• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Obst- und GemüsegartenPraxis

Apfelsaft selber machen – gesund, lecker und einfach!

16. September 2022
Wer einen oder noch besser gleich mehrere Apfelbäume besitzt, kann sich glücklich schätzen. Egal ob direkt vom Baum geerntet oder als Fallobst von der Wiese, bieten saftige Äpfel viel mehr als nur eine kleine Zwischenmahlzeit, denn sie können auch zu köstlichem Apfelsaft verarbeitet werden.

62056541 - apple cold pressed juice and fruits in wooden box

 

Welche Sorten eignen sich?

Der Säuregehalt der Sorten ist besonders entscheidend für die Bekömmlichkeit des Apfelsaftes. Für Kinder oder Menschen mit einem empfindlichen Magen bieten sich Sorten mit einem geringen Säuregehalt wie zum Beispiel Jonagold, Gala oder Golden Delicious an. Feinschmecker bevorzugen oft Sorten wie den Boskoop mit hohem Säuregehalt.

Süße Sorten werden durch einen Spritzer Zitronensaft etwas herber, saure Sorten können mit Zucker gesüßt werden. Natürlich können saure und süße Sorten auch gemischt werden; der Saft ist in der Süße dann recht ausgewogen.

 

Flaschen reinigen

Bevor die Flaschen mit Saft befüllt werden, müssen sie gereinigt werden, damit sie völlig sauber und keimfrei sind. Dafür werden sie gründlich ausgespült und anschließend werden die leeren Flaschen, liegend, etwa 15 Minuten bei 120 Grad im Backofen sterilisiert. Machen Sie das am besten kurz vor dem Abfüllen. Dann sind die Flaschen noch schön warm und Bakterien haben keine Chance sich anzusiedeln.

 

Und los geht’s

Mit einer Apfelpresse haben Sie eine eigene kleine Mosterei zuhause, mit der leckerer Apfelsaft gepresst werden kann. Es gibt elektronische oder mechanische Varianten, mit der handbetriebenen Variante hat man natürlich noch mehr das Gefühl den Saft selber gemacht zu haben.

Bevor die Äpfel verarbeitet werden, müssen faule oder wurmstichige Stellen sowie Druckstellen großzügig rausgeschnitten werden. Dann werden Stiele und Kerngehäuse entfernt, die Äpfel in kleine Stücke geschnitten und in die Presse gegeben. Die Druckplatte wird dann mit Hilfe eines Drehmechanismus nach unten gepresst und der kalt gewonnene Saft fließt aus dem Presskorb in ein Auffangbehältnis. So lässt sich – je nach Kraftaufwand und der Ergiebigkeit der Äpfel – aus einem Kilogramm Äpfel rund ein halber Liter Apfelmost gewinnen.

Nach dem Pressvorgang sollte der Saft eine Weile ruhen, besonders, wenn er leicht schaumig geworden ist. Damit der Apfelsaft länger haltbar bleibt, wird er einmal kurz aufgekocht und dann direkt in saubere, verschließbare Flaschen gegeben. So ist er normalerweise etwa zwei Jahre genießbar. Der selbst gepresste Saft kann natürlich auch zu Apfelgelee oder Apfelwein weiterverarbeitet werden.

TEXT: Victoria Wegner
FOTO: 123RF

Merken

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Erntekorb aus Draht - klein

20,90 €

Vorratskiste klein - stapelbar

21,90 €

Erntekorb Trug - klein

43,90 €

Erntekorb 3er Set

95,90 €

Erntekorb Trug - groß

53,90 €

Erntekorb für Kinder

20,90 €

Beerenpflücker

19,90 €

Zwiebelkorb - Grau

28,90 €

Erntekorb aus Draht - groß

26,90 €
vorheriger post
Herbstliches Apfel Menü
nächster post
Mit Äpfeln backen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben