• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Farb- und FormenkontrasteGestaltung

Ein Garten in Grün und Weiß 

20. Januar 2023
Weiß ist nicht gerade die aufregendste Farbe und Grün gibt es ohnehin zu Hauf im Garten, ist da ein grün-weißer Garten nicht ziemlich langweilig? …Auf gar keinen Fall! Lassen Sie sich von diesen Beispielen bezaubern!

Ein strahlend weißes Band aus Bärlauch (Allium ursinum) säumt den Pfad durch den verwunschenen Farndschungel.

Der Wirkungszauber von Grün und Weiß im Garten

Weiß reflektiert das Licht maximal und betont dadurch auch Bereiche, die sonst eher im Dunkeln liegen. Das kann bei entsprechender Inszenierung äußerst spannend sein! Bei der Farbe Grün wiederum hat das Pflanzenreich eine unglaubliche Fülle unterschiedlichster Schattierungen hervorgebracht, zum Beispiel Gelbgrün, Blaugrün, Graugrün, Silbergraugrün und Schwarzgrün, um nur mal einige wenige zu nennen.“

Vorhang auf für Blattschmuckstauden

Die freiwillige Beschränkung auf Weiß und Grün weitet aber nicht nur den Blick für den Facettenreichtum der Natur, sie lenkt ihn auch auf Aspekte, die in farbenfrohen Pflanzungen leicht untergehen. „In einem auf wenige Farben reduzierten Gartenbereich rücken Formen, Strukturen und Texturen (also die Oberflächenbeschaffenheit der Pflanzen) in den Vordergrund. Dadurch passt dieser Gestaltungsansatz hervorragend zu wirklich jeder Art von Architektur“, begeistert sich Jan Weinreich.

Zusätzlicher Vorteil für Gartenneulinge: Mit Fokus auf unterschiedliche Blatt-, Blüten- und Pflanzenformen geht die Gestaltung oft wesentlich leichter von der Hand, als wenn noch diverse Farbtöne aufeinander abzustimmen sind.


Kniekissen Kneelo - Grün

26,90 €

Gartenwerkzeug-Set „Forsbacka“ – Grün

9,52 €

Gartenzauber Hochbeet 4, 75 cm Höhe

899,90 €

Sophies Ergo-Hacke

26,90 €

Von Blatt bis Blüte: Spot an!

Besonders häufig sind grün-weiße Pflanzungen im Halbschatten und Schatten anzutreffen. „Farben wie Rot oder Dunkelblau, die in der Sonne sehr leuchtstark sind, büßen ihre Wirkung in absonnigen Bereichen weitgehend ein“, erläutert Weinreich. „Helle Blüten wie die von Silberkerzen (Cimicifuga) und Waldastern (Aster divaricatus) hingegen leuchten dort umso intensiver.“

Besondere Hingucker sind Stauden mit sogenanntem panaschiertem Laub wie das weißblühende Kaukasus-Vergißmeinnicht ’Mr. Morse‘ mit seinem silberdurchwirkten Laub oder die zahlreichen Funkien mit eleganter weißer Blattzeichnung.

Ruhe und Klarheit

Der Besuch eines grün-weißen Gartens ist Balsam für die Seele. Je hektischer und reizüberfluteter unser Alltag wird, umso wohltuender ist der Schritt zurück. Das bestätigt auch Jan Weinreich: „Während wir Weiß als rein und frisch empfinden, aber auch als modern und nach vorn gewandt, wirkt Grün beruhigend und entspannend. Beides gemeinsam fühlt sich einfach perfekt an und kann ein tiefes Glücksgefühl hervorrufen.“

Sonne oder Mondschein

Auch in sonnigen Gärten lässt sich diesem ganz besonderen Gefühl nachspüren, am besten vor dunklen Hintergründen wie Ziegelmauern, Holzwänden oder Eibenhecken. Oder aber wenn es Abend wird und dunklere Farben nach und nach in der Dämmerung verblassen, während helle Blüten zu den wahren Königinnen der Nacht aufsteigen. „Solche „Mondscheingärten“ sind gerade für Berufstätige sehr interessant. Wenn dann auch noch ein betörender Duft hinzukommt, wie ihn die Blüten des Wander-Phloxes ’Alba‘ (Phlox stolonifera) verströmen oder die der Weißen Nachtviole (Hesperis matronalis ’Alba‘), können die lauen Sommernächte kommen.“

Ein strahlend weißes Band aus Bärlauch (Allium ursinum) säumt den Pfad durch den verwunschenen Farndschungel.

Das glänzende Dunkelgrün der Bergenien-Blätter bringt die weißen Blüten von ’Bressingham White‘ (Bergenia cordifolia) erst richtig zur Geltung.

Von wegen Weiß ist langweilig! Der Anblick der wiesenhaft anmutenden Pflanzung ist eine Wohltat an heißen Tagen. (Verwendete Arten unter anderem Eremurus himalaicus, Camassia leichtlinii ’Alba‘, Papaver nudicaule ’Champagner Bubbles‘)

So beeindruckend die Blütenbälle der Hortensie (Hydrangea) auch sein mögen, die majestätische Funkie (Hosta) mit ihrer auffälligen gelb- und blaugrünen Blattzeichnung kann locker mithalten. Farne, Gräser und weitere Funkien ergänzen das Duo.

Wie Laternenbögen neigen sich die Blüten des Salomonssiegel über die dekorativ geaderten Blätter des Aronstabs. Beide sind giftig, aber auch überaus großartig!

Narzissen zaubern kurzzeitig auffällige Spotlights ins Beet, die Blüten und Blätter des Kaukasus-Vergissmeinnichts ’Mr. Morse‘ (Brunnera macrophylla) hingegen sind dauerhafte Lichtquellen.

Im Vergleich mit Bärenklau (Acanthus) und Sterndolde (Astrantia) mögen die Blüten des weißen Phloxes geradezu banal wirken, doch beide kommen erst dank ihrer Strahlkraft voll zur Geltung.

Neben dem straff aufrecht wachsenden Steppen-Salbei (Salvia nemorosa ‚Schneehügel‘) kommt der verspielte weiße Stauden-Lein (Linum perenne ‚Nanum Diamant‘) bestens zur Geltung.

TEXT: GMH/BdS
FOTOS: GMH/Bettina Banse

Einkaufstipps aus unserem Shop

Garnspender - Grau

14,90 €

Sophies Ergo-Hacke

26,90 €

Kombi-Haus Samen - Weiß

28,90 €

Feuerstelle Lyneham

183,12 €

Pflanzenetagere Aldsworth

151,90 €

Vogeltopf

19,90 €

Kniekissen Kneelo - Grün

26,90 €

Vogelfutterdose Feed the birds - Grau

26,90 €

Original Löwe 8107 Amboss-Schere mit gebogener Klinge

57,90 €

Gartenhandschuhe Oak Leaf Navy - S/M

28,90 €

Gartenschürze Heritage Utility - Indigo Denim

90,90 €

Lange Schaufel

27,90 €
vorheriger post
Das kleine Dahlien 1×1
nächster post
Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben