• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
KräuterWildkräuter

Das Gänseblümchen – die großzügige Heilerin

2. März 2021
Vom Gänseblümchen kann jeder von uns sehr viel lernen. Es ist unscheinbar, überall präsent und blüht fast das ganze Jahr über direkt vor unserer Haustür. Und dabei schenkt sie uns eine Unmenge an Kräften, wenn wir sie nur lassen.


Ein Blümchen voller Power

Kinder sind wohl die Einzigen, die sich spielerisch mit ihr beschäftigen: Mit ihr wird gebastelt und geträumt. Doch lass uns nun auch als Erwachsene anfangen, sie genauer anzusehen. Ihren zartgrünen Stiel erfühlen, der nach oben hin dunkler wird. Über ihre federleichten Blütenblätter streichen, die, wenn man hinsieht, auf einmal nicht nur weiß sind. Lass uns entdecken, dass die gelbe Fläche in der Mitte aus mehreren kleinen antennenähnlichen Röhren besteht, und erleben, wie sich im Mund, nach einem ersten Knirschen auf den Blütenblättern, ein leicht nussiger Geschmack breitmacht. Das Gänseblümchen ist der beste Beweis dafür, dass es sich lohnt, bei etwas vermeintlich Tagtäglichem genauer hinzusehen. Denn nur dann werden wir beschenkt und im Falle der Bellis perennis überrascht.

Das Gänseblümchen ist ein großer Entgifter, löst hartnäckigen Husten, hilft unserer Haut bei Problemen wie Juckreiz und agiert als leichtes Schmerzmittel. Es ist eine der großen Heilerinnen der Pflanzenwelt, die uns wie kaum eine andere Heilpflanze so gut wie das ganze Jahr zur Verfügung steht. Direkt vor unserer Haustür. Und habe ich schon erwähnt, dass das Gänseblümchen die Heilpflanze des Jahres 2017 war?

Das wichtigste über das Gänseblümchen

Wirkung und Einsatzgebiete:
Es trotzt jeder Widrigkeit. Ob es vom ersten Frost und Schnee erwischt wird oder ob wir auf ihm herumlaufen und ihm mit dem Rasenmäher den Kopf abschneiden-das Gänseblümchen kämpft sich schnell wieder ins volle Leben zurück. Vielleicht liegt das an den extrastarken Inhaltsstoffen, die in ihm stecken, zum Beispiel:
Saponine
Gerbstoffe
Ätherische Öle
Flavonoide
Antioxidanzien
Schleimstoffe

Im zeitigen Frühling kommen uns die Saponine zu Hilfe. Es sind schäumende Inhaltsstoffe, wie sie zum Beispiel auch in der Rosskastanie vorkommen, die deshalb auch als Waschmittelersatz Verwendung findet (die Rosskastanie wird aber nicht innerlich eingenommen). Man könnte sagen, dass uns die Saponine im Gänseblümchen von innen schäumend putzen. Die Altlasten des Winters werden ausgeschwemmt und das Blut wird gereinigt. Damit ist es eine tolle Detoxpflanze, die wir pur essen können. Der leicht nussige Geschmack macht sich wunderbar in Suppen oder im Salat. Schon einmal die Woche reicht es aus, sich fünf oder sechs Gänseblümchenköpfchen auf den Teller zu holen und von ihren Inhaltsstoffen zu profitieren. Vor allem natürlich im Frühling, um dem Körper neuen Schwung zu geben, aber das ganze Jahr über kann das Gänseblümchen gegessen werden. Die in ihm enthaltenden Saponine (Seifenstoffe) unterstützen uns auch bei einer Erkältung und festsitzendem Husten.

Bei leichten Entzündungen der Haut oder wenn diese juckt, empfiehlt sich ein Bad mit den Gänseblümchen. Zwei Hände voller Blütenköpfe in das Badewasser geben und 20 Minuten darin baden. Damit der entzündungshemmende Effekt noch größer wird, gib ein paar Ringelblumen- oder Schafgarbenblüten mit dazu.


Garten-Caddy mit Holzgriff - Atlantikblau

30,90 €

Rosenhandschuhe - Sand - Gr.7,5

45,90 €

Gießkanne 10 Liter - Anthrazit

61,90 €

Mini Pflanzkellen-Set

16,90 €

Fräulein Grüns Erfahrungstipp

Wo du es vor der Haustür findest:
Die Frage müsste eher lauten, wo du das Gänseblümchen nicht findest. Es ist wohl unter den Heilkräutern das praktischste, denn es reicht oft, nur einen Schritt aus der Haustür zu treten, und schon liegt uns ein Gänseblümchen-Meer zu Füßen. Gärten, Wiesen, Parks – überall da kannst du es pflücken.

Erkennungsmerkmale:
Das Gänseblümchen ist ein Korbblütler. Die gelben mittigen Röhrenblüten liegen umrandet von weißen, manchmal am Rand schwach rosafarbenen bis hin zu dunkelroten Zungenblüten.

Sammelzeit:
Vom Vorfrühling bis in den Spätherbst. Das heißt, dass wir schon oft Ende März die ersten Köpfchen des Gänseblümchens entdecken-und die letzten schenken uns ihre Kraft bis in den November hinein. Je nach Schneelage natürlich. Selbst im Januar kannst du es in milden Wintern finden.

 Was du verwenden kannst:
Verwendet werden hauptsächlich die Blütenköpfe. Egal ob geschlossen oder nach der Sonne ausgerichtet geöffnet. Aber auch die winzig kleinen Blätter haben ihre Wirkung.

Rezepte und Anwendungen:
Ich persönliche finde ja, dass das Gänseblümchen eine wunderbare Einstiegspflanze für Kräuterneulinge ist. Schnell und einfach sind tolle und wirksame Rezepte gezaubert.


Gänseblümchenhonig

Zutaten:
100 Gramm Steinsalz
1 Handvoll frische Gänseblümchenblüten

Zubereitung:
Am besten verwendest du Biohonig, denn auch der trägt unzählige Wirkstoffe in sich, die unserem Körper guttun, vor allem in der Erkältungszeit. Nun gib die Köpfchen der Gänseblümchen in den Honig und lass alles an einem hellen, warmen Ort vier Wochen ausziehen. Ganz praktisch: Die Blüten müssen nach dem Monat nicht abgefiltert werden. Du kannst sie mitessen, dazu sieht es im Glas sehr hübsch aus. Vorbeugend in der Erkältungszeit reicht ein Esslöffel am Tag, so wird dein Immunsystem gestärkt. Hat es dich aber erwischt, nimm ruhig drei bis fünf Teelöffel über den Tag verteilt ein.

Fotografie: ©Karina Reichl, Integral Verlag

Der Text in diesem Artikel ist aus dem Buch:

Karina Reichl
Fräulein Grüns Kräuterwunder
Preis 20 EUR
ISBN 978-3-7787-9288-9
Integral Verlag

Barfuß über eine Wiese-wie lange hatte sie das nicht mehr erlebt! In diesem Moment wurde Karina Reichl bewusst, was ihr so lange gefehlt hatte: der unmittelbare Kontakt zur Natur und ihren Pflanzen. Und sie beschloss, ihrem Leben eine ganz neue Richtung zu geben. Ihr Buch bietet alles, was man wissen muss, um von den 12 wichtigsten Heilpflanzen in Stadt und Land profitieren zu können.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Regenmesser Rainbow

27,90 €

Vogelfutterstelle Eichel

11,90 €

Gießkanne Lungo - 12L Hellgrau

41,90 €

Laubkamm

10,90 €

Japanische Handhacke

31,90 €

Feuerkorb

38,90 €

Erntekorb 3er Set

95,90 €

Kartoffel-Schaufel

27,90 €

Schiefer-Pflanzschild am Haken

3,90 €

Gartenzauber Hochbeet 2, 75 cm Höhe

519,90 €

Rosenhandschuhe - Azur - Gr.7,5

45,90 €

Erntekorb aus Draht - klein

20,90 €
vorheriger post
Aromatisch vegetarisch – Lecker kochen mit Gemüse
nächster post
Geschenke aus der Natur

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben