Dieser Dekobaum für alle Jahreszeiten ist super pflegeleicht. Er verliert keine Blätter, benötigt keinen „grünen Daumen“ und ist ein echter Eyecatcher. Geschmückt mit Papierfedern bringt er Leichtigkeit und Design ins Haus.
DIY – Dekobaum gestalten
Das brauchen wir
Geäst
Totholz, durchgetrocknet
Kreppklebeband
Weihnachtsbaumständer (z.B. vom Flohmarkt)
T-Shirts (hier vier weiße Altkleider-T-Shirts)
Rosenschere / Astschere)
Haushaltschere
Fußmatte Stern Groß
39,90 €Mittleres Zinkhaus - flach
58,90 €So geht’s:
Dünne zuerst das Geäst aus. Die verbleibenden Äste dürfen nicht zu filigran sein (nicht dünner als 4 mm), sonst könnten sie beim Umwickeln abbrechen. Sollte ein Ast mal brechen, fixiere ihn einfach mit Kreppklebeband, indem du die Bruchstelle mit fünf Lagen des Bandes umwickelst.
Zuletzt spanne den Stamm in den Weihnachtsbaumständer ein.
Entferne den Saum von den T-Shirts und schneide sie dann in Streifen von 3 bis 4 cm Breite. Schneide hierfür ein Band vom unteren Rand des T-Shirts spiralförmig bis unter die „Achseln“. Je länger die Streifen sind, desto besser.
Nun kannst du die Streifen am Stamm von unten nach oben und an den Ästen von außen nach innen wickeln. Lege das Ende eines Stoffstreifens an einen Ast und wickle dann den restlichen Stoffstreifen so um den Ast, dass das Streifenende verdeckt und somit gleichzeitig fixiert wird.
Nun wickelst du den restlichen Stoffstreifen um den Stamm, bis keine Rinde mehr zu sehen ist. Ziehe den Stoffstreifen nicht zu straff, sonst zieht er sich zu stark zusammen und wird zu dünn.
Führe nun das Ende des Streifens unter der letzten Umwicklung hindurch, sodass ein einfacher Knoten entsteht.
Dann ziehe das Ende des Stoffstreifens straff und schneide den Rest knapp am Knoten ab. Die Stretchfasern im T-Shirt sorgen dafür, dass der Knoten hält. Nun umwickle den Rest des Baumes nach dem selben Prinzip, bis keine Rinde mehr zu sehen ist.
Tipp
Abgestorbene kleine Baumstämme oder Äste kann man in Baumschulen bekommen oder im Wald finden.
Ungeeignet sind Äste, die frisch von quicklebendigen Bäumen abgeschnitten wurden. Es würde Wochen dauern, bis das Holz so trocken ist, dass du damit basteln kannst. Der Baumstamm oder Ast sollte vor der Verarbeitung gut durchgetrocknet sein.
© Fotos Gabriele Chomrak
Text und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Gabriele Chomrak
CraftWerk – Kreative Bastelideen für DIY und Upcycling
Schöner wohnen mit stilvollen Deko-Accessoires
Preis 22,00 €
ISBN 978-3-95453-206-3
Becker Joest Volk Verlag
In „CraftWerk“ zeigt Gabriele Chomrak einmal mehr echte Design-Highlights für DIY-Fans. Mit 32 neuen Ideen beweist die Autorin, dass Nachhaltigkeit, Upcycling und gutes Design kein Widerspruch sind.