• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
GeschenkeKreativ

DIY – Ein Hocker für die Eingangstür

11. November 2022
Immer hereinspaziert! Dieser Betonhocker ist ein echter Hingucker – auch außerhalb der Winterzeit! Rustikal und zugleich modern bietet dieser wetterfeste Begleiter die perfekte Bühne für schöne Dekoelemente.

Material

4 Spitzpfähle aus Holz, 60 cm lang, Ø 6 cm

Kreativbeton

Kunststoffeimer aus dünnem Plastik, Ø 28 cm (z. B. Meisenknödel- Eimer)

Ölkreide in Dunkelbraun und Schwarz

wetterfestes Lederoptik-Papier in Wei., ca. 10 cm x 10 cm

Baumwollband in Schwarz mit weißen Herzen, 1 cm breit, ca. 17 cm lang

Baumwollband in Hellrosa und Wei., 3 cm breit, je ca. 15 cm lang

Paketschnur, Ø 2 mm, ca. 50 cm lang

Fineliner in Schwarz, permanent

Tannenzweige

Speiseöl

Klebeband

Schutzhandschuhe

 

So geht’s:

1. Schneiden Sie den Kunststoffeimer mit einer stabilen Schere zweimal der Länge nach bis 25 cm über dem Boden ein. Tragen Sie dabei unbedingt Schutzhandschuhe. Die Schnitte werden anschließend wieder mit Klebeband verschlossen.

2. Den Eimer einölen und ca. 14 cm hoch mit dem nach Herstellerangabe angemengten Beton füllen. Dabei den Eimer immer wieder vorsichtig heben und auf den Boden stoßen, damit eingeschlossene Luft aus der Masse entweichen kann. Beachten Sie auch die Grundanleitung auf Seite 108.

3. Anschließend die vier Holzpfähle gleichmäßig verteilen und mit der Spitze voraus in den Beton stecken. Achten Sie dabei darauf, dass die Pfähle nicht zu knapp am Rand sitzen. Die Pfähle schräg nach außen drücken und am Eimerrand anlehnen. Nach 2 bis 3 Tagen die Klebebänder am Eimer entfernen, den Hocker vorsichtig aus der Form nehmen und die Betonoberfläche mit Wasser und Spülmittel reinigen. Für einen antiken Look an den Kanten des Betons mit Ölkreide Gebrauchsspuren in Dunkelbraun und Schwarz aufgetragen.

4. Aus Papier ein Oval schneiden und einen Schriftzug mit Fineliner auftragen. Oben im Oval ein Loch stanzen und mit dem Band in Rosa an ein Hockerbein binden.

5. Nun noch das Tannengrün mit Draht um das Hockerbein wickeln. Das schwarz-weiße Band einmal, die Paketschnur mehrfach ums Hockerbein winden.

FOTOS: © TOPP

Der Text und die Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

frechverlag
Herzlich Willkommen – Zauberhafte Deko für den Hauseingang
Preis: € (D) 14,99 / € (A) 15,50
ISBN: 978-3-7724-7811-6
Verlag: Topp

 

Immer hereinspaziert!
Ganzjährige Dekoideen für den Eingangsbereich.

– Der Hauseingang ist das Aushängeschild jedes gepflegten Zuhauses
– Zahlreiche hübsche DIY-Ideen zum Dekorieren und Verschönern
– Schwerpunkt auf saisonalem Naturmaterial


Einkaufstipps aus unserem Shop

Erntekorb 3er Set

95,90 €

Garnknäuel auf Holzständer - Hellgrün

19,90 €

Meisenknödel-Futterspender-Häuschen - Rot

33,90 €

Männer-Gartenhandschuhe Denim - L/XL

28,90 €

Gartenschürze gestreift - Blau

31,90 €

Saatgut-Rutsche

13,90 €

Giant Easy Netz Tunnel

41,90 €

Original Soft Tie - Grün

7,90 €

Schaufel für Pflanzgefäße

24,90 €

Gartenkralle langer Griff

27,90 €

Herrenspaten - Groundbreaker

72,90 €

Juteschnur Chunky Ball - Natur

12,90 €
vorheriger post
Christrosen
nächster post
Advent kann kommen!

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben