Supervielseitig, ultragesund und unglaublich trendy: Avocados sind die It-Frucht der Superfoodies. Ihre Vitamine halten fit, ihre buttrige Konsistenz macht Lust auf kreative Küche, und ihr mildes Aroma bietet Fleisch, Fisch und Gemüse genauso Paroli, wie es perfekt mit Süßem harmoniert. Ein Allround-Talent der Superklasse!
Avocado-Gazpacho mit Garnelen
Zutaten (Für 4 Personen):
Für die Gazpacho:
1 Salatgurke
2 hellgrüne Spitzpaprika
4 Frühlingszwiebeln
2 kleine Avocados
100 g Baby-Blattspinat
2 grüne Chilischoten
1 Knoblauchzehe
2 EL Limettensaft
6 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Für die Spieße:
16 rohe, geschälte Garnelen (küchenfertig)
1 EL Limettensaft
Salz
2 EL Olivenöl
Außerdem:
4 Holzspieße
Zubereitungszeit: 30 Min. Zubereitung + 1 Std. Kühlen
So geht die Zubereitung:
Gazpacho: Die Gurke putzen und schälen. Die Paprikas längs halbieren, entkernen und waschen. Beides in grobe Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Avocados halbieren, Kerne und Schalen entfernen, die Hälften in Stücke schneiden. Den Spinat verlesen, waschen und trocken schütteln, einige Blätter zum Garnieren beiseitelegen. Die vorbereiteten Zutaten in einen Standmixer geben.
Pürieren: Die Chilischoten längs halbieren, entkernen und waschen. Den Knoblauch schälen. Beides grob hacken. Mit Limettensaft und 150 ml kaltem Wasser in den Mixer dazugeben und alles auf höchster Stufe fein pürieren. Anschließend 4 EL Öl und 250 ml kaltes Wasser hinzufügen und alles nochmals sehr fein pürieren. Die Gazpacho salzen und pfeffern, in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abgedeckt mindestens 1 Std. kühl stellen.
Spieße: Inzwischen die Garnelen waschen, trocken tupfen und je 4 Stück auf 1 Holzspieß stecken. Mit Limettensaft und Salz würzen. Kurz vor dem Servieren das Öl in einer Pfanne Erhitzen und die Spieße darin bei mittlerer Hitze in 3–4 Min. rundum goldbraun anbraten.
Anrichten: Die kalte Suppe in Schalen verteilen, mit dem restlichen Öl beträufeln und mit den beiseitegelegten Spinatblättern garnieren, nach Belieben nochmals mit Pfeffer bestreuen. Die Garnelenspieße dazu servieren.
Tausch-Tipp
Vegetarier können statt Garnelen 200 g Räuchertofu würfeln, auf Spieße stecken und wie im Rezept beschrieben braten.
Topflappen Berries
11,90 €Geschirrtuch Hummer
13,90 €Ofenhandschuh Berries
12,90 €Milchkanne - Emaille
26,90 €
Ofengemüse mit Avocado-Aioli
Zutaten (Für 4 Personen):
Für das Ofengemüse:
2 Süßkartoffeln (ca. 600 g)
500 g Möhren
500 g Pastinaken
2 Rote Beten (. ca. 250 g)
10 Stiele Thymian
8 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Für die Aioli:
6 Knoblauchzehen
2 Avocados
2 EL Zitronensaft
100 g griech. Joghurt (10 % Fett)
Salz, Pfeffer
Zubereitungszeit: 40 Min. Zubereitung + 45 Min. Garen
So geht die Zubereitung:
Ofengemüse: Den Backofen auf 200Æ vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Süßkartoffeln, Möhren, Pastinaken und Rote Beten (dazu am besten Einmalhandschuhe tragen) putzen und schälen. Süßkartoffeln, Pastinaken und Rote Beten längs halbieren und mit den Möhren in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Den Thymian waschen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen und fein hacken. In einer großen Schüssel Thymian mit Öl, Salz und Pfeffer mischen. Das Gemüse und die Knoblauchzehen für die Aioli ungeschält im Würzöl gründlich wenden und auf dem Blech verteilen. Im Ofen (unten) ca. 20 Min. rösten. Dann das Gemüse und den Knoblauch wenden und noch ca. 25 Min. rösten, bis es leicht gebräunt ist.
Aioli: Die Knoblauchzehen vom Blech nehmen, währenddessen das Gemüse noch ca. 10 Min. im abgeschalteten Ofen ziehen lassen, dann warmhalten. Das Knoblauchfleisch aus den Schalen drücken und in einen hohen Rührbecher geben. Die Avocados halbieren, Kerne und Schalen entfernen, die Hälften mit Zitronensaft und Joghurt zum Knoblauch geben. Alles mit dem Stabmixer glatt pürieren und die Aioli mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten: Das Ofengemüse mit der Avocado-Aioli auf Teller verteilen. Dazu passen geröstete Baguettescheiben.
Tausch-Tipp
Für einen orientalischen Schärfe- Kick können Sie den Knoblauch in der Aioli auch durch 2 TL Harissa (scharfe Würzpaste; Glas) ersetzen.
Süßkartoffel-Avocado-Salat
Zutaten (Für 4 Personen):
Für die Süßkartoffeln:
700 g Süßkartoffeln
2 TL rosenscharfes Paprikapulver
Salz
2 EL Olivenöl
Für den Salat:
2 Limetten
2 kleine Avocados
250 g Salatblättermischung (z. B. Pflücksalat, roter Romana, Batavia, Feldsalat)
Für das Dressing:
2 rote Chilischoten
2 EL Sojasauce
2 EL Olivenöl
2 EL dunkles Sesamöl
Pfeffer
1 Bund Koriandergrün
Zubereitungszeit: 40 Min. Zubereitung + 15 Min. Marinieren
So geht die Zubereitung:
Süßkartoffeln: Die Süßkartoffeln waschen, schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. In einer Schüssel Paprikapulver, 1 TL Salz und das Öl verrühren, die Kartoffeln darin wenden und ca. 15 Min. marinieren.
Salat: Inzwischen die Limetten halbieren und auspressen. Die Avocados halbieren, Kerne und Schalen entfernen, die Hälften in Würfel schneiden. Sofort mit 2 EL Limettensaft beträufeln, damit sich das Fruchtfleisch nicht bräunlich verfärbt. Den Salat-Mix verlesen, waschen und trocken schleudern.
Dressing: Die Chilischoten längs halbieren, entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Mit dem restlichen Limettensaft, Sojasauce, Olivenöl und Sesamöl gründlich verrühren und mit Pfeffer würzen.
Fertigstellen: Eine große Pfanne erhitzen, die Süßkartoffeln darin bei starker bis mittlerer Hitze unter Wenden in ca. 10 Min. rundum knusprig braten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Anrichten: Das Koriandergrün waschen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen. Süßkartoffeln, Avocado und Salatblätter mit dem Dressing mischen, auf Teller verteilen und mit Koriander bestreut servieren.
Tipp
Wer will, röstet noch 1 EL hellen Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldbraun, lässt ihn abkühlen und streut ihn zum Servieren auf den Salat.
Copyright © Gräfe und Unzer Verlag / Fotografinnen: Maria Grossmann und Monika Schürle
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Martina Kittler
Avocado
Preis: 9,99 € (D) / 10,30 € (A) / 13,50 sFr
ISBN 978-3-8338-66258-8
Verlag: GU
Der GU KüchenRatgeber Avocado macht das Kochen mit dem grünen Wunder jetzt noch ideenreicher und leichter. Neben Tipps zu Sorten und Lagerung gibt es ausklappbare Seiten, die bei jedem Rezept helfen – so sind die wichtigsten Infos, wie die Vorbereitung einer Avocado, immer zur Hand. Die Rezepte von Smoothies, Suppen, Salaten und Aufstrichen bis zu Gerichten mit Fleisch, Fisch und Gemüse – und vor allem die große Auswahl an Desserts und Kuchen – zeigen was die cremige Klassefrucht alles drauf hat.