Ob für den Besuch von Familie und Freunden oder das Picknick im Grünen – Blechkuchen sind einfach und schnell gebacken und eignen sich für viele Gelegenheiten.
Klassischer Butterkuchen
Zutaten:
Für den Hefeteig:
375 g Mehl
1/2 TL Salz
2 EL Öl
180 ml lauwarme Milch
1 Würfel Hefe (42 g)
3 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
Für den Belag:
6 EL Sahne
125 g Zucker
1 TL Zimt
75 g Mandelblättchen
100 g kalte Butter
So geht die Zubereitung:
Für den Teig das Mehl mit Salz und Öl in eine Schüssel geben. Die lauwarme Milch mit zerbröckelter Hefe, Zucker, Vanillezucker und Ei verrühren und dazugießen. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und danach kurz durchkneten. Zugedeckt an einem warmen, zugfreien Ort 40 Minuten gehen lassen.
Den Teig ausrollen und ein vorbereitetes Blech damit auslegen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
Dann den Teig mit der Sahne bestreichen. Zucker, Zimt und Mandelblättchen mischen und daraufstreuen. Den Kuchen noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Zum Schluss mit dem Zeigefinger Vertiefungen in die Oberfläche drücken und die kalte Butter in Flöckchen hineinsetzen. Sofort in den auf 175 °C vorgeheizten Ofen schieben und ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und dann in Stücke schneiden.
Schürze Leksand
41,90 €Geschirrtuch Wilde Möhre
13,90 €Zitronenkuchen vom Blech
Zutaten:
Für den Rührteig:
350 g Butter oder
Margarine
350 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
6 Eier
abgeriebene Schale von
1–2 Bio-Zitronen
350 g Mehl
3 gestr. TL Backpulver
Für den Guss:
200 g Puderzucker
4 EL Zitronensaft
So geht die Zubereitung:
Für den Teig Butter oder Margarine mit Zucker und Vanillezucker so lange rühren, bis eine weiß-schaumige Creme entstanden ist. Die Eier und die Zitronenschale nach und nach zugeben.
Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Dann den Teig auf ein vorbereitetes Backblech streichen und im auf 200 °C vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.
Inzwischen für den Guss den Puderzucker sieben und mit dem Zitronensaft verrühren. Den noch heißen Kuchen damit bestreichen. Abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Tipp:
Der Kuchen hält sich gut einige Tage und schmeckt auch dann noch schön frisch.
Donauwellen
Zutaten:
Für den Rührteig:
250 g Margarine
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
5 Eier
320 g Mehl
3 TL Backpulver
2 EL Kakaopulver
2 Gläser Sauerkirschen
(à 350 g)
Für die Buttercreme:
1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
100 g Zucker
400 ml Milch
250 g zimmerwarme Butter
Für den Guss:
200 g Schokolade
2 EL Sonnenblumenöl
So geht die Zubereitung:
Für den Teig Margarine mit Zucker, Vanillezucker und Salz weiß-schaumig rühren. Die Eier Nacheinander einarbeiten. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unterrühren. Ein Drittel der Teigmenge abnehmen. Den Rest mit dem gesiebten Kakaopulver vermengen.
Den dunklen Teig in einer vorbereiteten Fettpfanne verstreichen. Den hellen Teig in einer gleichmäßigen Schicht darüber verteilen. Die Kirschen gut abtropfen lassen und daraufstreuen. Den Kuchen im auf 180 °C vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen. Danach herausnehmen und abkühlen lassen.
Für die Buttercreme aus Puddingpulver, Zucker und Milch nach Packungsanweisung einen Pudding kochen. Die Oberfläche mit Folie abdecken, damit keine Haut entsteht, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und nochmals gründlich durchrühren. Die Butter mit dem Handmixer geschmeidig rühren und den Pudding löffelweise unterziehen.
Den Kuchen mit der Creme bestreichen und für ca. 1 Stunde kalt stellen. Für den Guss die Schokolade hacken und mit dem Öl über einem heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen. Die Schokolade auf dem Kuchen verteilen und ggf. mithilfe eines Tortenkamms ein Wellenmuster hineinziehen.
Tipp:
Für die Buttercreme sollten Butter und Pudding etwa Zimmertemperatur haben, da die Creme sonst leicht gerinnt.
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Christiane Leesker, Vanessa Jansen
Blechkuchen – Leckeres aus der Landküche
ISBN: 978-3-88117-884-6
Verlag: Hölker Verlag
Preis 16,95 €
Die besten Rezepte der Landfrauen für süße und herzhafte Kuchen ofenfrisch vom Blech. Ob für den Besuch von Familie und Freunden oder das Picknick im Grünen – einfach und schnell gebacken eignen sich die Rezepte aus „Blechkuchen – Leckeres aus der Landküche“ für viele Gelegenheiten. Christiane Leesker und Vanessa Jansen haben nicht nur unterschiedliche Hofcafés besucht und allerhand Leckereien probiert, sondern haben auch mit den fleißigen Bäckerinnen geplaudert und dabei die besten Rezepte aufgeschrieben.