• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenBrotLecker

Brot backen mit Sauerteig

4. Februar 2022
Brot backen macht Spaß und wir wissen was „drin“ ist! Wir haben leckere Rezepte für sommerliche Brote aus Sauerteig, die wunderbare Begleiter beim Grillen, oder zum Glas Wein und guten Gesprächen sind!


Sommerliches Blütenbrot

Zutaten
100 g Sauerteig-Starter
400 ml lauwarmes Wasser
600 g Mehl (helles Dinkel- oder Weizenmehl)
+ etwas mehr zum Bestäuben
15 g Salz
4 EL getrocknete, essbare Blüten
5 g Kartoffelstärke

Zubereitung

Bereite zu Beginn einen Sauerteig nach Anleitung vor. Füge anschließend 2 EL getrocknete Blüten zum Teig hinzu und hebe sie durch mehrmaliges Falten und Dehnen unter. Lasse den Brotteig etwa 8–12 Stunden gehen.

Löse den Teig nach der Ruhezeit mit Hilfe des Teigspatels vorsichtig aus der Schüssel und wirke und ziehe ihn auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem etwa 40 cm langen Strang.

Stelle eine Tasse mit der Öffnung nach unten auf ein mit Backpapier bemehltes Blech und lege den Teig behutsam um die Tasse, so dass er einen Kreis bildet. Füge die beiden Enden zusammen, indem du sie leicht ineinander verschlingst und mit behutsamem Druck miteinander verbindest.

Decke das Brot erneut mit einem trockenen Küchentuch ab und lasse es weitere 30–40 Minuten ruhen. Heize währenddessen den Backofen auf 230ºC Ober-/Unterhitze vor.

Schiebe das Brot zügig in den Ofen, sobald der Backofen die Backtemperatur erreicht hat. Backe das Brot etwa 35–45 Minuten, bis es eine goldgelbe Farbe bekommt und außen schön knusprig aussieht.

Erhitze währenddessen 50 ml Wasser in einem kleinen Topf. Füge die Stärke hinzu, verrühre alles gründlich und lasse die Mischung unter ständigem Rühren einmal aufkochen.

Streiche das fertig gebackene Brot sofort mit der Stärkemischung ein und streue die restlichen essbaren Sommerblüten darüber. Die Stärke dient als essbarer Klebstoff und sorgt dafür, dass die Blüten am Brot haften bleiben.

Lasse das Brot vor dem Anschneiden unbedingt etwas abkühlen.


Aufbewahrungsdose Kaninchen & Kohl

14,90 €

Milchkanne - Emaille

26,90 €

Aufbewahrungsdosen Signs of Spring 3er Set - quadratisch

30,90 €

Nussknacker

16,90 €

Würzige Foccacia mit Gartenkräutern

Zutaten
50 g Sauerteig-Starter
1 EL Honig
500 g helles Weizenmehl (z.B. Type 550)
10 g Salz
5 EL Olivenöl
frische Kräuter nach Wahl (z.B. Basilikum, Petersilie,
Oregano, Rosmarin, Thymian)
grobes Meersalz zum Bestreuen

Zubereitung

Gib den Sauerteig-Starter in eine große Schüssel, füge 350 ml kaltes Wasser und Honig hinzu und rühre alles glatt. Mische anschließend Mehl und Salz dazu und verarbeite alles mit den Händen zu einem klebrigen Teig. Decke den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lasse diesen etwa 8–12 Stunden bei Raumtemperatur gehen.

Gieße das Olivenöl auf ein Backblech und verteile es mit einem Pinsel gleichmäßig. Löse den Focaccia-Teig nach der Gehzeit mit Hilfe eines Teigspatels oder einer Teigkarte vorsichtig aus der Schüssel und gib ihn auf das gefettete Backblech.

Wende den Teig einmal, so dass er von beiden Seiten großzügig mit Öl bedeckt ist. Decke den Teig mit etwas Backpapier ab und lasse ihn eine weitere Stunde gehen.

Heize den Backofen auf 220ºC Ober-/Unterhitze vor. Wasche und verlese währenddessen die Kräuter.

Ziehe den Focaccia-Teig mit den Händen behutsam in eine länglich, ovale Form. Drücke mit den Fingerspitzen leichte Dellen in den Teig und belege diesen mit den frischen Kräutern. Drücke die Kräuter leicht an, damit diese auf dem Teig haften bleiben.

Bestreue die Focaccia abschließend großzügig mit Meersalz und backe sie im vorgeheizten Backofen etwa 25–30 Minuten.

Tipp
Am besten schmeckt die Focaccia, wenn man sie ofenwarm mit etwas frischer Butter, einem würzigen Dip oder Tomatensugo genießt.


Rustikales Oliven Parmesan Brot

Zutaten
50 g aktiver Sauerteig-Starter
350 ml lauwarmes Wasser
500 g Mehl (z.B. Weizen- oder Dinkelmehl)
+ etwas mehr zum Bestäuben
10 g Salz
100 g Oliven ohne Stein
30 fein geriebener
Parmesan
ein paar Zweige frischer Thymian

Zubereitung

Bereite zu Beginn einen Sauerteig nach Anleitung vor und lasse ihn etwa 45 Minuten gehen. Füge anschließend die abgetropften Oliven, den Parmesan sowie die sorgfältig abgezupften

Thymian-Blättchen hinzu. Knete die Zutaten behutsam unter den Teig und lasse diesen abgedeckt etwa 8–12 Stunden gehen.

Löse den Teig nach der Ruhezeit mit Hilfe des Teigspatels vorsichtig aus der Schüssel und gib ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Dabei ist es wichtig, ganz behutsam vorzugehen, um keine Luftbläschen aus dem Teig zu drücken.

Falte den Teig nun wie am Vortag einmal im Kreis, indem du ihn mit deinen Händen nach oben ziehst und viermal zur Mitte hin umfaltest (wie einen Briefumschlag). Wende den Teig einmal und wirke ihn zu einer runden oder leicht länglichen Form. Bestäube den Brotteig und lege ihn behutsam auf ein mit Backfolie belegtes Blech.

Decke das Oliven-Brot mit einem trockenen Küchentuch ab und lasse es etwa 30–40 Minuten ruhen.

Heize währenddessen den Backofen auf 230º C Ober-/Unterhitze vor.

Sobald der Backofen die Backtemperatur erreicht hat, darf das Brot in den Ofen. Um unkontrollierte Risse im Brot zu vermeiden, kannst du die Oberfläche noch mit einem scharfen Messer bzw. einer Rasierklinge einschneiden.

Schiebe das Brot zügig in den heißen Backofen und gieße etwa 50 ml Wasser auf den Boden des Ofens.

Backe das Brot etwa 35–45 Minuten, bis es eine schöne goldbraune Farbe hat und die Unterseite sich beim Klopfen hohl anhört.

Lasse das Brot vor dem Anschneiden unbedingt etwas abkühlen.

© Birgit und Emma Fazis; 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Birgit Fazis
Brot & Honig
Rezepte für ein gutes Leben

Preis 28 €
ISBN 978-3-7995-1475-0
Jan Thorbecke Verlag

Viel zu oft vergessen wir, uns im schnelllebigen Alltag auch mal wieder eine Pause zu gönnen. „Brot und Honig“ ist ein Ruhepol und ein Plädoyer für mehr Gelassenheit in der Küche. Das saisonal gegliederte Buch lädt dazu ein, das große Glück der ursprünglichen Küche mit Leib und Seele zu genießen.

Einkaufstipps aus unserem Shop

Großer Komposteimer 10 Liter - Dunkelgrau

64,90 €

Salatbesteck Oval Oak

28,90 €

Becher Jungfer im Grünen - klein

11,90 €

Reinigungsbürste für Thermoskannen und Milchflaschen

6,90 €

Becher Jungfer Im Grünen - groß

15,90 €

Geschirrtuch Amsel & Brombeerstrauch

13,90 €

Geschirrtuch Kaninchen & Kohl

13,90 €

Salatschüssel Oval Oak

46,32 €

Becher Wilde Möhre - klein

11,90 €

Küchenmesser-Set - Braun

41,90 €

Aufbewahrungsdose Kaninchen & Kohl

14,90 €

Geschirrtuch Hase - Silbergrau

12,72 €
vorheriger post
Gartentipps im Februar: Ziergarten
nächster post
Deftig vegetarisch

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Lecker! Pizza, Döner und Burritos selbst gemacht…
  • Kochen für Familie und Freunde, mit Rundum-Glücklich-Rezepten!
  • Makramee Vorhang im lässigen Boho-Style 
  • Vegane Sommerküche
  • Das Beste kommt zum Schluss! – Feine Fruchtdesserts
  • DIY Flüssigdünger selber herstellen
  • Leidenschaft für Lavendel
  • Unkräuter: bekämpfen oder einfach aufessen
  • Lavendel kreativ
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben