• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Gemüse & Co.LeckerParty

Auf die Hand, fertig, los!

24. April 2020
Unterwegs hat man oft nur eine Hand frei – da braucht es manchmal einfach einen Happen am Stück, von dem man abbeißen kann, ohne zu kleckern. Beim Picknick, im Zug, im Auto oder auf dem Spielplatz, während man mit der anderen Hand die Schaukel  anschiebt. Dafür gibt’s hier die idealen Begleiter.


Miniquiche mit Cherrytomaten und Mangold

Zutaten (Für 6 Förmchen à ca. 11 cm Durchmesser):

Für den Teig:
100 g Mehl Type 812 (Halbweißmehl)
100 g Mehl Type 1050 (Ruchmehl)
½ TL Salz
100 g Butter
Fett für die Förmchen
Mehl für die Arbeitsfläche

Für Belag und Guss:
250 g Mangold
100 ml Rahm (Sahne)
100 g Quark
2 Eier
½ Briefchen Safran
Salz, Pfeffer aus der Mühle
2 EL Paniermehl
12 Cherrytomaten
2 EL Pinienkerne

So geht die Zubereitung:

Für den Teig die beiden Mehlsorten mit dem Salz vermischen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben. Alles grob mit den Händen verkneten. 100 ml kaltes Wasser beigeben und alles rasch zu einem Teig zusammenfügen. Den Teig zu einer Kugel formen. Mit Klarsichtfolie bedeckt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen. Für den Belag den Mangold in Streifen schneiden und in kochendem Milchwasser (halb Milch, halb Wasser) 2–3 Minuten blanchieren. Abgießen und gut abtropfen lassen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Für den Guss Rahm, Quark, Eier und Safran mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Förmchen einfetten. Den Teig in sechs Portionen teilen und diese auf wenig Mehl 3 mm dick rund ausrollen. Die Teigkreise in die Förmchen legen, überstehenden Teig abschneiden. Die Teigböden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Das Paniermehl auf den Böden verteilen, dann Mangold und Cherrytomaten daraufgeben. Den Guss darübergießen, mit den Pinienkernen bestreuen. Die Quiches in der Mitte des vorgeheizten Ofens 25–30 Minuten goldbraun backen.


Geschirrtuch „Bells“ – Pink

9,52 €

Kühltasche "Nautic" - Leinenoptik

24,72 €

Pilzmesser mit Täschchen

14,90 €

Topflappen Joy

11,90 €

Brotwaffeln

Zutaten (Für 8 Stück):

500 g Brot vom Vortag
ca. 300 ml halb Milch, halb Wasser, gemischt
2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 TL Olivenöl
2 Eier
1 Bund Petersilie
1 ½ TL Fenchelsamen
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Butter für das Waffeleisen

So geht die Zubereitung:

Das Brot in 1 cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Das Milchwasser erhitzen und über die Brotwürfel gießen. Gut mischen. Zugedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Das eingeweichte Brot mit den Händen sehr fein zerdrücken. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Das Olivenöl in einem Topf erwärmen. Zwiebel und Knoblauch darin dünsten, etwas abkühlen lassen, dann mit den Eiern zur Brotmasse geben. Die Petersilie fein hacken, die Fenchelsamen grob zerstoßen und beides ebenfalls dazugeben und gut untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Waffeleisen aufheizen und mit Butter einfetten. Den Brotteig zu acht Kugeln formen. Die Kugeln im Waffeleisen portionsweise zu goldbraunen Waffeln ausbacken. Herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.


Spaghetti-Muffins

Zutaten (Für 12 Stück):

1 Dose geschälte Tomaten (400 g), gehackt
200 g getrocknete Tomaten
200 g Artischocken in Öl
2 Knoblauchzehen
100 g Mehl Type 812 (Halbweißmehl)
6 Zweige Thymian
450 g Spaghetti, gegart
100 g Paniermehl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl für das Blech und zum Beträufeln
Paniermehl für das Blech

So geht die Zubereitung:

Die geschälten und die getrockneten Tomaten, die Artischocken und die Knoblauchzehen in eine große Schüssel geben und mit dem Pürierstab pürieren. Das Mehl daruntermischen. Von 4 Thymianzweigen die Blätter abzupfen, mit den Spaghetti und dem Paniermehl beigeben und alles gut mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Mulden des Muffinblechs mit Olivenöl einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Die Spaghettimasse mit einer Gabel zu kleinen Nestern drehen und in die Muffinförmchen setzen. Mit etwas Olivenöl beträufeln. Die restlichen Thymianblätter darüberstreuen. Die Muffins in der Mitte des vorgeheizten Ofens 15–20 Minuten backen.

Copyright: Fotografie © Claudia Schilling, AT Verlag

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Claudia Schilling
Hin und weg – 170 Lunchbox-Rezepte für Picknick und unterwegs
Preis: € 34,- (D)/ € 35,- (A)
ISBN 978-3-03800-975-7
Verlag: AT

Gesundes, abwechslungsreiches Essen für die ganze Familie geht nicht nur zuhause, sondern auch unterwegs, auf dem Schulhof, beim Picknick oder im Büro. Wie kommt man auf einer Wanderung zu seinem Lieblingsdessert? Im Büro zum gesunden Lunch? Was soll man knabbern am Strand? Und wie beschert man Kids beim Picknick eine Geburtstags-überraschung? Dieses Buch enthält 170 Rezepte für den Alltag auf Achse: einfach und unkompliziert, lecker und gesund und alles lässt sich gut transportieren


Einkaufstipps aus unserem Shop

"Kimmeridge" Flaschen-Kühltasche

23,92 €

"Soup on the Go" - Set

13,52 €

"All in One Food on the Go" - Set

23,12 €

Baby und Kindernahrungsgläser - 6 x 190 ml

23,12 €

Weinkühltasche "Nautic" - Leinenoptik

19,12 €

"Kimmeridge" Picknick-Kühltasche

35,12 €

Getränkespender 8 Liter

47,90 €

"Kimmeridge" Faltbare Picknick-Kühltasche

38,90 €

Kühltasche "Nautic" - Leinenoptik

24,72 €

Rucksack - Strawberry

23,61 €

Küchenmesser-Set - Pink

41,90 €

Geschirrtuch Zierlauch

13,90 €
vorheriger post
Akelei (Aquilegia)
nächster post
Gießen mit Gefühl

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Glutenfrei backen
  • Pflanzenschutz durch Mischkultur und Opferpflanzen
  • DIY Pflanzgefäß aus Paletten
  • Dahlienknollen pflanzen
  • Veganes Brot selber backen
  • Süßkartoffel-Turm
  • Gemüse vom Balkon
  • Amarant (Amaranthus cruentus)
  • Leckeres aus dem Kräutergarten
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben