• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
LeckerPartySüß & fruchtig

Blaubeeren Partyrezepte

8. März 2020
Blaubeere sei Dank, die nächste Party kann kommen! Denn die blauen Früchte schmecken nicht nur fruchtig, sondern auch herzhaft zu Snacks verabeitet.  Wie wäre es zum Beispiel mit Mini-Blaubeer-Hamburger mit Maispoularde oder Finger Sandwiches mit Pulled Duck und Blaubeer-BBQ-Sauce?


Finger-Sandwiches mit Pulled Duck und Blaubeer-BBQ-Sauce

Fleisch/Sandwiches:
1 kg Entenkeulen, ohne Haut und Schlussknochen, ersatzweise Poulardenkeulen
1 EL Cajun-Gewürzmischung
Salz
40 ml Olivenöl
330 ml Bier, z.B. Pils
½ Bund Zitronenthymian
6 große, dünne Scheiben Bauernbrot
150 g Vacherin friborgoise, in 2-3 mm starken Scheiben, ersatzweise anderer halbfester Käse mit hohem Fettgehalt
12 Scheiben Parmaschinken, hauchdünn geschnitten
schwarzer Pfeffer

Chutney:
240 g wilde Blaubeeren aus Kanada aus dem Glas (80 g Blaubeeren, 160 ml Sud)
1 rote Pfefferschote
80 g Schalotten
1 frische Knoblauchzehe
40 g brauner Zucker
60 ml Malzessig, ersatzweise Apfelessig
1 gehäufter TL englisches Senfpulver
2 EL Whisky
Worcester-Sauce
Pimenton dulce (Paprikapulver, süß)

 

So geht‘s:

1. Backofen auf 200° C (190° C Umluft) vorheizen.

2. Entenkeulen in einer ofenfesten Pfanne in Öl von beiden Seiten kurz anbraten, dann nmit der Gewürzmischung bestreuen und salzen. Anschließend mit Bier ablöschen, aufkochen und 60-70 Minuten zugedeckt im Ofen garen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

3. Das Fleisch von den Knochen befreien und zerrupfen. Den Bratensud fast komplett einkochen und mit den Fleischfasern vermengen. Mit Cajun-Gewürzmischung sowie Salz abschmecken.

4. Inzwischen die Blaubeeren in einem Sieb abtropfen lassen. Pfefferschote halbieren, entkernen und fein schneiden. Schalotten sowie Knoblauch abziehen, fein würfeln und zusammen mit den Pfefferschoten in einem Topf mit Zucker, Essig und Blaubeersud leicht sirupartig einkochen. Senfpulver mit Whisky verrühren und mit den Blaubeeren in den Gewürzsirup geben. Weitere 1-2 Minuten kochen, dann mit Worcester-Sauce, Paprikapulver sowie Salz abschmecken.

5. Thymian von den Stielen zupfen und fein schneiden. Bauernbrot von der Rinde befreien und in 24 rechteckige Streifen (ca. 3×9 cm) schneiden. Käse in 12 Streifen schneiden (ebenfalls 3×9 cm). Die Hälfte der Brotstreifen mit dem Pulled Duck, Thymian und Käse belegen, dann mit den restlichen Brotstreifen abdecken. Jedes Finger- Sandwich mit jeweils einer Scheibe Schinken umwickeln.

6. Kurz vor dem Servieren die Finger-Sandwiches in einer Pfanne in dem restlichen Olivenöl bei mittlerer Hitze jeweils eine Minute beidseitig goldbraun braten. Leicht pfeffern und zusammen mit dem Chutney anrichten.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Garzeit im Ofen: 60-70 Minuten

 


Frozen Margarita mit wilden Blaubeeren

Zutaten (für 4 Portionen):

2 Orangen, unbehandelt
2 EL Zucker
240 g wilde Blaubeeren aus Kanada aus dem Glas (80 g
Blaubeeren/ 160 ml Blaubeersud)
100 ml Limettensaft
80 g Vanillezucker
40 ml Lime Juice Cordial
300 g Crushed Ice

So geht‘s:

1. Orangen heiß waschen, dann trocknen. Von einer Frucht die Schale mit Hilfe eines Sparschälers sehr dünn abtrennen und von beiden Früchten den Saft auspressen (benötigt werden 180 ml). Die Orangenschale ca. 30 Minuten im Backofen bei 60° C (50° C Umluft) trocknen, dann herausnehmen und abkühlen lassen. Mit dem Zucker fein mahlen und auf einem flachen Teller gleichmäßig ausbreiten.

2. Blaubeeren mit Orangensaft, 80 ml Limettensaft, Vanillezucker, Lime Juice Cordial sowie Crushed Ice im Mixer fein pürieren.

3. Den restlichen Limettensaft auf einen flachen Teller geben und die Gläser mit dem Rand erst in Limettensaft, dann in Orangenzucker tauchen. Mit dem Magherita füllen und sofort servieren.

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten, plus 30 Minuten trocknen


Komposteimer 3,5 Liter - Sand

30,90 €

Pilz-Set Forest

42,90 €

Messbecher - Emaille

28,90 €

Milchkanne - Emaille

26,90 €

Gefullte Zwiebeln mit Blaubeeren und Bergkäse

Zutaten (Für 8 Zwiebeln):

8 große Zwiebeln, à ca. 120 g
1 frische Knoblauchzehe
insgesamt 4 Zweige Rosmarin
4 Zweige Thymian
60 g gereifter Bergkäse, ersatzweise Parmesan
1 EL Olivenöl
125 g Crème double, ersatzweise Sahne
160 g wilde Blaubeeren aus Kanada (TK)
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
8 schmale Scheiben Speck, hauchdünn geschnitten
150 ml trockener Weißwein
2 Beete Szechuan-Kresse, ersatzweise Gartenkresse

 

So geht‘s:

1. Zwiebeln abziehen und das obere Ende abschneiden, dann mit Hilfe eines Kugelausstechers – bis auf die äußeren zwei Zwiebelschalen – aushöhlen, Deckel und Inneres fein hacken.

2. Die vorbereiteten Zwiebeln in kochendem Salzwasser bei kleiner Hitze 3-4 Minuten angaren. Anschließend herausnehmen und sorgfältig auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Knoblauchzehe abziehen und ebenfalls fein würfeln. Zwei Zweige Rosmarin sowie den Thymian von den Stielen streifen und fein hacken. Den Käse fein reiben.

3. Backofen auf 200° C (190° C Umluft) vorheizen.

4. Die gehackten Zwiebeln in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren hellbraun schmoren. Knoblauch sowie Crème double hinzufügen und leicht sämig einkochen. Vom Herd nehmen und Blaubeeren, Kräuter sowie Käse unterheben. Alles mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und in die Zwiebeln füllen. Diese mit je einer Speckscheibe umwickeln und mit einem Zahnstocher befestigen. Mit dem Wein sowie den restlichen Rosmarinzweigen in ein ofenfestes Geschirr geben. 30 Minuten im Ofen backen und zusammen mit der Kresse servieren.

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten

Garzeit im Ofen: 30 Minuten

 


Mini-Blaubeer-Hamburger mit Maispoularde

Zutaten (Für 8 Mini-Hamburger):

Für die Brötchen:
250 g Mehl, Typ 405
insgesamt 120 ml Milch
25 g Milchpulver
15 g Zucker
21 g frische Hefe
50 g geschmolzene Butter
1 Ei (S)
1 TL Salz
60 g wilde Blaubeeren aus Kanada (TK)
1 Eigelb (S)

Für den Belag:
50 g Haselnusskerne, zerkleinert
1 TL Olivenöl
1 ½ TL Honig
Piment D´Espelette
Salz
1 reife Avocado, vorzugsweise Sorte „Hass“
2 TL Limettensaft
20 g Mizuna, ersatzweise Rucola
4 EL Mango-Chutney

Für die Patties:
600 g Maispoulardenbrust, ohne Haut und Sehnen
1 TL Zitronenschale

 

So geht‘s:

1. Für den Teig Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hinein drücken. 110 ml Milch mit Milchpulver, Zucker sowie Hefe verrühren, in die Mulde gießen und mit etwas Mehl verrühren. Zugedeckt 10 Minuten stehen lassen.

2. Anschließend Ei mit Butter sowie Salz verrühren und zum Vorteig geben. Alles mindestens 8-10 Minuten zu einem weichen homogenen Teig verkneten (z.B. mit Hilfe einer Küchenmaschine), abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.

3. Gefrorene Blaubeeren unter den Teig kneten, diesen in 8 Portionen teilen. Die Brötchen zuerst rund formen und anschließend mit einem Nudelholz flach rollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere 45 Minuten gehen lassen.

4. Den Ofen auf 200° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eigelb mit der restlichen Milch verquirlen und auf die Teiglinge streichen. Diese ca. 16 Minuten auf der unteren Schiene im Ofen backen, herausnehmen und abkühlen lassen.

5. Inzwischen Haselnüsse mit Olivenöl und Honig in einer Pfanne goldbraun karamellisieren, herausnehmen und mit Piment D´Espelette sowie Salz abschmecken.

6. Avocado schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Salzen und mit Limettensaft beträufeln. Den Blattsalat waschen und trocken schleudern.

7. Für die Patties das Fleisch fein würfeln und mit Zitronenschale sowie Salz abschmecken, dann zu Patties pressen (z.B. in einem Ring in der Größe der Brötchen). In einer Pfanne mit Olivenöl jeweils 2 Minuten von beiden Seiten braten.

8. Blaubeer-Brötchen mit den Patties, Mango-Chutney, Avocado, Haselnuss-Crunch und Blattsalat zu Burgern bauen.

Tipp: Nach Wunsch kann man die Schnittflächen der Brötchen auch mit flüssiger Butter oder Olivenöl bestreichen und im Ofen bei Oberhitze leicht bräunen – die Saucen weichen dann nicht so schnell in das Brötchen.

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten, plus 85 Minuten Zeit zum Gehenlassen

Backzeit im Ofen: 16 Minuten

 

Fotocredit: © WBANA



Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Geschirrtuch Pear

11,90 €

Becher Lavendel - klein

11,90 €

Becher Lavendel - groß

15,90 €

Aufbewahrungsdose Bee & Buttercup

14,90 €

Schürze Vogel & Kaktus

29,90 €

Becher Mohn - groß

15,90 €

Geschirrtuch Leksand

12,90 €

Blumen- und Kräutertrockner

44,90 €

Schürze Berries

29,90 €

Aufbewahrungsdosen Signs of Spring 3er Set - quadratisch

30,90 €

Schürze Pear

29,90 €

Topflappen Berries

11,90 €
vorheriger post
Rittersporn – blaue Pracht der Gärten
nächster post
Australische Rezepte, lecker, frisch und modern!

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben