• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
LeckerMenüs

Blüten-Menü

15. April 2020
Ein Blüten-Menü mit essbaren Blumen. Blüten in der Küche zu verwenden, heißt mit ihrer Schönheit, ihrem Duft und ihrem Geschmack alle unsere Sinne anzusprechen.
„Die Entdeckung eines neuen Gerichts macht die Menschen glücklicher als die Entdeckung eines neuen Sterns.“


Spinat-Kokos-Süppchen mit Veilchen

Zutaten für 4 Personen oder 8 kleine Portionen:

1 Knoblauchzehe
Olivenöl zum Braten
100 g frischer Blattspinat
1⁄2 reife Avocado
1 TL Zitronensaft
ca. 30 ml Wasser
300 ml Kokosmilch
1 gestrichener TL Veilchensalz (Rezept siehe unten)
Pfeffer aus der Mühle
Kokos-Chips und Veilchenblüten zur Dekoration

Basic: Veilchenblütensalz (auf Vorrat)
Für 60 g
50 g Meersalz
10 g getrocknete Duftveilchenblüten (Viola odorata)

So geht die Zubereitung:

Den Knoblauch schälen, fein hacken und in einem großen Topf mit etwas Olivenöl anschwitzen. Den Blattspinat hinzugeben und kurz mitdünsten, bis er die Hälfte seines Volumens verloren hat. Das Avocado-Fruchtfleisch mit dem Zitronensaft fein pürieren. Den gedünsteten Spinat mit dem Wasser hinzugeben und alles noch einmal gut pürieren.

Die Kokosmilch zugießen, bis eine dickflüssige Suppe entsteht, evtl. noch etwas Wasser zufügen, mit Veilchensalz und Pfeffer abschmecken. Das Süppchen kann heiß, lauwarm oder kalt serviert werden. Zum Servieren in Schalen oder kleine Gläser füllen und mit gerösteten Kokos-Chips und Veilchenblüten garnieren.

Das Salz mit den Blüten in einer elektrischen Kaffeemühle mahlen.


Kleine Kühltasche "Nautic" - Leinenoptik

18,90 €

Geschirrtuch Hase - Mintgrün

15,90 €

Geschirrtuch Petersilienwurzel

15,90 €

Käsereibe

19,90 €

Lammrücken im Blütenmantel mit Kartoffel-Tomaten-Salat

Zutaten für 4 Personen oder 8 kleine Portionen:

Für den Kartoffel-Tomaten-Salat:
500 g festkochende Kartoffeln
200 g Cherrytomaten
3 Schalotten
100 ml Gemüsefond
3 EL heller Balsamicoessig
1 gestrichener TL Salz
1 gestrichener EL mittelscharfer Senf
3 EL mildes Olivenöl

4 Lammlachse à ca. 150 g
Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
2 Knoblauchzehen
Öl zum Braten
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
Blüten und Kräuter nach Saison und Belieben

So geht die Zubereitung:

Die Kartoffeln waschen und zugedeckt in reichlich kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Die Tomaten waschen, trocknen und vierteln. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Die Kartoffeln abgießen, unter kaltem Wasser abschrecken und pellen, dann in Scheiben schneiden und mit den Schalotten mischen. Den Gemüsefond, den Essig und das Salz in einem Topf erhitzen, den Senf und das Olivenöl einrühren und mit den Kartoffeln mischen. Ca. 1 Stunde durchziehen lassen, dann die Tomatenviertel zugeben und nochmals abschmecken.

Den Backofen auf 120 °C Umluft vorheizen.
Das Fleisch waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Knoblauch schälen und klein schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch zusammen mit den Kräutern und dem geschälten Knoblauch rundherum scharf anbraten. Die Lammlachse aus der Pfanne nehmen, in Alufolie wickeln, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten rosa garen. Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.

Die Blüten und Kräuter in feine Streifen schneiden oder die Blättchen abzupfen. Alles zusammen auf eine Platte streuen und die fertigen Lammlachse darin wenden, dabei leicht andrücken.

Zum Servieren den Salat auf Tellern verteilen und die in Tranchen geschnittenen Lammlachse daneben anrichten. Mit weiteren Blüten dekorieren.


Heidelbeer-Financiers mit Veilchen

Für ca. 20 Stück:

50 g fein gemahlene Mandeln ohne Haut
30 g Mehl
60 g Veilchenblütenzucker
90 g Butter
2 Eiweiß (Größe L)
125 g Heidelbeeren
(Horn-)Veilchen zur Dekoration

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Die Mandeln mit dem Mehl und dem Veilchenblütenzucker mischen. Die Butter schmelzen und zusammen mit den Eiweißen glattrühren, anschließend die trockenen Zutaten unterrühren.

Den Teig in kleine Silikon-Backförmchen füllen und mit den Heidelbeeren belegen. Die Financiers ca. 10–15 Minuten goldgelb backen.

Zum Servieren mit (Horn-)Veilchen dekorieren.

Fotografie ©Andreas Klein, 2019 Jan Thorbecke Verlag

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Blüten-Dinner
Martina Göldner-Kabitzsch
ISBN 978-3-7995-1318-0
Seiten 184, Format 23 x 27 cm
Hardcover, Preis 36 Euro
Jan Thorbecke Verlag

Martina Göldner-Kabitzsch nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch einen bunten Garten voller essbarer Blüten. Erfahren Sie, wie die einzelnen Blüten duften und schmecken, wie sie in der Küche bei edlen Menüs eingesetzt werden und wie Sie ihr Aroma »einfangen« und konservieren können, um das ganze Jahr über in den Genuss von Rosen, Lavendel, Taglilie und Jasmin zu kommen.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Zwiebelkorb - Grau

26,90 €

Oval Oak Käsemesser-Set, 3-teilig

19,90 €

Seafood Servierbrett

12,90 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

26,90 €

Runde Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

22,90 €

Flasche für Öl und Essig

10,90 €

Geschirrtuch Wolf

15,90 €

Geschirrtuch Schaf

15,90 €

Schürze Vogel & Kaktus

25,90 €

Schürze „Limona“

28,90 €

Oval Oak Käsehobel

13,90 €

Essig und Öl-Flasche Oval Oak mit kugelförmigen Holzverschluss

23,90 €
vorheriger post
Märchenhafte Spargelrezepte
nächster post
Informationen Gartenzauber 2021

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben