• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Aurikel (Primula auricula)

11. Januar 2021
Eine Staude mit Suchtfaktor – bestechend durch ihre Farbvielfalt und das charakteristische Äußere, wird jeder leicht vom Aurikelfieber infiziert. Die Aurikel gehört zu den Primelgewächsen. Natürlicherweise kommt sie nur in höhergelegenen Alpenregionen vor und selbst dort ist sie sehr selten und steht unter Naturschutz. Die kleine, früh blühende Pflanze ist im Volksmund auch unter dem Namen „Platenigl“ oder „Alpenschlüsselblume“ bekannt. Aurikeln sind Symbole des Frühlings und begeistern in ihrer großartigen Farbenpracht jedes Jahr aufs Neue. Neben ihrem schönen Äußeren und dem Blickfang im Beet, besticht die Aurikel das Gärtnerherz aber auch mit ihrem zarten Duft. Sie ist ein idealer Gartenbegleiter für Steinanlagen und Freiflächen. Die einfach zu kultivierende Pflanze wächst jedoch im Garten genauso gut wie im Topf. So kann sich jeder ein Stück der Alpen direkt nach hause holen und an ihr erfreuen.

Netzwerk Pflanzensammlungen - Eine Arche f¸r besondere G‰ste

Wuchsform

Die Aurikel ist eine immergrüne Pflanze. Sie besitzt eiförmig bis rundliche, ledrig- fleischige Blätter mit knorpeligem, gezähntem Rand. Die Blätter sind rosettenförmig angeordnet und manchmal von einer leichten Mehlschicht überzogen. Sie können zwischen 2 und 12 cm lang werden. Die Wachsschicht auf den Blättern schützt sie vor der Sonne und dem Austrocken. Die Staude wird bis zu 25 cm hoch und ungefähr ebenso breit.

Blüte

Die Blütezeit beginnt im April/Mai. Die Blüten stehen in Dolden zusammen; teilweise bis zu 30 Stück auf einem Stängel. Die gold- bis blass gelblichen Blüten besitzen ein meistens klar abgegrenztes, mehlig bepudertes Auge, welches in der Farbe etwas heller ist als die Blütenblätter. Die Farbpalette der Züchtungen reicht aber von Weiß über Gelb und Rosa bis hin zu Rot- und Violetttönen. Die Blütenköpfe sind zwischen 1,5 und 2,5 cm groß.

iStock_000003222413Small

Standortansprüche

Gepflanzt werden sollte im September oder Oktober. Wenn Sie die Pflanze aus Samen ziehen, sollte die Aussaat bereits im Sommer (Juni/Juli) in Saatschalen erfolgen. Die Aurikel benötigt frischen, kompostverbesserten, nährstoffarmen Boden. Ein schotterhaltiger, kalkreicher Boden ist perfekt. Beim Standort sollte darauf geachtet werden, dass die Staude nicht direkter Sonne ausgesetzt wird. Eine leicht sonnige bis halbschattige Lage ist am besten geeignet. Pro Quadratmeter werden ca. 25 Pflanzen benötigt.

iStock_000016458844Small

Pflege

Die winterharte Aurikel ist sehr anspruchslos in der Pflege. Eine Teilung der Pflanze sollte entweder gleich nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr (Februar/März), nachdem die ersten Blätter erschienen sind, erfolgen. Obwohl sie frosthart ist, wird eine Winterabdeckung zur besseren Weiterentwicklung im Folgejahr empfohlen. Die Aurikel muss vor Mittagssonne und Staunässe geschützt werden. Der Boden sollte stets gleichmäßig feucht, jedoch keinesfalls nass sein, da Staunässe zu Wurzelfäule führt. Als Faustregel gilt: Immer erst gießen, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Die Aurikel ist leider nicht nur bei den Gärtnern sondern auch bei den Schnecken beliebt. Deshalb sollte auf Schneckenbefall geachtet werden. Die Staude ist auch zur Kultur im Topf bestens geeignet und bei Liebhabern sogar bevorzugt. Sie darf nicht oder nur sehr wenig gedüngt werden, da sie sonst blühfaul wird.

TEXT: Swantje Holtmann
FOTOS: iStock-Photo (2), GMH/Marion Nickig (1)

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Knieschoner - Maigrün

22,90 €

Beistelltisch „Rive Droite“ - Grau

28,90 €

Garnspulenset „Tiddler“

11,90 €

Saatgut-Rutsche

10,90 €

Gartenzauber Hochbeet 2, 60 cm Höhe

349,90 €

Gartenhandschuhe "Oak Leaf Navy" - S/M

23,90 €

Bistro Set "Rive Droite" – Sand

169,90 €

Popcornpfanne

23,90 €

Original Löwe 14.104 Bypass-Schere kompakt

29,90 €

Gartenzauber Hochbeet 3

369,90 €

Metallvogel - Amsel

41,90 €

Gartenkralle langer Griff

24,90 €
vorheriger post
Mit heimischen Stauden gestalten
nächster post
Stauden und Zwiebeln

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Schnelle Schlankmach-Suppen
  • Judasbaum (Cercis)
  • Fastfood goes Soulfood
  • Kreatives Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Stauden und Zwiebeln
  • Aurikel (Primula auricula)
  • Mit heimischen Stauden gestalten
  • Indoor Kräuter-Garten
  • Hilfe, die Wühlmaus ist da!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben