• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
KreativSommer

DIY Pflanzgefäß aus Paletten

12. Mai 2022
Ein Paletten Rest wird mithilfe weniger Werkzeuge zum Pflanzgefäß umgebaut. Die fertige Kiste lässt sich nicht nur toll für Kräuter, sondern auch für die Aufbewahrung verschiedenster Utensilien verwenden.

Für die Griffschlaufen haben wir Lederreste von einem benachbarten Großhandelsbetrieb verarbeitet; du kannst stattdessen auch einen ausrangierten Ledergürtel nehmen.
Je nach Verwendung kann die Form angepasst werden. Bei der Oberflächengestaltung kannst du mit einer Lasur arbeiten, oder du greifst auf Kreidefarben zurück und bringst mit einem Namenszug oder einem witzigen Motto eine persönliche Note ins Spiel.
Auch recycelte Möbelbeschläge eignen sich als Griffe – vergiss nicht, diese wetterfest zu machen, falls das Gefäß im Freien zum Einsatz kommen soll.
Auch um am Balkon oder am Fensterbrett Pflanzen zu ziehen oder eine Außenwand zu begrünen, ist die Kiste ideal geeignet

Werkzeuge und Ausrüstung
Handsäge, Tischkreissäge (optional), elektrisches Schleifgerät, Schleifpapier Klammerpistole, Heftklammern, Teppichmesser oder Stoffschere, Hammer, Kombiwinkel, Metalllineal, Maßband, Schneidebrett, Tuch zum Auftragen von Wachs, Schere, Tacker, Bleistift, Atemschutzmaske

Material
Ende von einer Europalette mit Palettenklötzen, 2–3 Palettenbretter, Runde Drahtstifte ca. 40–50 mm, Runde Drahtstifte ca. 40–50 mm, Holzleim, Colour wash Farbe oder Farbwachs, Klarlack (bei Verwendung im Freien), Blumentopf Auskleidung aus Kunststoff- oder Müllsack, Lederreste oder Metallbeschläge (bei Verwendung im Freien)


Schärfer für Buchsbaumschere

9,90 €

Gartenzauber Hochbeet 4, 75 cm Höhe

899,90 €

Original Löwe 8107 Amboss-Schere mit gebogener Klinge

57,90 €

Astschere - Ratschenschere

34,90 €

So geht’s

Entscheide, wie groß die Kiste sein soll. Dabei spielt die Größe der Palettenklötze und ihre Anordnung eine Rolle. Möchtest du eine ganze Reihe mit allen drei Palettenklötzen verwenden, kannst du Dir den Zuschnitt ersparen. Unsere Reihe ist zwei Klötze breit.
Zum Vorbereiten der Palettenbretter säge die Enden der Klötze ab. Mit Bleistift und Kombiwinkel am Ende des zweiten Palettenklotzes eine Markierungslinie ziehen. Den Abfallbereich mit der Handsäge absägen.

Die Kiste hat nun zwei Längs- und zwei Schmalseiten. Miss mit dem Maßband die Unterseite ab, um den Boden zusägen zu können. Säge ein Palettenbrett mit der Handsäge passend zu. Je nach Breite der Kiste musst du unter Umständen ein zweites Palettenbrett anfügen, das du vorher der Länge nach durchgeschnitten hast. Achte darauf, dass der Boden mit den Schmalseiten bündig abschließt.

Den Boden abschleifen, an der Kiste festleimen und ihn zusätzlich mit runden Drahtstiften an den Palettenklötzen fixieren.

Schleife das ganze Werkstück ab und runde, soweit nötig, auch die Ecken ab.

Mit einem Tuch Farbwachs auf die Kiste auftragen und anschließend trocknen lassen. Du kannst auch die Innenseite mit Wachs behandeln; das ist aber nicht notwendig, da sie ausgekleidet wird – außer die Kiste kommt im Freien zum Einsatz. Dann solltest du das Innere mit Klarlack behandeln, bevor du sie auskleidest.

Lege die Kunststoff-Auskleidung in die Kiste, sodass sie oben übersteht. Mit der Schere großzügig abschneiden. Die Ränder der Auskleidung über den Rand der Kiste legen und die Auskleidung mit einem Tacker befestigen.

Die Schmalseiten der Kiste an den Palettenklötzen abmessen. Zum Messergebnis 6 cm addieren, um die Länge der Lederschlaufen zu bestimmen. Schneide, je nach Stärke des Leders, mit einem Teppichmesser (auf einem Schneidebrett!) oder mit einer Schere und einem Metalllineal etwa 3,50 cm breite Lederstreifen zu. Runde beide Enden ab. Beide Enden mit je einem verzinkten Schlagnagel, den du bevor du ihn einschlägst in Holzleim tauchst, befestigen. Die Schlaufe muss so lang sein, dass du die Kiste tragen kannst.

Wenn die Kiste im Freien zum Einsatz kommt, sind Metallgriffe besser geeignet, und das Holz sollte einige Male mit Klarlack überzogen werden.

Tipp
Wenn die Kiste im Freien als „mobiles Beet“ eingesetzt werden soll, bohre mit einer Bohrmaschine und einem 10-mm-Bohrer mehrere Drainagelöcher durch die Auskleidung und den Boden.

© frechverlag/Fotos: Brent Darby


Der Text und die Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Nikkita Palmer, Billy Barker

Paletten Style
DIY-Möbel und Wohn-Accessoires zum Selberbauen
ISBN 978-3-7724-5342-7
19,99 (D)
TOPP 5342
Wer sich sanft will betten, muss Paletten schleppen
– 20 Projekte, die den Wohn- und Designtrend rund um die Palette weiterentwickeln
– Ausführliche Erklärungen, viele Schrittfotos
https://www.topp-kreativ.de/paletten-style-5342


Einkaufstipps aus unserem Shop

Manna Bio Garten- und Gemüsedünger

9,90 €

Großer Komposteimer 10 Liter - Dunkelgrau

64,90 €

Manna Bio Obst- und Beerendünger

9,90 €

Kompostsack RollMix

37,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Hellgrau

30,90 €

Bio-Dünger – 450 ml Pumpflasche

20,90 €

Kompost Laub-Sack - 3er Set

9,90 €

Bio-Guss universal - Organischer Dünger für Pflanzen

17,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Sand

30,90 €

Manna Bio Tomatendünger

9,90 €

Manna Bio Hochbeetdünger

7,90 €

Kompostschaufel von Sophie Conran

31,90 €
vorheriger post
Dahlienknollen pflanzen
nächster post
Pflanzenschutz durch Mischkultur und Opferpflanzen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben