Thymian, das aromatische Kraut aus dem Mittelmeerraum, bringt den Sommer auf den Teller. Er ist ein tolles Gewürz, das sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten wohldosiert verwendet werden kann. Bei uns findet Ihr dazu leckere Rezepte!
Pikante Apfel-Tarte mit Brie und Thymian
Zutaten für den Teig
250 g Mehl + etwas zum Arbeiten
80 g kalte Butter
120 g Sour Cream
1 Eigelb, Salz
Öl für die Form
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Für den Belag
2 Äpfel, 1 EL Olivenöl
300 g Brie, 400 g Ricotta
1 EL Thymianblätter
8 Zweige Thymian
1 Ei, 2 EL körniger Senf
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
85 g Grapefruitmarmelade
Außerdem
1 Tarteform ø 24 cm
Zubereitung
Für den Teig das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, die Butter in kleinen Stücken darauf verteilen und grob durchhacken. Unter Zugabe von Sour Cream, Eigelb und Salz alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Bei Bedarf etwas kaltes Wasser ergänzen. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Tarteform (24 cm Ø) mit abnehmbarem Boden mit etwas Öl einpinseln.
Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen und die Tarteform damit auslegen. Andrücken und dabei einen Rand formen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier belegen, die Hülsenfrüchte einfüllen und den Boden ca. 20 Minuten blindbacken.
Aus dem Ofen nehmen, Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen, den Boden kurz zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
Für den Belag die Äpfel waschen und in ca. 3–5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Kerne dabei entfernen. Die Apfelscheiben im heißen Olivenöl in einer großen Pfanne von beiden Seiten kurz leicht gebräunt anbraten und zur Seite stellen.
Etwa ein Viertel des Bries in Scheiben schneiden, den Rest fein würfeln. Den Ricotta, den gewürfelten Brie, die Thymianblätter, das Ei und den Senf in einer Schüssel miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem Tarteboden verstreichen.
Die Briescheiben darauf auslegen und mit der Marmelade bestreichen.
Die Tarte im Ofen bei gleicher Temperatur ca. 30 Minuten backen, dann die Apfelscheiben darauf verteilen und in weiteren ca. 5 Minuten fertig backen.
Die Tarte aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, den Boden lösen, mit den klein gezupften Thymianzweigen garnieren und in Stücke geschnitten servieren.
Toasties mit Aprikosenmarmelade, Ziegenkäse und Thymian
Zutaten für 4 Portionen
2 Stängel Thymian
8 Scheiben Weißbrot
8 EL Aprikosenkonfitüre
8 EL Ziegenfrischkäse
2 EL weiche Butter
Zubereitung
Den Thymian waschen, trockenschütteln und die Blättchen abzupfen. Jede Brotscheibe mit 1 EL Konfitüre und 1 EL Ziegenkäse bestreichen. Den Thymian darüber streuen.
Nun immer je zwei Brote mit dem Belag nach innen zusammenlegen. Die Ober- und Unterseite der Sandwiches mit weicher Butter bestreichen.
Die Sandwiches in einer Pfanne je Seite 3–4 Minuten braten. Auf Tellern anrichten und servieren.
Süße Bruschetta mit Frischkäse, Pfirsich, Honig und Thymian
Zutaten für 6 Stück
2 große Pfirsiche
3 EL Honig
1 TL Zitronensaft
3 Zweige Thymian mit Blüten
6 Scheiben Vollkornbrot (ca. 200 g)
6 EL Frischkäse
Zubereitung
Den Backofengrill einschalten. Die Pfirsiche waschen und halbieren, die Steine entfernen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden. Mit dem Honig und dem Zitronensaft in einer ofenfesten Form mischen und unter dem Backofengrill in ca. 5 Minuten leicht karamellisieren lassen.
Den Thymian waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Die Brotscheiben toasten, mit dem Frischkäse bestreichen und mit den Pfirsichspalten belegen. Mit Thymian garnieren und servieren.
© StockFood/Are Media/PhotoCuisine/Immediate Media/Olive
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Jan Thorbecke Verlag
Küchenkräuter mit Genuss -Mit Kräuterporträts von Andreas Barlage
Preis 34 €
ISBN 978-3-7995-1563-4
Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Küchenkräuter verleihen vielen Speisen ihr einzigartiges Aroma. Doch was kann man eigentlich noch mit Kräutern machen? In Kräuterporträts zeigt Gartenprofi Andreas Barlage, was man über die grünen Würzwunder wissen sollte. Dazu machen moderne und abwechslungsreiche Rezepte wie Kräuternocken oder Steckrüben-Majoran-Mus Lust, Neues mit Kräutern auszuprobieren.