• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
GeschenkeGrillen – manche mögen’s heißKreativ

Das habe ich Euch mitgebracht

21. Mai 2020
Wenn die Einladung zur Sommerparty steht, kommen Mitbringsel gut an – am besten aus dem eigenen Garten. Der Grillmeister bekommt eine Kiste voll Mittelmeerkräuter für den aromatischen Rauch, das selbst gemachte Rosen-Pesto ist für seine Frau, die sich offen zur Pasta-Liebe bekennt, und über die beerenstarke Eissoße freuen sich beide.


Geschenke Grillfeuer

GRILLFEUER aus mediterranen Kräutern

Zutaten:

Einige Handvoll holzige Überreste
von getrockneten Kräutern, z. B.
Salbei, Majoran, Thymian, Lavendel,
Estragon, Wermut, Bohnenkraut,
Rosmarin, Pfefferminze, Gewürzstrauch

IN EINEM GARTEN GIBT ES KEINEN ABFALL. WER KRÄUTERBLÄTTER FÜR TEES ETC. TROCKNET, KANN SELBST DIE KLEINEN ZWEIGE UND STÄNGEL NOCH VERWENDEN. SIE GEBEN GRILLGUT WIE FLEISCH EINE HERRLICH MEDITERRANE NOTE.

So geht die Zubereitung:

1. Wer einen Teil seiner Kräuter für den Wintervorrat trocknet (die geernteten Kräuterbüschel an einen luftigen, schattigen Ort hängen, bis sie beim Berühren knistern und zerbröseln), kann neben den Blättern und Blüten anschließend auch die Zweige verwenden. Dazu werden einfach die getrockneten Kräuterblättchen vom holzigen, harten Haupttrieb abgerubbelt.

2. Die übrig gebliebenen Zweige werden in kleinere Stücke geschnitten. Es können Zweige von Salbei, Majoran, Thymian, Lavendel, Estragon, Wermut, Bohnenkraut oder Rosmarin sein. Pfefferminze eignet sich ebenso gut wie die trockenen Zweige des Gewürzstrauches (Calycanthus floridus).

3. Die mediterranen Kräuter eignen sich hervorragend zum Grillen. Man kann sie sehr gut mischen und eine Handvoll auf die Glut geben. Beim Nachlegen von Grillgut wird wieder eine Handvoll dazugegeben. Der Kräuterrauch macht nicht nur Appetit, sondern aromatisiert das Grillgut mit dem zarten, würzigen Rauchduft.


"Make & Take"-Set - 1 Liter

23,90 €

Maiskolbenhalter-Set

7,40 €

Kleine Kühltasche "Nautic" - Leinenoptik

18,90 €

Aufbewahrungsbox „Limona“ aus Bambus - 3er Set

28,90 €

Geschenke RosenPesto

ROSEN-PESTO für schnelle Nudelgerichte

Zutaten:

600 g frischer Rucola
400 g frische Blütenblätter einer Duftrose, z. B. ‚Rose du Roi‘
200 g mandeln, nach Belieben als ganze Nüsse oder bereits grob gemahlen
3 EL Salz
1 l Distel-Öl

Besonderes Werkzeug:
Fleischwolf oder Mixer
Portionsgläser/Einweckgläser

EINE WÜRZMISCHUNG MIT FRISCHEN ROSENBLÄTTERN IST EIN GAUMEN- UND AUGENSCHMAUS AUF JEDEM TELLER. BESONDERS LECKER SCHMECKT SIE ZU PASTA.

EINE WÜRZMISCHUNG MIT FRISCHEN ROSENBLÄTTERN IST EIN GAUMEN- UND AUGENSCHMAUS AUF JEDEM TELLER. BESONDERS LECKER SCHMECKT SIE ZU PASTA.

So geht die Zubereitung:

1. Für dieses besondere Pesto wird eine große Portion Rucola geerntet – je mehr man ihn schneidet, umso besser wächst er nach.
2. Die geputzten Blätter werden anschließend in einem Fleischwolf oder Mixer zerkleinert, sodass eine breiige Masse entsteht.
3. Danach werden die Rosenblütenblätter mit einem Messer so zerhackt, dass die kleinen, roten Blattstückchen noch zu sehen sind.
4. Die Zugabe von Mandeln verleiht dem Pesto ein nussiges Aroma. Wenn man sie brüht, schält und röstet, verstärkt sich der Geschmack merklich. erst dann werden sie je nach Vorlieben zerhackt oder gemahlen.
5. Blätter, Blüten, Nüsse und Salz werden nun gründlich gemischt. Dann fügt man nach und nach das Öl hinzu und verrührt es gleichmäßig. Wenn sich oben auf der Masse Öl bildet, ist das Pesto fertig.
6. Füllt man die Würzmischung in kleine Portionsgläser ab, muss man ebenfalls genau darauf achten, dass die Oberfläche im Glas mit Öl bedeckt ist. so bleibt der Inhalt länger haltbar.

TIPPS:
Frisches Pesto sollte im Kühlschrank aufbewahrt und in wenigen Wochen aufgebraucht werden. entnimmt man dem Glas eine kleine Portion, füllt man es anschließend gleich wieder mit einer dünnen Ölschicht auf.

WIE ALLE ANDEREN VORRÄTE AUCH, lässt sich ein Pesto einwecken. Wichtig ist auch hier, dass nach dem Befüllen der Glasrand und der Deckel absolut sauber, fettfrei und trocken sind. Die Einweckdauer beträgt bei 85° C eine halbe Stunde.


Geschenke Jostabeere

EIS-SAUCE mit Jostabeeren und Minze

Zutaten:

500 g Jostabeeren
500 g Stachelbeeren
500 g Himbeeren
500 bis 700 g Zucker,
je nach Geschmack
3 EL Rum
1 Zweig Pfefferminze,
z. B. ‚Spearmint‘

MIT WENIGEN HANDGRIFFEN LÄSST SICH EINE WUNDERBAR FRUCHTIGE BEERENSAUCE FÜR EIS HERSTELLEN. EIN ZWEIGLEIN MINZE GIBT FRISCHE UND RUNDET DEN GESCHMACK NACH SOMMER AB.

So geht die Zubereitung:

1. Die frischen Himbeeren, Josta- und Stachelbeeren durch ein Sieb passieren. Die Samen bleiben so im Sieb und man gewinnt reinstes Mus.
2. Die Mischung mit Zucker und Rum auf dem Herd unter ständigem Rühren etwa vier Minuten kochen.
3. Nach der halben Kochzeit den Pfefferminzzweig für etwa zwei Minuten in die Fruchtmasse legen und anschließend wieder entfernen.
4. Die heiße Fruchtsauce in kleine Flaschen mit weitem Hals und Schraubverschluss füllen.
5. Nach dem Eingießen und Verschrauben die Flaschen kurz auf den Kopf drehen. Es entsteht sofort ein Unterdruck und die Sauce hält so mindestens zwei Jahre.
Die Eis-Sauce schmeckt sowohl kalt als auch heiß sehr lecker.

Die Variante
Fruchtig frisch. Wer frischen Beerengenuss bevorzugt, kann die Hälfte des Haushaltszuckers nach dem Passieren der Früchte (siehe 1.) gegen Pfefferminz-Zucker ersetzen. In Fläschchen abgefüllt, ist die Sauce (ohne den beschriebenen Konservierungsprozess) im Kühlschrank dann etwa eine Woche haltbar.

FOTOS: Copyright „Rogge & Jankovic / Kosmos Verlag“

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Gartengeschenke-UM

Barbara Krasemann
Geschenke aus meinem Garten
144 Seiten,, 120 Farbfotos
€/D 14,99 / €/A 15,40 / sFr 21,90
ISBN 978-3-440-13123-7
Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
„Selbstgemacht“ heißt das neue Gütesiegel für Geschenke und Mitbringsel. Egal ob Liköre, Pralinen oder Seife – Immer mehr Menschen entdecken die Freude an handgemachten Eigenkreationen aus natürlichen Materialien, und werden dafür mit einem strahlenden Lächeln belohnt. Eine Vielzahl an Inspirationen finden „Do-it-yourself“-Liebhaber jetzt in Barbara Krasemanns Buch Geschenke aus meinem Garten.


Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Geschirrtuch „Imke" - Blau

7,90 €

Geschirrtuch „Fräken“ - weiß

12,90 €

Becher Margerite - groß

14,90 €

0,45l Einmachglas mit Bügelverschluss

7,90 €

Salatschüssel aus Glas

29,90 €

Kilner Einmachglas 1 Liter

7,90 €

Brotbox „Borough“

38,90 €

Geschirrtuch Klee

12,90 €

1l Einmachglas mit Bügelverschluss

8,90 €

Becher „Sally“

11,90 €

"Make and Take" Tasche - medium

13,90 €

Schürze Hase – Grau/Blau

33,90 €
vorheriger post
Gemüse vom Balkon
nächster post
Rote Schote

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben