• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
DessertsEingemachtesLeckerSüß & fruchtig

Erdbeer-Schätze

16. Juni 2017
Mmh … Erdbeeren, wer kann da schon widerstehen? Verlängern Sie doch einfach die Saison. Hier finden Sie tolle Rezepte für den Genuss das ganze Jahr über.


Waldbeerenzucker (2)

Walderdbeeren-Zucker

 

Zutaten (für 250 g):

50 g Walderdbeeren
200 g Zucker

So geht‘s:

Nur ganz dunkelrote, aromatische Erdbeeren werden geerntet.

Die Erdbeeren eventuell halbieren, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Backofen bei 50 °C am besten bei Umluft gut trocknen. Vorsichtig vom Backpapier lösen, sie kleben etwas daran fest.

Die getrockneten Früchte zusammen mit dem Zucker im Mixer fein pürieren. In kleine Gläschen abfüllen und gut verschließen.

Der Erdbeerzucker passt zum feinen Abschmecken von Salatsaucen, hellem Fleisch oder auch von cremigen Desserts.

besonderes Werkzeug: Mixer oder Mörser, kleine Gläser, Backpapier
Zeitbedarf: 1 – 2 Std. trocknen, 10 Minuten
Haltbarkeit: mind. 6 Monate

Wichtig:
Reife Früchte – Erst wenn die Walderdbeeren ganz dunkelrot sind und verführerisch duften, sind sie wirklich reif und aromatisch. Die etwas helleren Erdbeeren duften zwar auch schon etwas, das Aroma ist dann aber noch nicht ausgereift und die Früchte schmecken sauer.

 


Honigglas

12,90 €

Geschirrtuch Weihnachtsbaum

12,90 €

Piccadilly Ofenform - rechteckig

35,90 €

Einmach-Starter-Set

31,40 €

getrocknete Erdbeeren

Getrocknete Erdbeeren als Chips oder Pulver

 

Zutaten (für 1 Blech):

250 g Erdbeeren
20 g Puderzucker

So geht‘s:

Die Erdbeeren waschen, sehr gut trocken tupfen, putzen und in 3 mm dünne Scheiben schneiden. Den Backofen auf 80 °C (Ober- und Unterhitze; Umluft 60 °C) vorheizen.

Die Hälfte des Zuckers auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stäuben. Die Erdbeerscheiben nebeneinander darauflegen und das Blech in den Ofen (Mitte) schieben. Die Backofentür einen kleinen Spalt weit geöffnet lassen.

Nach ca. 1 Stunde die Scheiben umdrehen, mit dem restlichen Zucker bestäuben und in weiteren 30 Minuten vollständig trocknen.

Die Chips aus dem Ofen nehmen und ganz auskühlen lassen. Dann entweder sofort in ein luftdicht schließendes Glas füllen oder in der Kaffeemühle oder der Küchenmaschine zu feinem Pulver mahlen. Auch das Pulver in ein dicht schließendes Glas geben.

Streuen Sie die Chips oder das Pulver einfach direkt vor dem Servieren über Eis, Cremes, Gebäck, Müsli etc

besonderes Werkzeug: Kaffeemühle oder Küchenmaschine, 1 gut verschließbares Glas
Zeitbedarf: 10 Minuten, 1 Stunde 30 Minuten trocknen
Haltbarkeit: mind. 6 Monate

TIPP: So schmeckt’s auch. Äpfel, Birnen, Pflaumen und Zwetschgen, Aprikosen und Pfirsiche, ja selbst Exoten wie Mango oder Ananas eignen sich zum Trocknen. Achten Sie darauf, die Früchte in wirklich dünne Scheiben zu schneiden, damit die Chips ganz durchtrocknen.


Erdbeerkonfituere

Erdbeerkonfitüre mit Zitrone

 

Zutaten (für 3 Gläser):

750 g reife Erdbeeren
1 Bio-Zitrone
ca. 400 g Gelierzucker 1:1

So geht‘s:

Erdbeeren unter eiskaltem Wasser kurz abbrausen, im Sieb abtropfen lassen, dann erst die Kelchblätter abzupfen und die Beeren in einen Topf geben. Etwa 75 ml kaltes Wasser dazugießen und aufkochen lassen. Die Beeren 15 Minuten bei schwacher Hitze kochen, dabei mit einem Silikonspatel oder Holzlöffel umrühren und die Beeren zerdrücken.

Das Sieb stabil auf eine Schüssel setzen, sodass darunter genug Platz für das Püree frei bleibt. Das Erdbeerpüree in das Sieb füllen. Mit dem Silikonspatel nun das Püree durch das Sieb drücken, bis nur noch ein trockener, fester Rückstand (die kleinen Kerne) übrig ist.

Die Zitrone heiß waschen, trocknen, etwa 1 EL Schale abraspeln. Die Zitrone auspressen. Den Saft und die Schalenraspel zu den Erdbeeren geben. Die Gesamtmenge wiegen und mit der gleichen Gewichtsmenge Gelierzucker in einen Topf füllen.

Die Mischung bei starker Hitze aufkochen und 4 Minuten unter kräftigem Rühren sprudelnd kochen lassen. Am besten mit dem Einmachtrichter sofort in die sorgfältig heiß gewaschenen Gläser füllen und verschließen.

besonderes Werkzeug: feines Sieb, evtl. Einmachtrichter, 3 Gläser à 200 ml
Zeitbedarf: 45 Minuten
Haltbarkeit: mind. 6 Monate

TIPP: Saubere Gläser – Bekleckerte Gläser sorgen bekanntlich für klebrige Finger, aber auch für vermehrte Schimmelbildung. Läuft trotz Einmachtrichter einmal etwas daneben, das Glas anschließend mit einem wodkagetränkten Tuch säubern.

Das ist wirklich wichtig:
Erst waschen, dann putzen. Der aromatischste Teil der Beeren steckt rund um ihren Kelch. Wird dieser Teil erst nach dem Waschen entfernt, bleibt viel Geschmack erhalten. Sieb abstreifen. Nicht vergessen, mit dem Spatel das Püree in den Topf zu streifen, das an der Unterseite des Siebs haften geblieben ist.

 


Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Kuechenschaetze

Meine Küchenschätze aus Natur und Garten
Preis: €/D 14,99 / €/A 15,50 / sFr 21,90
ISBN: 978-3-440-14116-8
Verlag: Kosmos Verlag, Stuttgart

Ob Erdbeerkonfitüre oder Zucchini-Relish, Brombeer-Senf oder Bärlauchpesto, Thymianöl oder Steinpilzsalz – aus erntefrischen Zutaten lassen sich aromatische Küchenschätze herstellen, die man das ganze Jahr über genießen kann. Wie vielfältig die Möglichkeiten beim Einkochen, Einlegen und Trocknen sind und welche raffinierten Rezepte es für Marmeladen, Gelees, Chutneys oder Säfte gibt, zeigt das neue Buch Küchenschätze aus Natur und Garten. Unterteilt in drei Kapitel – „fruchtig und süß“, „herzhaft und würzig“, „flüssig und fein“ – führt es durch die Welt des Haltbarmachens und bringt neuen Schwung in den Vorratsschrank.


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Erntekorb "Trug" - groß

47,90 €

Erntekorb aus Draht - groß

22,90 €

Erntekorb 3er Set

59,90 €

Erntekorb "Trug" - klein

39,90 €

Erntekorb aus Draht - klein

17,90 €

Vorratskiste klein - stapelbar

16,90 €

Geschirrtuch „Alice" - Rosagestreift

5,90 €

Aufbewahrungsdose Kaninchen & Kohl

14,90 €

3 Terrakotta Blumentöpfe im Drahtkorb

14,90 €

Küchenmesser-Set - Pink

35,90 €

Geschirrtuch Hase - Mintgrün

15,90 €

Geschirrtuch Artischocke

15,90 €
vorheriger post
Kräuter richtig ernten und trocknen
nächster post
Schwedische Leckereien aus dem Backofen

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Pizza und Flammkuchen -leicht und vegan!
  • Manchmal muss es einfach Pasta sein!
  • Zimmerpflanzen vermehren
  • Basilikum (Ocimum basilicum)
  • Sukkulenten Vermehren
  • Schnelle Schlankmach-Suppen
  • Judasbaum (Cercis)
  • Fastfood goes Soulfood
  • Kreatives Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben