• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
FrühjahrÖkologisches GärtnernPflanzenschutzPraxis

Aus die Laus – Blattläuse ökologisch bekämpfen

13. Mai 2020
Im Frühling, wenn sich die ersten kleinen, zarten Blätter und Triebe zeigen, kommen auch die Blattläuse und laben sich am süßen Saft der Pflanzen. Sie sind grün, schwarz, braun, oder gelb und gehören zu den häufigsten Schädlingen im heimischen Garten. Je nach Witterung können sich die Blattläuse schnell verbreiten und ein rasches Handeln ist notwendig, um die Pflanzen vor zu starkem Befall zu schützen. Die Nützlinge in unserem Garten, wie Meisen, Marienkäfer, Florfliegen und Ohrwürmer können wir mit diesen einfachen Tricks ökologisch unterstützen… Aus die Laus!

Anti-Laus-Lavendel

Pflanzen, die häufiger unter Blattläusen leiden, profitieren von Lavendel als Nachbarn, weil dieser die Läuse vertreibt.
Eine ganz klassische Kombination sind Rosen und Lavendel.

Lavendel kann auch problemlos im Topf wachsen. Er braucht durchlässige Erde, da er mit Staunässe nicht zurechtkommt.

Anti-Laus-Spray

Ein richtig gutes Mittel gegen Blattläuse machst du aus 0,5 l Wasser, 5 großen Knoblauchzehen und 1 Messerspitze Chilipulver.

In einem Topf mit Deckel ca. 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln, dann über Nacht weiter ziehen lassen.

Abseihen, einen Spritzer Spülmittel hinzufügen, in eine Sprühflasche füllen und die verlausten Pflanzenpartien mit dem Sud besprühen.

Nicht zu viel des Suds vorbereiten! Wenn er ein paar Tage steht, stinkt er kräftig vor sich hin – sogar aus der Sprühflasche heraus. Lieber bei Bedarf wieder neu kochen.

Kleb den Läusen eine!

Blattläuse finden sich zu Dutzenden auf Knospen und Stängeln ein. Mit diesem Trick kannst du sie wirkungsvoll absammeln.

Wickle Paketklebeband um beide Hände und zwar so, dass die Klebeflächen nach außen zeigen. Nun tupfst du damit vorsichtig über die Pflanzen. Die Läuse werden kleben bleiben. Wende diese Methode nur bei robusten Pflanzen und Knospen an. Bei zarten Blütenblättern läufst du Gefahr, dass diese mit am Klebeband hängen bleiben.

Anti-Laus-Tee

Ein Sud aus Rhabarberblättern hilft gegen Läuse, vor allem gegen die Bohnenlaus.

Schneide ein paar Rhabarberblätter klein und koche sie 30 Minuten lang. Den Sud abkühlen lassen und über verlauste Pflanzen sprühen.

Was für ein toller Einsatz für den „Abfall“ Rhabarberblätter, denn zum Verzehr eignen sich nur die Stiele.

© Fotos: Michael Ruder, lichtpunkt, Stuttgart; Frechverlag


Der Text in diesem Artikel ist aus dem Buch:

Antje Krause
Trick 17 – Garten & Balkon. Empfohlen von HGTV

ISBN 978-3-7724-7181-0
Preis 19,00 Euro
TOPP 7181

Einer unserer Trick 17-Bestseller in neuem, frischem Look!
50 neue Hacks machen das Gärtnerleben noch einfacher! Genial einfach und meist blitzschnell werden so all die großen und kleinen Herausforderungen im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon gelöst. Von A wie Aussäen mit PVC-Rohr bis Z wie Zimmerpflanzen mit Bier pflegen ist alles dabei.

 

 

 

Einkaufstipps aus unserem Shop

Fliegenklatsche aus Draht

11,90 €

Mausefalle

12,90 €

Zedernholz-Klötzchen, Mottenschutz (5er Pack)

7,90 €

Mottenschutz aus Rot-Zeder-Holz (2er Pack)

7,90 €

Bio-Guss universal - Organischer Dünger für Pflanzen

17,90 €

Kompostschaufel von Sophie Conran

31,90 €

Kompost Laub-Sack

9,90 €

Kompostsack RollMix

37,90 €

Manna Bio Hochbeetdünger

7,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Hellgrau

30,90 €

Bio-Dünger – 450 ml Pumpflasche

20,90 €

Manna Bio Tomatendünger

9,90 €
vorheriger post
Leckere Gemüseküche für die ganze Familie
nächster post
Barbecue made in USA

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • DIY – Kräuterherz mit Rosen
  • Leckeres Kochen mit Wildkräutern
  • Köstliche Kräuteröle selbst gemacht
  • Kräuter – Es geht auch einfach
  • Heilpflanze Nelkenwurz – Geum Urbanum L. 
  • Wild, Wilder, Wildkräuter sind lecker!
  • Aussteller September 2022
  • Kräuter konservieren
  • Leckeres Sommergemüse
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben