die Kekse auf dem Blech abkühlen lassen.
Inzwischen für die Deko das Eiweiß mit den Rührbesen des Handrührgeräts steif schlagen, dabei nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen. Zitrone auspressen und 2 TL Zitronensaft zum Eischnee geben. 8–10 Min. auf kleinster Stufe cremig glänzend rühren. 1 EL abnehmen und mit wenig Speisefarbe einfärben, sodass die Masse nicht zu flüssig wird. Je eine Nase auf die Mitte der Marshmallows tupfen. Augen und Mund mit dunkler Zuckerschrift auftupfen.
Übrige Eiweißglasur mit einem Messer auf die Plätzchen streichen. Marshmallows als Köpfe in den noch weichen Guss setzen und leicht andrücken. Schokolinsen als Knöpfe daraufsetzen. Nach dem Trocknen der Glasur nach Belieben mit Zuckerschrift Arme aufmalen.
Für ca. 32 Stück, 45 Min. Zubereitungszeit, 3 Std. Kühlzeit, Pro Stück ca. 182 kcal
Brownie-Tannenbäume
Zutaten:
Für die Brownies:
125 g Zartbitter-Schokolade
125 g Butter
2 Eier
150 g Zucker
½ Vanilleschote
75 g Mehl
60 g Mini-Marshmallows
Für die Deko:
1 Eiweiß
125 g Puderzucker
½ Zitrone
grüne Speisefarbe
bunte Zuckerperlen (ersatzweise rote Mini-Schokolinsen)
7 Schoko-Keks-Sticks (z. B. Mikado oder Griesson Choco Sticks)
Außerdem:
quadratische Springform (20 x 20 cm)
Spritzbeutel mit Lochtülle (Größe 2-5)
So geht die Zubereitung:
Zubereitungszeit: 3 Std. Zubereitung, davon 1 Std. 30 Min. Backzeit und 1 Std. Ruhezeit
Den Backofen auf 180° vorheizen, die quadratische Springform mit Backpapier auslegen. Schokolade in Stücke brechen und Butter in Stücke schneiden, zusammen über dem heißen Wasserbad schmelzen. Inzwischen die Eier in einer großen Schüssel mit den Rührbesen des Handrührgeräts dicklich cremig rühren, dabei nach und nach den Zucker dazugeben. Die Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen und mit der Schokomasse unter die Eiermischung rühren. Mehl und Marshmallows zügig mit einem Teigschaber unterrühren.
Teig in die Backform füllen und im Ofen (Mitte) ca. 20 Min. backen, sodass die Ränder fest sind und der innere Teil noch weich ist. Abkühlen lassen, aus der Form und vom Backpapier lösen. Brownie-Kuchen in drei knapp 7 cm breite Streifen schneiden. Daraus je sieben gleich große Dreiecke schneiden (an den Enden bleibt je ein halbes Dreieck zum Naschen übrig).
Für die Deko das Eiweiß steif schlagen, dabei nach und nach Puderzucker zugeben. Zitrone auspressen und 1 TL Zitronensaft zum Eischnee geben. 8–10 Min. auf kleinster Stufe cremig glänzend rühren. Mit Speisefarbe einfärben. Ist die Masse zu fest, tröpfchenweise Wasser unterrühren.
Die Eiweißglasur in einen Spritzbeutel füllen und die Brownie- Dreiecke damit von oben nach unten wellenförmig überziehen. Mit bunten Zuckerperlen verzieren und vollständig trocknen lassen. Inzwischen die Schoko-Sticks dritteln und je 1 Stick unten als Stamm in die Brownie-Tannenbäume stecken.
Für 21 Stück, 45 Min. Zubereitungszeit, 20 Min. Backzeit, Pro Stück ca. 170 kcal,
Fotos: ©Anke Schütz
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Tanja Dusy
Weihnachtsplätzchen
Preis: € 9,99 [D] / € 9,30 [A]
ISBN 978-3-8338-6187-1
Verlag: GU
Wenn legendäre Klassiker auf göttliche Kreationen aus aller Welt treffen, wird Ihr Adventskaffee zum begehrten Event. Mürbes Spritzgebäck, saftige Kokosmakronen, Zimtsterne und zarte Vanillekipferl liebt einfach jeder. Backen Sie dazu kreative Vielfalt aus aller Welt. Mit herrlich süßen Zimtschnecken und Punschrollen aus Schweden, russischen Kolatchki, englischem Gingerbread und köstlichen Kreationen aus den Mandeln und Früchten des Südens lassen sich Familie und Gäste gerne verzaubern. Und dann überraschen Sie – last but not least – alle mit einer X-Mas-Party: Christmas Brownies, knusprige Gingersnaps, Alfajores aus Argentinien, Wedding-Cakes aus Mexiko und die super dekorativen Snowcaps mit weißem Crackle-Zuckerüberzug sind ganz schnell Everybodys Darling.