• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenKekseLecker

Backwaren richtig lagern

14. November 2019
 Sollten wider Erwarten doch ein paar Plätzchen nicht gleich in den Mund sondern in die Aufbewahrung wandern, hält man die Weihnachtsleckereien mit ein paar einfachen Tricks lange so frisch und köstlich wie am ersten Tag!

Weihnachstbaeckerei

© arsgera/123RF

 

Die Verpackung macht’s

Damit Lebkuchen nicht hart wird, der Christstollen länger schmeckt und die Plätzchen nicht zerbröseln, verstaut man alles am besten in eine luftdicht-verschließbaren Dose. Wenn das Backwerk verschenkt werden soll, muss es unbedingt in fest verschlossenen Plastiktüten oder in Frischhaltefolie verwahrt werden. Das sieht nicht wirklich chic aus, sorgt aber dafür, dass das liebevolle Geschenk auch wirklich Freude verbreitet. Für eine schönere Optik kann man die sicher verstauten Leckereien anschließend in bunte Geschenktütchen packen. Nur wenn das Gebäck gleich verzehrt wird, kann es auf hübschen Tellern an der Luft liegen.

Tipp: Für Gebäck das weich bleiben soll, wie z.B. Zimtsterne oder Lebkuchen, legt man einfach ein Apfelschnitz mit in die Keksdose. Sie werden sehen: das wirkt Wunder und hält auch das Aroma lange frisch!

Nicht alle Backwaren sind gleich

Nicht alle Backwaren halten gleichlang und mögen die gleichen Temperaturen: Sind Kekse sicher in einer Dose verstaut, dann werden sie am besten bei Zimmertemperatur gelagert. Je nach Sorte halten sich Plätzchen dann unterschiedlich lang. Florentiner und ähnliche Kekse dieser Art halten ungefähr eine Woche. Vanillekipferl, Spitzbuben und Heidesand rund drei Wochen und Zimtsterne etwa einen Monat.

Lebkuchen, Früchtebrot und Honigkuchen mögen keine warme Heizungsluft und lassen sich bei Temperaturen um die 17 Grad in einem Brotkasten bis zu acht Wochen aufbewahren. Christstollen kommt leicht ins Schwitzen und mag es dunkel und kühl. Wickeln Sie ihn in Alufolie ein und legen Sie ihn in eine lichtundurchlässige Aufbewahrung. Haben Sie einen Keller, dann ist dieser ideal, um Stollen kühl zu lagern: So hält er dann rund drei Monate.

Tipp: Kaputtes muss nicht in den Müll! Beim Backen Zerbrochenes kann oftmals noch weiter verwendet werden. Zerkrümelte Plätzchen können eine leckere Dessert-Deko sein. Kaputte Biskuitböden eignen sich für Schichtdessert oder Cake-Pops. Und aus matschigem Kuchen können leckere Rumpralinen gemacht werden.

Aufbewahrte Backzutaten prüfen

Auch bei Zutaten gilt: Luftdicht verstaut hält länger! Viele Backzutaten werden nicht gleich aufgebraucht und müssen aufbewahrt werden. In Dosen oder Gläsern gelagert halten sich die Zutaten länger und sind sicher vor Vorratsschädlingen wie Mehlmotten oder Brotkäfern.

Nüsse halten sich mehrere Monate. Ob die Nuss noch gut ist, kann beim Schütteln herausgefunden werden. Klappert der Kern einer Haselnuss, ist er eingetrocknet und man sollte die Nüsse wegwerfen. Gemahlene Nüsse und Mandeln halten sich bei bis zu 20 Grad etwa vier Wochen. Mehl und Zucker sollte bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Mehl hält mindestens ein Jahr und Zucker ist unbegrenzt haltbar. Blockschokoladen halten sich bei Raumtemperatur bis zu zwölf Monaten. Zartbitter sogar bis zu 15 Monaten. Durch zu warme Lagerung kann ein Fett- oder Zuckerreif entstehen, was aber zum Backen komplett unproblematisch ist.

TEXT: Juliane Michel
FOTO: 123RF

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Rührschüsseln - 3er-Set

33,90 €

Plätzchenformen

6,50 €

Piccadilly Quicheform

30,90 €

Rührschüssel „Rialto“ mit Griff

27,90 €

Kilner Einmachglas - groß

6,90 €

Piccadilly Ofenform - rund

17,90 €

Runde Vorratsdosen - 3er Set

36,90 €

Brotbox „Borough“

38,90 €

Kilner Einmachglas 1 Liter

7,90 €

Runde Kuchendose - Sand

27,90 €

Nussknacker

12,90 €

Runde Keksdosen - 3er Set

59,90 €
vorheriger post
Leckere Ofenpäckchen für die kalte Jahreszeit
nächster post
Weihnachtskekse – die Klassiker

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Pizza und Flammkuchen -leicht und vegan!
  • Manchmal muss es einfach Pasta sein!
  • Zimmerpflanzen vermehren
  • Basilikum (Ocimum basilicum)
  • Sukkulenten Vermehren
  • Schnelle Schlankmach-Suppen
  • Judasbaum (Cercis)
  • Fastfood goes Soulfood
  • Kreatives Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben