• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
LeckerMenüsWeihnachtszeit

Ein Weihnachtsmenü für Genießer

14. Dezember 2020
Zur Weihnachtszeit genießt man die Abende am liebsten mit der Familie oder lädt Freunde ein und erfreut sie mit winterlichen Köstlichkeiten. Der kulinarische Höhepunkt ist jedoch das Weihnachtsmenü!


Gemüse Carpaccio

Zutaten (Für 4 Personen):

2 Scheiben Toastbrot
5–6 EL Olivenöl
2 EL Pinienkerne
2 EL Kürbiskerne
1 marmorierte Rote Bete
1 Gelbe Bete
2 Möhren, gelb und rot
1 kleiner weißer Rettich
4 Radieschen
2 EL Zitronensaft
Fleur de Sel
Pfeffer aus der Mühle
1 EL Ahornsirup
2 EL Balsamico
Wasserkresse zum Garnieren

So geht die Zubereitung:

Das Brot entrinden, klein würfeln und in einer heißen Pfanne in 2 EL Öl goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen und darin die Pinienkerne mit den Kürbiskernen goldbraun rösten.

Die Beten, die Möhren, den Rettich und die Radieschen waschen bzw. putzen und schälen, und alles in feine Scheiben hobeln.

4 Teller mit Öl bepinseln, mit Zitronensaft beträufeln und mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen. Dekorativ mit den Gemüsescheiben auslegen, mit dem restlichen Öl, dem Ahornsirup und dem Balsamico beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit den Croûtons und Kernen bestreuen und mit Kresse garniert servieren.

Zubereitungszeit: 20 Minuten


Geschirrtuch „Fräken“ - weiß

12,90 €

Servier-Set aus Eichenholz

37,90 €

Geschirrtuch Erdbeere

15,90 €

Schneidebrett Oval Oak

23,90 €

Geräucherte Entenbrust mit Senfsauce

Zutaten (Für 4 Personen):

2 Entenbrustfilets à ca. 350 g
1 Handvoll Räuchermehl, z.B. Buche
1 EL Sonnenblumenöl
1 Romanesco
Salz
2 Schalotten
200 g Maronen, gegart und vakuumiert
2 EL Butter
50 ml Weißwein
200 ml Geflügelbrühe
3 EL grober Senf, z.B. Moutarde de Meaux
Pfeffer aus der Mühle
1 EL Sojasauce
1 EL Sonnenblumenöl

Zum Servieren

4 EL Pinienkerne
1 TL Chiliflocken

 

 

So geht die Zubereitung:

Die Entenbrustfilets abbrausen, trockentupfen und das überschüssige Fett entfernen. Die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Den Boden eines weiten Räuchertopfs oder Woks mit Alufolie auslegen und das Räuchermehl darauf verteilen. Ein passendes Gitter mit Alufolie bedecken, leicht ölen und einige Löcher einstechen. Den Topf erhitzen, bis das Räuchermehl stark zu rauchen beginnt. Die Entenbrustfilets auf das Gitter legen und (möglichst im Freien) ca. 15 Minuten lang räuchern.

Inzwischen den Romanesco waschen, putzen, in Röschen teilen und ca. 5 Minuten in Salzwasser kochen, anschließend abgießen, abschrecken, abtropfen lassen und warmhalten. Die Schalotten schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Die Maronen aus der Packung nehmen und voneinander lösen.

In einer Pfanne die Butter zerlassen, die Schalotten darin hell anschwitzen, mit dem Weißwein ablöschen und die Brühe angießen. Alles 5–7 Minuten lang köcheln lassen, den Senf einrühren und die Maronen in der Sauce erhitzen, mit Salz und Pfefferwürzen.

Die Entenbrustfilets aus dem Rauch nehmen und auf der Fleischseite mit Sojasauce bestreichen. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die geräucherten Entenbrustfilets darin auf der Hautseite kurz knusprig braten, wenden, auf der Fleischseite noch 1 Minute braten und kurz ruhen lassen. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz rösten.

Die Entenbrustfilets leicht salzen, längs in Streifen schneiden und mit den Maronen und dem Romanesco auf vorgewärmten Tellern anrichten. Alles mit der Senfsauce beträufeln, mit Pinienkernen und Chiliflocken bestreuen und servieren.

Zubereitungszeit: 30 Minuten, Garzeit: ca. 35 Minuten

 


 

Orangencreme

Zutaten (Für 4 Personen):

1 unbehandelte Orange
300 g Creme double
40 g Puderzucker
2 EL Vanillezucker
¼ TL Vanillemark
2 EL Limettensaft

Zum Servieren

25 g Haselnusskerne
25 g Zartbitterschokolade
1 Orange

 

So geht die Zubereitung:

Die Orange heiß waschen, trockenreiben und die Schale fein abreiben. Die Orange halbieren und auspressen. Die Creme double mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker und –mark unter Rühren erhitzen und kurz aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und die Creme unter Rühren ca. 3 Minuten simmern lassen, aber nicht mehr kochen. Die Creme vom Herd nehmen und die Orangenschale unterrühren. Den Orangen- und Limettensaft durch ein Sieb passieren und unterrühren. Die Creme in 4 Tassen oder Gläser verteilen, abkühlen lassen und mindestens 3 Stunden kaltstellen.

Inzwischen die Haselnusskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz rösten, abkühlen lassen und klein hacken. Die Schokolade grob zerkleinern und ebenfalls klein hacken. Die Orange schälen und die Filets auslösen.

Die Orangencreme jeweils mit 2 Orangenfilets garnieren, mit der Schokolade und den Haselnüssen bestreuen und servieren.

Zubereitungszeit: 15 Minuten, Garzeit: ca. 10 Minuten, Kühlzeit: ca. 3 Stunden

FOTOS: photocuisine © Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Weihnachten genießen
Format 23 x 27 cm, 184 Seiten
€ 26 [D]
ISBN 978-3-7995-1194-0

Wenn die Tage kürzer werden, die Luft erfüllt ist von würzigen Gerüchen und warmes Kerzenlicht aus den Fenstern scheint, dann ist sie endlich da: die sinnlichste Zeit des Jahres – die Weihnachtszeit. Mit den vielen leckeren Rezepten in diesem Buch ist man für die Adventszeit und Weihnachten bestens gewappnet: Von köstlichen Plätzchenrezepten für den Weihnachtsteller bis hin zu wunderbaren Weihnachtsmenüs mit und ohne Fleisch ist alles dabei.


 

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Geschirrtuch Zierlauch

12,90 €

Salatbesteck Oval Oak

23,90 €

Schürze Kaninchen & Kohl

25,90 €

Kühltasche „Cherry Berry“ mit zwei Griffen

38,90 €

Kleine Fisch Servierschale - Blau

17,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Sand

21,90 €

Geschirrtuch Klee

12,90 €

Kleine Kühltasche "Nautic" - Leinenoptik

18,90 €

Küchenmesser-Set - Pink

35,90 €

Ofenhandschuh „Flower Meadow“

11,90 €

Geschirrtuch Kaninchen - Silbergrau

15,90 €

Pizzabrett

26,90 €
vorheriger post
Der Duft des Glücks
nächster post
Winter-Sprüche und Gedichte

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben