• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenKuchenLecker

Beerenstark!

20. Juli 2017
Verwöhnen Sie sich und Ihre Familie mit köstlichem Beerenkuchen. Die Rezepte mit leckeren Zutaten wie Erdbeeren, Kirschen und anderen frischen Früchten bringen Ihnen den Sommer direkt nach Hause. Aber vorischt, es besteht Suchtgefahr!


Saftiger Kirschkuchen

Zutaten (Ergibt 12 Stücke):

175 g  Butter, und etwas mehr zum Einfetten
175 g Zucker
3 Eier (Größe M), leicht verquirlt
200 g gemahlene Mandeln
100 g Mehl
2 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
4–6 EL Milch
250 g Kirschen, entsteint (ersatzweise Himbeeren)
25 g Mandelblättchen
Puderzucker zum Bestäuben

So geht‘s:

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Springform (20 cm Durchmesser) einfetten und mit Backpapier auslegen. Zur Seite stellen.

In einer großen Schüssel die Butter cremig rühren, dann den Zucker zufügen und beides hell und schaumig aufschlagen. Die Eier portionsweise zufügen, jede Portion gut unterrühren. Die gemahlenen Mandeln auf die Masse streuen, Klümpchen dabei zerkleinern. Behutsam unterheben.

Mehl und Backpulver auf die Mischung sieben, den Vanilleextrakt zugeben und alles vorsichtig unterheben. Falls der Teig zu fest ist, etwas Milch unterrühren. Die Kirschen zügig untermischen. Den Teig in die Form füllen mit einem Teigschaber glattstreichen und mit den Mandelblättchen bestreuen. 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und an einem in der Mitte eingestochenen Stäbchen kein Teig haftet.

Den Kuchen in der Form 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Der Kuchen hält sich in einem luftdicht schließenden Behältnis bis zu 2 Tage.

 


Brotbox Borough - Lily White

46,32 €

Brotbox Borough - Grau

48,72 €

Messbecher - Emaille

28,90 €

Aufbewahrungsdosen Signs of Spring 3er Set - quadratisch

30,90 €

Kleine Käsekuchen im Glas

Zutaten (Ergibt 6 Stück):

120 g Butterkekse
40 g zerlassene Butter
200 g Frischkäse
1 TL Vanilleextrakt
200 ml Konditorsahne
40 g Puderzucker
400 g gemischte Beeren

So geht‘s:

Die Kekse in einem Mixer fein zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Backrolle zerbröseln. In eine Schüssel geben und gründlich mit der zerlassenen Butter mischen. Die Mischung in sechs Schraubgläser (350 ml) verteilen und etwas am Boden andrücken.

Den Frischkäse in einer sauberen Schüssel mit Vanilleextrakt und Sahne verrühren. 30 g Puderzucker darauf sieben, dann die Masse luftig aufschlagen.

Die Beeren mit einer Gabel leicht zerdrücken und mit dem restlichen Puderzucker mischen. Die Hälfte der Beeren unter die Frischkäsemasse heben, dann die Frischkäsemasse in die Gläser verteilen. Mit den restlichen Beeren garnieren und die Deckel fest schließen. Wenn das Dessert nicht transportiert werden soll, kann es auch in anderen hübschen Gläsern serviert werden, mit Folie oder bunten Häubchen abgedeckt. Es hält sich im Kühlschrank einen Tag.

 


Erdbeer-Kokos-Torte

Zutaten (Ergibt 12 Stücke):

225 g  Butter
225 g Feinster Zucker
4 Eier (Größe M), leicht verquirlt
225 g Mehl
2½ Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
100 g Kokosraspel, plus 2 EL zum Garnieren

Für die Buttercreme
40 g gefriergetrocknete Erdbeeren
300 g Butter, zimmerwarm
600 g Puderzucker
200 g frische Erdbeeren, in dünne Scheiben geschnitten

So geht‘s:

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. 2 runde Backformen (20 cm Durchmesser) einfetten und mit Backpapier auslegen.

Butter und Zucker hell und schaumig aufschlagen. Die verquirlten Eier in kleinen Portionen zugeben und jeweils gut unterrühren. Mehl und Backpulver darauf sieben und vorsichtig unterheben. Vanille und Kokosraspel zufügen und rasch unterrühren. Den Teig in die vorbereiteten Formen füllen und mit einem Teigschaber glatt streichen. 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und an einem in der Mitte eingestochenen Stäbchen kein Teig haftet.

Die Kuchen auf einem Kuchengitter ganz erkalten lassen, dann jeden mit einem Brotmesser quer halbieren. Zur Seite stellen.

Für die Buttercreme die gefriergetrockneten Erdbeeren im Mixer (oder im Mörser) pulverisieren. Die Butter in einer großen Schüssel cremig rühren. 1/3 des Puderzuckers zufügen und kurz unterrühren. Die Mischung sieht nun bröselig aus. Ein weiteres Drittel Puderzucker einrühren. Dann das letzte Drittel Puderzucker mit den pulverisierten Erdbeeren zufügen und die Creme mit einem Handmixer locker aufschlagen.

Auf jeden Teigboden 5–6 Esslöffel Creme geben und mit einer Palette glatt verstreichen. Jeweils einem Drittel der Erdbeerscheiben gleichmäßig auf den Böden verteilen. Die Böden aufeinander setzen und mit dem vierten (nicht mit Creme und Erdbeeren garnierten) Boden bedecken.

Oberfläche und Seiten der Torte möglichst gleichmäßig mit der restlichen Buttercreme bestreichen. Mit Kokosraspeln garnieren.

Fotocredit: aus „Cath Kidston TEATIME“ © Busse Verlag GmbH 2017/Rita Platts

Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Cath Kidston
Teatime
Preis: € 19,95 (D) € 20,60 (A) CHF 28,50
ISBN: 978-3-512-04076-4
Verlag: Busse Collection

In England ist der Afternoon Tea eine feste Institution, bei uns ist es der Nachmittagskaffee. Es gibt schließlich genug gute Gründe für eine kleine Pause. Natürlich ist die Tee- oder Kaffeestunde auch eine gute Gelegenheit, sich mit Freundinnen zu treffen und bei Plätzchen und Kuchen die letzten Neuigkeiten auszutauschen. In diesem Buch finden Sie Rezepte für ganz verschiedene Anlässe. Englische Teatime-Klassiker gehören ebenso dazu wie üppige Buttercremetorten, unkomplizierte Blechkuchen und als handliche Kleinigkeiten Keksgebäck oder Brownies. Aber auch herzhafte Backwaren wie Käse-Muffins und rustikale Tartes für ein Picknick im Grünen. Bei der Zusammenstellung der Rezepte haben wir besonders darauf geachtet, dass sie unkompliziert sind und auch Anfängern leicht gelingen werden.


Merke

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Geschirrtuch Kornblume

13,90 €

Blumen- und Kräuterhänger

33,90 €

Brotbox Borough - Lily White

46,32 €

Salatbesteck Oval Oak

28,90 €

Becher Margerite - klein

11,90 €

Becher Schmuckkörbchen - groß

15,90 €

Geschirrtuch Botanical Garden

11,90 €

Becher Lavendel - groß

15,90 €

Küchenrollenhalter Borough

19,12 €

Topflappen Botanical Garden

11,90 €

Geschirrtuch Kaninchen & Kohl

13,90 €

Geschirrtuch Wilde Möhre

13,90 €
vorheriger post
Die richtige Pflege für Kübelpflanzen
nächster post
Bewässern im Urlaub

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben