• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Blutweiderich (Lythrum salicaria)

5. August 2014
Diese Wildstaude kommt hauptsächlich in nassen Regionen wie z. B. an Ufern, in Gräben, Mooren oder Sumpfwiesen vor. Deshalb eignet sich der aus der Familie der Weiderichgewächse stammende Blutweiderich wunderbar für Gewässerränder und Uferbepflanzung. Der Sommerblüher lockt viele Blütenbesucher an, weshalb er im Volksmund auch Schmetterlings- oder Bienenweide genannt wird. Eine Wildstaude also, die gleichzeitig Blickfang und Gartenbesuchermagnet ist.

Wuchsform

Die buschige, aufrecht und in Horsten wachsende Wildstaude erreicht eine Höhe bis 100 cm. Die behaarten Blätter sind lanzettlich schmal, ca. 10 cm lang und von einem frischen Grünton, der sich zum Herbst hin kupferrot verfärbt.

Blüte

Die Blütezeit dieser ährenförmigen Wildstaude erstreckt sich von Juni bis September. Die etwa 10 cm langen Blütenkerzen sind mit weinrot-purpurvioletten, kleinen, trichterförmigen Blüten besetzt.

Standortansprüche

Der Blutweiderich benötigt eine sonnige bis halbschattige Lage. Ideal ist ein nährstoffreicher, lehmiger, feuchter oder nasser Boden. Pro Quadratmeter benötigen Sie 3 – 6 Pflanzen.

Pflege

Da er extrem feuchtigkeitsliebend ist, verträgt der Blutweiderich auch eine zeitweilige Überschwemmung. Trockenperioden machen ihm dagegen allerdings zu schaffen. Ansonsten ist er ein sehr pflegeleichter Gartenbewohner. Auch hier gilt, die welken Blüten nach der Blütezeit sofort abzuschneiden, um eine unkontrollierte Aussaat zu verhindern. Im Frühjahr kann die Pflanze dann ganz zurückgeschnitten werden. Für Schädlingsinsekten und Schnecken ist er völlig reizlos und auch gegen Pilzkrankheiten ist er resistent.

Weitere Arten und empfehlenswerte Sorten

Rosensäule: Mit einer Höhe von 120 cm liegt sie etwas über dem Durchschnitt der Art. Ihre Blüten haben eine tiefviolette Färbung.

Stichflamme: Diese Sorte ist besonders begehrt wegen ihrer großen dunkelviolett-rosafarbenen Blüten.

Rutenweiderich (Lythrum virgatum)
Mit einer Höhe von 60 – 120 cm kann er etwas größer werden als sein Bruder. Im Gegensatz zu diesem hat der Rutenweiderich auch keine behaarten Blätter oder Stängel. Seine Blütezeit ist etwas kürzer von Juli bis September. Ansonsten ähnelt er in seinen Eigenschaften und Ansprüchen sehr dem Blutweiderich, wirkt aber insgesamt zierlicher und schlanker.
Empfehlenswerte Sorten: ‘Dropmore Purple‘, ‘Rose Queen‘, ‘The Rocket‘

TEXT Swantje Holtmann
FOTO: 123RF

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Umpflanzschaufel

16,90 €

Männer-Gartenhandschuhe "Cord" - M/L

23,90 €

Erntekorb aus Draht - groß

22,90 €

Schaufel für Pflanzgefäße

21,90 €

Gießkanne in Grün - 9 Liter

59,90 €

Dachrinnenschaufel

23,90 €

Tins O’Twine „Retro Tin“

7,90 €

Original Soft Tie - Grün

7,90 €

Slim Soft Tie - Grün

7,90 €

Rustikales Futterhaus - rund

21,90 €

Kerzenschale mit drei Dochten

13,90 €

Rustikaler Futterhänger

21,90 €
vorheriger post
Indianernessel (Monarda)
nächster post
Mangold

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben