• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Astilbe (Astilbe arendsii)

1. Oktober 2013
Astilben oder auch Prachtspieren genannt, gehören zur Familie der Steinbrechgewächse und sind unwiderstehliche Farbtupfer im Garten. Sie werden zu eindrucksvollen Anblicken an Gehölzrändern oder Gewässerufern. Besonders gut passen sie zu Funkien, Primeln oder Anemonen. Machen Sie sich keine Sorgen über passende Kombinationen – die Farbpalette der Astilben ist äußerst vielfältig.

Wuchsform

Die buschartig wachsenden Astilben haben dünne, dunkelrot gefärbte Triebe mit tiefgrünen, gefiederten, etwa 10 cm großen Blättern. Sie erreichen eine Höhe von 40-60 cm.

Blüte

Astilben bilden fedrig buschige Blütenrispen, die mit zahlreichen kleinen Blüten besetzt sind. Durch Züchtung und Hybridisierung ist die Farbpalette groß und reicht von Cremeweiß über Rot und Rosaschattierungen bis hin zu Purpurtönen. Die Blütezeit ist sortenabhängig und erstreckt sich von Juli bis in den September hinein.

Standortansprüche

Die Pflanze benötigt einen feuchten, humusreichen Boden in halbschattiger bis schattiger Lage. Sie kommen auch mit etwas sonnigeren Plätzen zurecht, sofern ihnen ausreichend Feuchtigkeit zur Verfügung steht (z.B. Lehmböden). Pro Quadratmeter benötigt man 7 Pflanzen.

Pflege

Da Astilben schnell unter Trockenheit leiden, muss darauf geachtet werden, dass der Boden immer ausreichend feucht ist. Nach der Blüte kann Verblühtes ausgeschnitten werden. Um die Blütenpracht zu erhalten, sollte man die Astilben im Frühjahr teilen.

Empfehlenswerte Sorten

Glut
Die eher spätblühende Pflanze (August und September) wird ca. 80 cm hoch und erblüht in einem leuchtenden Rot.

Brautschleier
Diese Sorte blüht schon im Juli in einem schönen Weiß und wird ca. 70 cm hoch.

Tamarix
Diese Astilbensorte wird ca. 100 cm hoch und erblüht im August und September in einem schönen zarten Rosa.

Weitere Arten

Thunberg`s Astilbe (Astilbe thunbergii)
Mit 90-100 cm Höhe ist sie größer als ihre Schwester. Sie erblüht im Juli und August mit feinfedrig wirkenden Blütenrispen, die sich leicht neigen und an wippende Straußenfedern erinnern. Die anmutigen Blüten gibt es in rosa, rot und weiß. Empfehlenswerte Sorten dieser Art sind: ‚Straußenfeder‘ und ‚Elegans‘.

 

 

TEXT Swantje Holtmann
FOTOS: iStockphoto

Einkaufstipps aus unserem Shop

Aussaat- und Pflanzlineal

20,90 €

Gartenhandschuhe Tweed - S/M

28,90 €

Herrenspaten - Groundbreaker

72,90 €

Schaufel Florabrite - Neonpink

15,12 €

Setzholz

9,90 €

Garten-Caddy mit Holzgriff - Atlantikblau

30,90 €

Bewässerungstopf Olla - 4 Liter

29,90 €

Kartoffel-Schaufel

27,90 €

Kniekissen Kneelo - Under the Canopy-Dekor

32,90 €

Gigant Futterstation - Weiß

69,90 €

Nistbeutel - Zaunkönig

5,90 €

Gigant Futterstation - Grün

69,90 €
vorheriger post
Wilde Kost
nächster post
Georg Arends

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben