Das knisternde Feuer genießen und die Gedanken beim Beobachten des Flammenspiels schweifen lassen. So kann ein entspannter Abend im Freien aussehen. Vielleicht noch leckeres Stockbrot, Würstchen oder Marshmallows über dem Feuer rösten und alle sind glücklich! Sie haben noch gar keine Feuerschale? -Wir verraten Ihnen, wie Sie eine Feuerschale aus Beton selber bauen können!
Feuerschale aus Beton bauen
Das brauchen wir
- Schnell-Estrich, Wasser
- Garteneimer (z. B. Flexi-Tub), ca. 34 cm Ø
- Mörtelkübel, ca. 48 cm Ø,
- Besenstiel
- neutrales Pflanzenöl,
- großer Pinsel
- größere Steine
- Baueimer
So geht’s
Pinselt den Garteneimer von außen und den Mörtelkübel von innen mit einer dünnen Schicht Pflanzenöl als Trennmittel ein.
Mischt im Mörtelkübel nach Herstellerangabe eine größere Menge Beton an. Dafür benutzt ihr am besten einen Besenstiel. Achtet darauf, dass keine Klümpchen oder noch trockener Estrich in dem Gemisch bleiben. Die Betonschicht sollte etwa 6 cm hoch sein.
Setzt den Garteneimer anschließend auf den Beton in den Mörtelkübel und beschwert ihn mit ein paar großen Steinen.
Dann rührt ihr im Baueimer noch einmal in etwa die gleiche Menge Beton an und füllt diesen vorsichtig in den Zwischenraum von Eimer und Kübel.
Setzt weitere Steine in den Eimer und beschwert ihn damit. Zwischen Eimer und Kübelboden sollten sich etwa 5 cm Beton befinden. Justiert den Eimer, bis an allen Seiten gleich viel Abstand zwischen den beiden Gefäßen ist.
Lasst den Beton aushärten. Er muss richtig trocken sein, erst dann könnt ihr die Feuerschale vorsichtig ausschalen.
Tipp
Ihr habt nur einen Balkon und wollt trotzdem gerne ein Lagerfeuer? Dann nehmt statt Holz oder Kohle einfach Brennpaste in der Dose. Legt ein paar dicke Kieselsteine um die Dose herum, sodass sie versteckt ist – et voilà!
© EMF/ Johanna Rundel
Der Text und die Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Johanna Rundel
Beton-Deko für den Garten
Preis: 10,00 €
ISBN: 978-3-7459-0299-0
EMF Verlag
Mit „Beton-Deko für den Garten“ halten Sie ein kleines, aber feines Buch zum Einsatz von Beton in den Händen, mit welchem Sie sich direkt an großartige und kleine feine wetterfeste Projekte wagen können. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, denn auch absolute Beton-Neulinge finden hier alles Wissenswerte zum Umgang mit Zement, Estrich oder Beton.