• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PraxisWinter

Den Garten winterfest machen

27. Oktober 2021
Die kalte Jahreszeit nähert sich mit großen Schritten und für alle Gartenbesitzer beginnt der Endspurt. Wir verraten, was Sie noch erledigen können, um Ihren Garten winterfest zu machen.

Rasen im Winter

Nicht winterfeste Knollen

Nicht winterfeste Knollen wie Dahlien, Begonien oder Gladiolen sollten, wenn das Blattwerk welk ist, vor dem ersten Nachtfrost ausgegraben werden. Mitte November ist ein guter Zeitpunkt. dafür. Das welke Blattwerk wird nahe am Boden abgeschnitten, zum Ausgraben verwenden Sie am besten eine Grabegabel. Befreien Sie die Knollen vorsichtig von der Gartenerde. Dafür lassen Sie die Knollen am besten einige Tage an einem warmen Ort abtrocknen. Bei den Gladiolen entfernen Sie zusätzlich die trockene Zwiebelhaut. Die Knollen überwintern dann am besten in einer flachen mit Sand gefüllten Kiste an einem kühlen (5 bis 8 Grad), dunklen und trockenen Ort.

Empfindliche Pflanzen

Empfindliche Pflanzen wie Rosen, Lavendel, immergrüne Sträucher oder frisch gepflanzte Stauden brauchen, sobald der erste Frost einsetzt, einen Winterschutz. Ideal sind dafür Laub und Fichtenreisig, aber auch Vlies oder Kokosmatten bieten sich dafür an. Wichtig ist, dass die Pflanzen nie mit luftundurchlässigen Materialien abgedeckt werden und die Luft noch zirkulieren kann. Rosen werden am besten mit Kompost oder Mutterboden angehäuft, damit die empfindlichen Veredlungsstellen vor der Wintersonne und den niedrigen Temperaturen gut geschützt sind. Ragen Triebe heraus, können sie zusätzlich mit Tannen- oder Fichtenreisig abgedeckt werden. Zusätzlich werden die Kronen von Hochstammrosen zum Schutz vor Frost und Vertrocknung bevorzugt in Wintervlies eingewickelt. Auch Gefäße mit winterharten Pflanzen sollen in Noppenfolie eingewickelt werden und möglichst nicht direkt auf dem Boden stehen.

Rasen

Solange es nachts nicht zu kalt ist (etwa bei Bodentemperaturen von 7 bis 8 Grad), wächst der Rasen weiter und muss regelmäßig gestutzt werden. Erst wenn die Nächte richtig kalt werden, beginnt der Rasen mit seiner Winterruhe. Zuvor sollte er allerdings noch einmal auf etwa 5 Zentimeter gestutzt werden. Diese Schnitthöhe gewährleistet einen Kälteschutz für den Rasen. Achten Sie darauf, dass kein Grasschnitt, Laub oder Fallobst auf dem Rasen liegen bleibt, da das feuchte Klima darunter die Ansiedlung für Pilze und andere Krankheiten fördert. Bei starkem Frost sollte der Rasen wenn möglich nicht betreten werden.

Stauden

Stauden dürfen natürlich stehenbleiben: Sie sind im Winter, wenn sie mit Reif überzogen sind, nicht nur eine Augenweide, ihre Samen dienen den Vögeln als Futter und die Halme bieten Insekten ein Winterquartier. Außerdem schützen die abgestorbenen Pflanzenteile den Wurzelbereich der Stauden vor Frost.

TEXT: Viktoria Wegner
FOTO: 123RF

 

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Altzink Eimer - 5 Liter

12,90 €

Gartenhandschuhe Tweed - S/M

28,90 €

Staudenstütze Knoppen

15,90 €

Gartenschürze - mittellang

40,90 €

Gießkanne „Forsberga“ 1 Liter – Grün

19,12 €

Geschenke-Set Seed Tray - hell

25,90 €

Große Saathilfe

31,90 €

Kinder-Gartenset - Rot

10,90 €

Gigant Futterstation - Schwarz

69,90 €

Erntekorb 3er Set

95,90 €

Mini Pflanzkellen-Set

16,90 €

Gartenhandschuhe Oak Leaf Poppy - M/L

28,90 €
vorheriger post
Herbstliche Zeiten – Ein vegetarisches Menü
nächster post
DIY Adventskalender

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Ab in den Ofen
  • Heiß und vegan – leckere Gerichte aus dem Ofen
  • Piet Oudolfs Staudenparadies
  • Kleine Gärten ganz groß
  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben