• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenLeckerWeihnachtszeit

Backen mit Nostalgie!

5. Dezember 2018
Wir haben immer noch nicht genug vom Backen. Für alle Nostalgiker unter den Genießern…


Gräfe & Unzer Verlag/Wolfgang  Schardt © Thorbecke Verlag

Weckmänner

Zutaten für 8 – 10 Stück:

Für den Teig:
500 g Mehl
1 Prise Salz
½ Würfel frische Hefe
200 ml lauwarme Milch
100 g Butter
75 g Zucker
1 Ei

Für die Verzierung:
2 Eigelb
2 EL Milch
Mandeln Rosinen

So geht die Zubereitung:

Alle Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde lang gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Den Teig in 8 – 10 Portionen teilen. Davon jeweils etwa ein Viertel abnehmen und eine Kugel für den Kopf formen. Aus dem übrigen Teig die Körper modellieren, den Kopf ansetzen und die Männchen auf 4 Backbleche mit Backpapier verteilen.
Die Eigelbe mit der Milch verquirlen und die Männchen damit bestreichen. Mit Mandeln und Rosinen verzieren. Im vorgeheizten Ofen in ca. 20 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.


Piccadilly Servierplatte

38,32 €

Brotbox Borough - Lily White

46,32 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €

Messbecher - Emaille

28,90 €

Oliver Brachat, StockFood © Thorbecke Verlag

Honigkuchen

Zutaten für 1 Backblech, 30x40cm

250 g Honig
125 g Butter
150 g Zucker
500 g Mehl
1 Pck. Backpulver
100 g gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
1 Msp. Nelkenpulver
1 Msp. Piment
1 Prise Salz
2 Eier
100 g fein gehacktes Zitronat
100 g fein gehacktes Orangeat
3 EL Sahne
175 g geschälte, ganze Mandeln
40 Belegkirschen

So geht die Zubereitung:

Den Honig, die Butter und den Zucker unter Rühren aufkochen und wieder abkühlen lassen. Das Mehl mit dem Backpulver, den gemahlenen Mandeln, den Gewürzen, den Eiern, dem Zitronat und dem Orangeat mit den Knethaken des Handrührgeräts verrühren. Die Honig-Zucker-Mischung zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten (sollte der Teig zu weich sein, noch ein wenig Mehl einrühren). Zugedeckt ca. 1 Stunde lang kalt stellen.
Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf ein gefettetes Backblech geben und glatt streichen. Mit der Sahne bepinseln und Quadrate mit 4 cm Kantenlänge einschneiden. Jedes Quadrat mit 4 Mandeln und 1 Belegkirsche verzieren.
Die Honigkuchen auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen in 35 – 40 Minuten hellbraun backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, vom Blech nehmen und in die markierten Quadrate teilen.


Rua Castilho, StockFood © Thorbecke Verlag

Früchtebrot

Zutaten für 1 Kastenform, ca. 10x30cm:

100 g getrocknete Aprikosen
100 g getrocknete Datteln
100 g getrocknete Pflaumen
80 g getrocknete Feigen
70 g kandierte Kirschen
Saft von ½ Zitrone
100 g Rum-Rosinen
250 g gemischte Nüsse, z.B. Mandeln,
Haselnüsse, Pinienkerne
100 g Mehl
1 Prise Salz
3 Eier
70 g Zucker
2 cl Mandellikör
Puderzucker, zum Bestäuben

So geht die Zubereitung:

Die Aprikosen, die Datteln, die Pflaumen und die Feigen klein würfeln. Mit den Kirschen, dem Zitronensaft und den Rosinen in einer Schüssel mischen. Die Nüsse grob hacken und untermischen. Das Mehl mit dem Salz mischen unter die Fruchtmischung heben.
Den Backofen auf 150° C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Kastenform mit Backpapier auslegen. Die Eier mit dem Zucker und dem Likör schaumig rühren. Unter die Fruchtmischung heben. Die Masse in die Form geben, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen 1 ½ – 2 Stunden lang backen.
In der Form erkalten lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Thorbeckes Kleine Schätze
Bratapfel und Maroni – Genießen wie früher
€ 8,99 [D] / € 9,30 [A]
ISBN 978-3-7995-1108-7
Thorbecke Verlag

Manche Gerichte versetzen uns direkt in die Kindheit zurück und zaubern uns ein verträumtes Lächeln auf die Lippen: frisch gebackene Waffeln, deren Duft verführerisch durch das Haus zieht, Bratapfel mit Vanillesauce, den es immer zum Nikolaustag gab, oder Omas Frankfurter Kranz, den sie nur zu ganz besonderen Anlässen backte. Besonders die süßen Gerichte von früher bleiben uns in Erinnerung, und die leckersten von ihnen sind in diesem Büchlein vereint. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Nostalgie, mit der Sie sich und Ihre Lieben verwöhnen können!


Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Zweig mit roten Beeren

16,90 €

Anhänger - Graue Maus mit Zuckerstange

11,90 €

Graues Mausmädchen mit Eichel - groß

25,90 €

Baumwollzweig

16,90 €

Anhänger Hirsch - grau

7,90 €

Anhänger Lebkuchen Herz & Stern

10,90 €

Dekobaum

40,90 €

Anhänger - Fuchs mit Schal

7,90 €

Anhänger Hirsch - braun

7,90 €

Mistelzweigkranz

16,90 €

Zuckerdose aus Zimt

16,90 €

3D Adventskalender - Christmas Conifer

13,90 €
vorheriger post
Schokolade macht glücklich!
nächster post
Himmlische Desserts!

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben