• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Grillen – manche mögen’s heißLecker

Barbecue made in USA

13. Mai 2020
Grillen geht immer! Wir haben uns in den USA umgesehen und Ihnen tolle Rezepte für ein echt texanisches Barbecue mitgebracht.


Gaines-Brothers-Burger mit Drip-Jam

6 Portionen
Zubereitung:15 Minuten
Garzeit: weniger als 25 Minuten

Zutaten
Pflanzenöl für den Grill
1,8 kg Rinderhackfleisch (20 % Fett)
1 Esslöffel koscheres Salz
1 Esslöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
110 g Greyerzer, dünn geschnitten
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
110 g gesalzene Butter, zerlassen
6 Brioche-Brötchen, aufgeschnitten
200–300 g Bacon-Tomaten-Drip-Jam oder
Jalapeno-Drip-Jam
Rispentomaten, in 6 dicke Scheiben geschnitten
140 g Baby-Rucola

Zubereitung

Den Grill anheizen und den Rost fetten.

Das Hackfleisch in einer großen Schüssel mit Salz und Pfeffer würzen. Mit den Händen gut in das Fleisch einarbeiten, dann 6 gleich große Pattys mit einem Durchmesser von circa 11 Zentimetern formen.

Die Burger 6 bis 8 Minuten grillen, dann wenden und von der anderen Seite weitere 6 bis 8 Minuten medium-rare bis medium grillen, wie Sie es wünschen. Während der letzten 2 Minuten ein paar Scheiben Greyerzer auf jeden Burger legen.

Den Knoblauch mit der zerlassenen Butter vermischen und die Innenseiten der Brötchen damit bestreichen. Die Brötchen mit der mit Butter bestrichenen Seite nach unten grillen, bis sie schön geröstet sind. Wenden und auch das Äußere für circa 30 Sekunden grillen.

Etwas Drip-Jam auf die untere Hälfte der Brötchen streichen. Dann mit je einer dicken Tomatenscheibe, einem Burger-Patty, mehr Drip-Jam und etwas Rucola belegen.

Die Brötchendeckel aufsetzen und sofort servieren.

Anmerkung
Ich kaufe meistens „grass-fed beef“, also Rindfleisch aus reiner Weidehaltung, da ich den Geschmack besonders mag, aber Sie können das verwenden, was Ihnen am besten schmeckt.

Bacon-Tomaten-Drip-Jam

Für circa 600 g
Zubereitung:10 Minuten
Garzeit: 1 Stunde

Zutaten
450 g Frühstücksspeck in Scheiben,
in 1,5 cm breite Stücke geschnitten
700 g Schweinebauch,
in ca. 6 mm große Würfel geschnitten
1 Esslöffel ungesalzene Butter
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 mittelgroße weiße Zwiebel,
in 1,5 cm große Würfel geschnitten
2 große Rispentomaten,
in 1,5 cm große Würfel geschnitten
180 g brauner Rohrzucker

Den Speck in einer gusseisernen oder einer anderen schweren Pfanne bei mittlerer Hitze für circa 10 Minuten knusprig braten. Dabei häufig umrühren. Einen großen Teller mit Küchenpapier auslegen und den Speck zum Abtropfen auf das Papier geben.

Das Fett aus der Pfanne gießen, dann die Pfanne wieder bei mittlerer bis hoher Hitze auf den Herd stellen. Das Schweinefleisch zugeben und von allen Seiten circa 15 Minuten knusprig braten. Zum Abtropfen auf das Küchenpapier geben.

Die Butter bei mittlerer Hitze in einem großen Topf zerlassen. Knoblauch zugeben und für circa 10 Sekunden leicht braun dünsten. Zwiebeln zugeben und unter häufigem Rühren circa 10 Minuten schön braun braten.

Speck und Schweinefleischwürfel, Tomaten, Rohrzucker und 125 Milliliter Wasser zugeben und umrühren. Zum Köcheln bringen. Die Hitze stark reduzieren und für circa 35 Minuten unter gelegentlichem Rühren sachte köcheln lassen, bis die Mischung aromatisch dufet und an der Rückseite eines Löffels haften bleibt.

Vor Verwendung etwas abkühlen lassen.

Die Drip-Jam kann für bis zu 1 Woche in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Jalapeno-Drip-Jam

Für circa 300 g
Zubereitung: 5 Minuten
Garzeit: 40 Minuten

Zutaten
60 g ungesalzene Butter
1 mittelgroße weiße Zwiebel,
in ca. 6 mm große Würfel geschnitten
180 g brauner Rohrzucker
1 Dose (110 g) gewürfelte Jalapenos, mit Flüssigkeit
2 Esslöffel steingemahlener Senf

Die Butter bei mittlerer Hitze in einem mittelgroßen Topf zerlassen. Die Zwiebel zugeben und circa 6 Minuten glasig dünsten. Rohrzucker, Jalapenos einschließlich Flüssigkeit und Senf zugeben.

Umrühren und erhitzen, bis die Flüssigkeit zu köcheln beginnt. Die Hitze etwas reduzieren und circa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung aromatisch duftet und so dickflüssig ist, dass sie an der Rückseite eines Löffels haften bleibt.

Vor Verwendung etwas abkühlen lassen. Die Drip-Jam kann für bis zu 1 Woche in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.


Nature Käsereibe

23,90 €

Geschirrtuch Rote Bete

15,90 €

Geschirrtuch Hirsch & Mistel

12,90 €

Küchenmesser-Set - Pink

35,90 €


Rucola-Schichtsalat mit Birnen-Vinaigrette

Zubereitung: 15 Minuten

Zutaten Birnen-Vinaigrette
60 ml Birnenessig
2 Esslöffel fein gehackte Schalotten
1/2 Teelöffel koscheres Salz
2 Teelöffel körniger Dijon-Senf
1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
60 ml Walnussöl
60 ml Traubenkernöl oder ein mildes Olivenöl nativ extra

Zutaten Rucolasalat
140 g Baby-Rucola
2 feste, reife Birnen, geschält (falls gewünscht),
entkernt und in dünne Spalten geschnitten
185 g Granatapfelsamen (von ca. 1 Granatapfel)
130 g karamellisierte Walnüsse
110 g grob zerbröselter Blauschimmelkäse

Zubereitung

Für die Birnen-Vinaigrette:
Essig, Schalotten und Salz in einer mittelgroßen Schüssel mit einem Schneebesen vermischen. 5 Minuten ziehen lassen.

Senf und Pfeffer unterrühren. Dann unter ständigem Rühren die Öle langsam, aber stetig zugießen.

Kurz vor dem Servieren noch einmal mit dem Schneebesen umrühren. Das Dressing kann bis zu 4 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Für den Rucolasalat:
Die Häfte des Rucolas in eine mittelgroße Servierschale aus Glas (vorzugsweise mit geraden Rändern, wie eine Trifle-Schüssel) legen.

Die Hälfe der Birnen auf dem Rucola anrichten. Mit der Hälfte der Granatapfelkerne und der Häfte der Walnüsse bestreuen.

Die Schichten wiederholen. Den Blauschimmelkäse darüberstreuen.

Kurz vor dem Servieren ein paar Löffel der Vinaigrette auf den Salat träufeln; gerade genug, um dem Rucola einen hübschen Schimmer zu verleihen. Den Rest des Dressings am Tisch herumreichen.



Zitronentarte

Zubereitung: 20 Minuten
Garzeit: weniger als 20 Minuten
Abkühlzeit: 1 Stunde

Zutaten Zitronentarte
Trennspray
150 g zerdrückte Vollkornkekse
30 g Zucker
6 Esslöffel gesalzene Butter, zerlassen
750 ml gesüßte Kondensmilch
3 Eigelbe
160 ml frisch gepresster Zitronensaft
(von 3 bis 4 Zitronen)
Prise Meersalz

Zutaten Schlagsahne-Topping
250 ml Schlagsahne
2 Essl.ffel Zucker
1 Teel.ffel Vanilleextrakt
Zitronenscheiben
Geriebene Zitronenschale
Frische Minze

Zubereitung

Für die Zitronen-Tarte:
Den Backofen auf 180 Grad C vorheizen. Eine Pie-Form mit 23 Zentimetern Durchmesser mit Trennspray einsprühen.

Die zerdrückten Kekse und 60 Gramm Zucker in einer großen Schüssel vermischen. Die zerlassene Butter zugeben und alles gut vermengen. Die Keksmischung in die vorbereitete Pie-Form füllen und am Boden und den Seiten festdrücken. Circa 8 Minuten backen, bis der Boden fest ist.

In der Zwischenzeit für die Füllung Kondensmilch, Eigelbe, Zitronensaft und Salz in der Küchenmaschine mit dem Flachrührer (oder in einer großen Schüssel mit einem elektrischen Handmixer) auf mittlerer Stufe für 4 Minuten mixen.

Die Füllung auf den gebackenen Keksboden gießen. Die Form zurück in den Backofen stellen und circa 10 Minuten backen, bis die Füllung in der Mitte fest bleibt, wenn Sie die Form sachte anstupsen.

Die Tarte für 30 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Zum Festwerden für mindestens 1 Stunde oder bis zu 3 Tage in den Kühlschrank stellen.

Kurz vor dem Servieren das Schlagsahne-Topping zubereiten
Sahne, Zucker und Vanilleextrakt in einer mittelgroßen Schüssel mit einem elektrischen Handmixer auf hoher Stufe leicht und luftig schlagen, bis die Sahne weiche Spitzen formt, wenn Sie die Rührbesen aus der Schüssel nehmen.

Die Sahne auf der abgekühlten Tarte verstreichen. Mit frischen Zitronenscheiben, Zitronenschale und frischer Minze garnieren.

© Narayana Verlag/Amy Neunsiger


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Magnolia Table
Joana Gaines
ISBN 978-3-962-571276
Preis 29,90 Euro, Narayana Verlag

Ihre Familienrezepte präsentiert Joanna Gaines in ihrem Zuhause im texanischen Waco. Passend zu den Rezepten lädt das wunderbar fotografierte ländliche Ambiente, garniert mit kleinen Geschichten aus ihrem Alltag, zum Träumen ein. Zuerst aber lassen ihre appetitanregenden Rezepte nach dem Kochlöffel greifen, den Tisch decken und schlemmen. Als begeisterte Köchin und Gastgeberin bekennt die fünffache Mutter, dass sie die Freude am Tun der Perfektion vorzieht.



Einkaufstipps aus unserem Shop

Kühltasche „Cherry Berry“ mit zwei Griffen

38,90 €

Eis-Eimer

27,90 €

Kühltasche „Limona"

38,90 €

Maiskolbenhalter-Set

7,40 €

"Make and Take" Tasche - medium

13,90 €

Lunchglas "Snack on the go Jar"

11,90 €

Lunchglas „Food on the go Jar“

14,90 €

BBQ Hamburgerpresse

17,90 €

"Make & Take"-Set - 1 Liter

23,90 €

Aufbewahrungsbox „Limona“ aus Bambus - 3er Set

28,90 €

Lunchbox „Limona“ aus Bambus

17,90 €

Weinkühltasche "Nautic" - Leinenoptik

19,90 €
vorheriger post
Unkräuter: bekämpfen oder einfach aufessen
nächster post
Dauerbepflanzung auf dem Balkon

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben