Zur Weihnachtszeit genießt man die Abende am liebsten mit der Familie oder lädt Freunde ein und erfreut sie mit winterlichen Köstlichkeiten. Der kulinarische Höhepunkt ist jedoch das Weihnachtsmenü!
Gemüse Carpaccio
Zutaten (Für 4 Personen):
2 Scheiben Toastbrot
5–6 EL Olivenöl
2 EL Pinienkerne
2 EL Kürbiskerne
1 marmorierte Rote Bete
1 Gelbe Bete
2 Möhren, gelb und rot
1 kleiner weißer Rettich
4 Radieschen
2 EL Zitronensaft
Fleur de Sel
Pfeffer aus der Mühle
1 EL Ahornsirup
2 EL Balsamico
Wasserkresse zum Garnieren
So geht die Zubereitung:
Das Brot entrinden, klein würfeln und in einer heißen Pfanne in 2 EL Öl goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen und darin die Pinienkerne mit den Kürbiskernen goldbraun rösten.
Die Beten, die Möhren, den Rettich und die Radieschen waschen bzw. putzen und schälen, und alles in feine Scheiben hobeln.
4 Teller mit Öl bepinseln, mit Zitronensaft beträufeln und mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen. Dekorativ mit den Gemüsescheiben auslegen, mit dem restlichen Öl, dem Ahornsirup und dem Balsamico beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit den Croûtons und Kernen bestreuen und mit Kresse garniert servieren.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Geschirrtuch Kornblume
13,90 €Schürze Hummer
29,90 €Geräucherte Entenbrust mit Senfsauce
Zutaten (Für 4 Personen):
2 Entenbrustfilets à ca. 350 g
1 Handvoll Räuchermehl, z.B. Buche
1 EL Sonnenblumenöl
1 Romanesco
Salz
2 Schalotten
200 g Maronen, gegart und vakuumiert
2 EL Butter
50 ml Weißwein
200 ml Geflügelbrühe
3 EL grober Senf, z.B. Moutarde de Meaux
Pfeffer aus der Mühle
1 EL Sojasauce
1 EL Sonnenblumenöl
Zum Servieren
4 EL Pinienkerne
1 TL Chiliflocken
So geht die Zubereitung:
Die Entenbrustfilets abbrausen, trockentupfen und das überschüssige Fett entfernen. Die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Den Boden eines weiten Räuchertopfs oder Woks mit Alufolie auslegen und das Räuchermehl darauf verteilen. Ein passendes Gitter mit Alufolie bedecken, leicht ölen und einige Löcher einstechen. Den Topf erhitzen, bis das Räuchermehl stark zu rauchen beginnt. Die Entenbrustfilets auf das Gitter legen und (möglichst im Freien) ca. 15 Minuten lang räuchern.
Inzwischen den Romanesco waschen, putzen, in Röschen teilen und ca. 5 Minuten in Salzwasser kochen, anschließend abgießen, abschrecken, abtropfen lassen und warmhalten. Die Schalotten schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Die Maronen aus der Packung nehmen und voneinander lösen.
In einer Pfanne die Butter zerlassen, die Schalotten darin hell anschwitzen, mit dem Weißwein ablöschen und die Brühe angießen. Alles 5–7 Minuten lang köcheln lassen, den Senf einrühren und die Maronen in der Sauce erhitzen, mit Salz und Pfefferwürzen.
Die Entenbrustfilets aus dem Rauch nehmen und auf der Fleischseite mit Sojasauce bestreichen. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die geräucherten Entenbrustfilets darin auf der Hautseite kurz knusprig braten, wenden, auf der Fleischseite noch 1 Minute braten und kurz ruhen lassen. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz rösten.
Die Entenbrustfilets leicht salzen, längs in Streifen schneiden und mit den Maronen und dem Romanesco auf vorgewärmten Tellern anrichten. Alles mit der Senfsauce beträufeln, mit Pinienkernen und Chiliflocken bestreuen und servieren.
Zubereitungszeit: 30 Minuten, Garzeit: ca. 35 Minuten
Orangencreme
Zutaten (Für 4 Personen):
1 unbehandelte Orange
300 g Creme double
40 g Puderzucker
2 EL Vanillezucker
¼ TL Vanillemark
2 EL Limettensaft
Zum Servieren
25 g Haselnusskerne
25 g Zartbitterschokolade
1 Orange
So geht die Zubereitung:
Die Orange heiß waschen, trockenreiben und die Schale fein abreiben. Die Orange halbieren und auspressen. Die Creme double mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker und –mark unter Rühren erhitzen und kurz aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und die Creme unter Rühren ca. 3 Minuten simmern lassen, aber nicht mehr kochen. Die Creme vom Herd nehmen und die Orangenschale unterrühren. Den Orangen- und Limettensaft durch ein Sieb passieren und unterrühren. Die Creme in 4 Tassen oder Gläser verteilen, abkühlen lassen und mindestens 3 Stunden kaltstellen.
Inzwischen die Haselnusskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz rösten, abkühlen lassen und klein hacken. Die Schokolade grob zerkleinern und ebenfalls klein hacken. Die Orange schälen und die Filets auslösen.
Die Orangencreme jeweils mit 2 Orangenfilets garnieren, mit der Schokolade und den Haselnüssen bestreuen und servieren.
Zubereitungszeit: 15 Minuten, Garzeit: ca. 10 Minuten, Kühlzeit: ca. 3 Stunden
FOTOS: photocuisine © Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Weihnachten genießen
Format 23 x 27 cm, 184 Seiten
€ 26 [D]
ISBN 978-3-7995-1194-0
Wenn die Tage kürzer werden, die Luft erfüllt ist von würzigen Gerüchen und warmes Kerzenlicht aus den Fenstern scheint, dann ist sie endlich da: die sinnlichste Zeit des Jahres – die Weihnachtszeit. Mit den vielen leckeren Rezepten in diesem Buch ist man für die Adventszeit und Weihnachten bestens gewappnet: Von köstlichen Plätzchenrezepten für den Weihnachtsteller bis hin zu wunderbaren Weihnachtsmenüs mit und ohne Fleisch ist alles dabei.