• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Duftveilchen (Viola odorata)

27. März 2021
Als einer der ersten Frühlingsboten erfreute sich das wohlriechende Veilchen von jeher besonderer Wertschätzung. Es war außerdem eine der Lieblingsblumen von Kaiserin Sissi. Das Duft-Veilchen gehört zu den Veilchengewächsen und ist die begehrteste aller Veilchensorten. Klein und eher zurückhaltend steht es doch bei den Gartenfreunden hoch im Kurs. Verwunschen und märchenhaft macht sich das wohlriechende Veilchen besonders gut zwischen und vor Gehölzen sowie im Schatten von Mauern. Die lange Blütezeit macht es unverzichtbar in jedem Gartenparadies und eignet sich dort besonders für Wildblumengärten, Gehölz- oder Steingärten. Die mehrjährige Wildstaude ist aber auch ein toller Rosenbegleiter und macht sich gut als Beeteinfassung.

Viola odorata ‘Königin Charlotte‘

Viola odorata 'Sulphurea'

Viola odorata 'Miracle Magenta Red'

Viola odorata ‘Bride White‘

Wuchsform

Das Duft-Veilchen wird ca.10-15 cm hoch und etwa doppelt so breit. Es breitet sich flächig aus. Die rundlich herzförmigen, ca. 6 cm langen Blätter der immergrünen Wildstaude stehen in dichten, rosettenartigen Büscheln zusammen.

Blüte

Im März beginnt die Blütezeit, die sich bis weit in den Mai hinein erstreckt. Einige Sorten erblühen im Herbst sogar erneut. Die ca. 2 cm breiten, süßlich duftenden, weiß oder blau gespornten Blüten, stehen an fast blattlosen kurzen, aufrechten Trieben. Veilchen haben einzeln stehende Blüten von intensivem Duft. Oft kommt es vor, dass das Blütenzentrum etwas heller ist, als das tiefviolett der übrigen Blüte.

Standortansprüche

Die Pflanzung der Veilchen sollte von Februar bis Mai oder im September/Oktober erfolgen. Pro Quadratmeter werden in etwa 25 Pflanzen benötigt. Bevorzugt werden kühle, luftfeuchte Plätze im lichten Schatten von Gehölzen. Auch volle Sonne ist möglich, wenn der Boden nur ausreichend feucht ist. Nährstoffreichen lockeren, humosen und durchlässigen, trockenen bis frischen Boden, in wechselsonniger nicht zu warmer bis schattiger Lage hat das Veilchen am liebsten.

Pflege

Das wohlriechende Veilchen ist sehr pflegeleicht. Einmal eingepflanzt, kann es sich selbst überlassen werden. Hohe Temperaturen und Trockenheit führen zum Ausbleiben der Blüte. Vermehren tut sich die Wildstaude über Selbstaussaat.

TEXT: Swantje Holtmann
FOTO: 123RF (1), iStockFoto (1), Shutterstock (1)

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Gartenhandschuhe "Artisan" - M/L

28,90 €

Aussaat-Set

16,90 €

Standard Werkzeug-Halterung, 2er-Set

8,90 €

Meisenknödel-Futterspender-Häuschen - Rot

28,90 €

Gartenhandschuhe "Oak Leaf Poppy" - M/L

28,90 €

Rasenschere

34,90 €

Gigant Futterstation - Schwarz

64,90 €

Original Löwe 8107 Amboss-Schere mit gebogener Klinge

52,90 €

Wandorganizer

39,90 €

Kinder-Gartenset - Grün

10,90 €

Kniekissen Kneelo - Under the Canopy-Dekor

32,90 €

Pflanztisch mit Schubladen

507,90 €
vorheriger post
Die richtige Pflanze am richtigen Standort
nächster post
Spargel auf italienisch

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Erdbeer und Rhabarber Liebe
  • Nützlinge – Willkommene Verbündete
  • Erdbeeren
  • Netzwerke in der Natur
  • Nützlinge ansiedeln – der Ohrwurmtopf
  • Wildbienen Hotel selber bauen
  • Glutenfrei backen
  • Pflanzenschutz durch Mischkultur und Opferpflanzen
  • DIY Pflanzgefäß aus Paletten
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben