• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BlumenzwiebelnPraxis

Dahlien richtig einlagern

30. Oktober 2020
Da Dahlien (Dahlia) ursprünglich aus dem sonnenverwöhnte Mexiko kommen, sind die Knollen sehr frostempfindlich und sollten im Winter eingelagert werden. Nur in extrem milden Wintern können sie an sehr geschützten Stellen draußen überleben. Bekommen Sie Frost ab überleben sie den Winter nicht. Meistens ist Mitte November der ideale Zeitpunkt, um die Knollen aus der Erde zu holen. Dann belohnen Sie uns nächstes Jahr wieder mit einer besonders ausdauernden, üppigen und schönen Blüte.

Dahlie, orange

Sobald sich die ersten Nachtfröste ankündigen müssen die Dahlien auf ihren Winterschlaf vorbereitet werden. Zwar können die Knollen nach dem ersten Frost noch etwas im Boden bleiben und so noch etwas Kraft fürs nächste Frühjahr tanken. Bevor richtiger Bodenfrost kommt, bei dem der Boden bis zur Knollentiefe durchfriert, sollten sie aber schnell eingelagert werden. Wir verraten Ihnen, was Sie dabei alles beachten müssen:

  1. Versehen Sie die Blumen jetzt schon mit kleinen Schildchen auf denen Sie die Sorte, die Blütenfarbe und die Wuchshöhe notieren. So können Sie im nächsten Jahr schnell entscheiden, welche Pflanzen am besten zusammen stehen und welche aufgrund des höheren Wuchses eventuell in die hintere Reihe gepflanzt werden.
  2. Warten Sie mit dem Ausgraben, bis das Laub der Dahlien welkt. Schneiden sie vorher – sobald alle Blüten verwelkt sind – alle Stängel eine Handbreit über dem Boden ab.
  3. Graben Sie die Knollen dann bei trockenem Wetter vorsichtig mit einem Spaten oder einer Grabegabel aus und klopfen Sie die lockere Erde vorsichtig ab. Lassen Sie ruhig etwas mehr Erde an den Knollen, so vermeiden Sie das Austrocknen.
  4. Lassen Sie die Knollen ein paar Tage an einem warmen und frostfreien Ort abtrocknen. Kontrollieren Sie die Knollen auf Schäden und faule Stellen und lagern Sie nur die unverletzten, gesunden ein. Fäulnis breitet sich rasch aus und kann alle Knollen vernichten.
  5. Legen Sie eine Holzkiste mit Zeitungspapier aus und füllen Sie diese mit einer dünnen und trockenen Torf-Sand-Schicht. Legen Sie die Knollen darauf und decken Sie diese wiederum mit dem Torf-Sand-Gemisch ab. Achten Sie darauf, dass sich die Knollen nicht berühren.
  6. Die Kiste wird am besten an einem frostfreien, kühlen und trockenen Ort gelagert. Optimal sind 6 Grad. Ist die Luftfeuchtigkeit im Lagerraum zu hoch besteht die Gefahr, dass die Knollen verfaulen. Ist die Luft zu trocken, schrumpfen sie eventuell. Ist es in dem Raum zu warm, kann es sogar passieren, dass die Knollen zu früh austreiben.
TEXT: Victoria Wegner
FOTO: Gartenzauber

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Gartenschürze „Heritage Utility“ - Indigo Denim

64,90 €

Schürze ‘Hortensie‘ - kurz

42,90 €

Taschenbuch - Blüten

5,90 €

Vintage Trinkglas 0.38l

3,90 €

Gartenbottich Tubtrug - Hellblau

9,90 €

Hummelhaus

26,90 €

Meisenknödelspender Stern - Schwarz

15,90 €

Kompostschaufel von Sophie Conran

28,90 €

Gartennotizbuch - Pink

9,90 €

Erntekorb 3er Set

59,90 €

Lange Schaufel

24,90 €

Feuerschale mit Ständer

41,90 €
vorheriger post
Winterschutz für Rosen
nächster post
Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben