Astilben oder auch Prachtspieren genannt, gehören zur Familie der Steinbrechgewächse und sind unwiderstehliche Farbtupfer im Garten. Sie werden zu eindrucksvollen Anblicken an Gehölzrändern oder Gewässerufern. Besonders gut passen sie zu Funkien, Primeln oder Anemonen. Machen Sie sich keine Sorgen über passende Kombinationen – die Farbpalette der Astilben ist äußerst vielfältig. 
Wuchsform
Die buschartig wachsenden Astilben haben dünne, dunkelrot gefärbte Triebe mit tiefgrünen, gefiederten, etwa 10 cm großen Blättern. Sie erreichen eine Höhe von 40-60 cm.
Blüte
Astilben bilden fedrig buschige Blütenrispen, die mit zahlreichen kleinen Blüten besetzt sind. Durch Züchtung und Hybridisierung ist die Farbpalette groß und reicht von Cremeweiß über Rot und Rosaschattierungen bis hin zu Purpurtönen. Die Blütezeit ist sortenabhängig und erstreckt sich von Juli bis in den September hinein.
Standortansprüche
Die Pflanze benötigt einen feuchten, humusreichen Boden in halbschattiger bis schattiger Lage. Sie kommen auch mit etwas sonnigeren Plätzen zurecht, sofern ihnen ausreichend Feuchtigkeit zur Verfügung steht (z.B. Lehmböden). Pro Quadratmeter benötigt man 7 Pflanzen.
Pflege
Da Astilben schnell unter Trockenheit leiden, muss darauf geachtet werden, dass der Boden immer ausreichend feucht ist. Nach der Blüte kann Verblühtes ausgeschnitten werden. Um die Blütenpracht zu erhalten, sollte man die Astilben im Frühjahr teilen.
Empfehlenswerte Sorten
Glut
Die eher spätblühende Pflanze (August und September) wird ca. 80 cm hoch und erblüht in einem leuchtenden Rot.
Brautschleier
Diese Sorte blüht schon im Juli in einem schönen Weiß und wird ca. 70 cm hoch.
Tamarix
Diese Astilbensorte wird ca. 100 cm hoch und erblüht im August und September in einem schönen zarten Rosa.
Weitere Arten
Thunberg`s Astilbe (Astilbe thunbergii)
Mit 90-100 cm Höhe ist sie größer als ihre Schwester. Sie erblüht im Juli und August mit feinfedrig wirkenden Blütenrispen, die sich leicht neigen und an wippende Straußenfedern erinnern. Die anmutigen Blüten gibt es in rosa, rot und weiß. Empfehlenswerte Sorten dieser Art sind: ‚Straußenfeder‘ und ‚Elegans‘.