Wie sieht er aus, der perfekte Samstagabend? Genau, gutes Essen in bester Gesellschaft, Spieleabende, Netflix Serien entdecken oder mit Freunden die spannendsten Sport-Events gucken. Genau dafür brauchen wir die richtige kulinarische Unterstützung.
Garnelen in Speck gewickelt
Zutaten (Für 4-6 Personen):
24 große Garnelen in der Schale,
etwa 500 g Gesamtgewicht, geschält, aber mit intaktem Schwanzsegment
Basis-Lake für Garnelen
6–8 Metall- oder Holzspieße
12 dicke Scheiben geräucherter
Speck, halbiert
So geht die Zubereitung:
Mit der Spitze eines kleinen Messers die Rückseite der Garnelen leicht einschneiden und den dunklen Darm freilegen. Diesen mit der Messerspitze herausheben und entfernen. Die Garnelen in die Lake legen und zugedeckt 30 Minuten kühl stellen. Einen Holzkohlen- oder Gasgrill zum Grillen bei hoher Temperatur vorbereiten. Den Grillrost abbürsten und einölen. Bei Verwendung von Holzspießen diese zuvor mindestens 30 Minuten in Wasser einweichen. Einen Topf dreiviertel hoch mit Wasser füllen und das Wasser bei großer Hitze zum Kochen bringen. Die Speckstreifen hineinlegen, auf mittlere Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen. Abgießen und auf Küchenpapier trocknen lassen.
Garnelen aus der Lake nehmen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Einen halben Speckstreifen um eine Garnele wickeln und auf einen Spieß stecken, dabei darauf achten, durch die Mitte zu stechen und gleichzeitig den Speck festzustecken. Mit den restlichen Garnelen und dem Speck wiederholen. Die Garnelen auf den Grill legen und 3–5 Minuten auf jeder Seite (einmal umdrehen) braten, bis der Speck knusprig ist und die Garnelen glasig sind. Die Garnelen von den Spießen auf einen Teller schieben und sofort servieren.
Geschirrtuch Leksand
12,90 €Schürze Pear
29,90 €Käsemesser Oval Oak
14,90 €Topflappen Botanical Garden
11,90 €Zupfbrot mit Käse und Oliven
Zutaten (Für 4-6 Personen):
1 runder Laib Brot
180 g geriebener Gruyère-Käse
70 g Kalamata-Oliven, entkernt und grob gehackt
15 g glatte Petersilie, gehackt
60 g geschmolzene Butter
So geht die Zubereitung:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Mit einem langen, gezahnten Messer den Brotlaib im Abstand von 2,5 cm einschneiden, dabei aufpassen, nicht ganz durchzuschneiden, sondern etwa 1 cm dick durchgehenden Boden belassen.
Das Brot drehen und die Einschnitte in der entgegengesetzten Richtung wieder 2,5 cm breit wiederholen. In einer Schüssel Käse, Oliven und Petersilie vermengen. Die Käsemischung mit den Händen in beiden Richtungen in die Einschnitte drücken. Den Brotlaib auf ein Backblech setzen und die ganze Oberfläche mit geschmolzener Butter beträufeln.
Mit Aluminiumfolie abdecken und 15 Minuten backen, dann die Folie abnehmen und etwa 10 Minuten weiterbacken, bis der Käse geschmolzen und das Brot goldbraun ist. Auf einen Teller legen und servieren.
Gefüllte Champignons
Zutaten (Für 4-6 Personen):
1 EL Butter, Zimmertemperatur
24 große weiße oder braune Champignons, die Stämme fein gehackt, die Köpfe ganz
2 EL Olivenöl
60 g Zwiebel, gehackt
grobkörniges Salz und frisch
gemahlener Pfeffer
So geht die Zubereitung:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Boden einer Backform (20 x 25 cm) mit Butter einfetten. Darauf die Champignons mit der Kopfseite nach unten in einer Schicht verteilen und beiseitestellen.
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze das Öl erwärmen. Zwiebel und die gehackten Stämme der Champignons zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Unter häufigem Rühren 6–8 Minuten weich dünsten. In eine Schüssel geben und mit einer der untenstehenden Füllungen fortfahren. Die Champignonköpfe großzügig füllen, in den Ofen schieben und 25 30 Minuten backen, bis die Champignons weich und die Füllung warm ist. Leicht auskühlen lassen und servieren.
ITALIENISCHE WURST 500 g italienisches Wurstbrät in einer Pfanne zerkrümeln. Bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten bräunen. Zur Zwiebelmischung geben und 5 Minuten auskühlen lassen. 250 g Doppelrahmkäse, 2 Esslöffel frisch gehackte glatte Petersilie und 1∕2 Teelöffel Knoblauchsalz einrühren.
ARTISCHOCKEN & GRUYÈRE Eine Dose Artischockenherzen (400 g), gut abgetropft und klein gehackt, zur Zwiebelmischung geben. Das gehackte Grün von 3 Frühlingszwiebeln, 185 g geriebenen Greyerzer-Käse und 125 g Doppelrahmkäse untermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
SPINAT & PANCETTA Einen Bund frischen Spinat mit Stängeln blanchieren, abgießen und die überschüssige Flüssigkeit gut ausdrücken. Klein hacken und zur Zwiebelmischung geben. In einer Pfanne 125 g Pancetta bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren 8 Minuten knusprig braten. Pancetta mit 250 g Doppelrahmkäse und 2 Esslöffeln geriebenem Pecorino-Käse zur Zwiebelmischung geben und verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
FOTOS: © Lauren Burke
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Kate McMillan
SAMSTAG ABEND
Preis: € [D] 20,00 / € [A] 20,60 / sFr. 28,90
ISBN: 978-3-7667-2349-9
Verlag: Callwey
Nach dem erfolgreichen Blechkochbuch in dem die Autorin im wahrsten Sinne des Wortes alles auf ein Blech gepackt hat, dreht sich bei Samstagabend alles um die besten Snacks und Drinks zum teilen – oder auch nicht. Dieses Buch ist etwas für wahre Food-Liebhaber, Lagom-Anhänger, leidenschaftliche Gastgeber und Couch-Potatoes!