Fastfood goes Soulfood: Schnell, unkompliziert und einfach zum Fingerablecken gut – wer kann Pizza und Burger schon auf Dauer widerstehen? Niemand – und mit diesen leckeren Rezepten kommen all die Fastfood-Leckereien, die wir von Pommes-Buden, Döner-Läden oder dem Asia Schnellimbiss kennen, dahin, wo’s am gemütlichsten ist: in die eigenen vier Wände.
Schafskäse-Spinat-Pide
Zutaten (4 Personen):
Für den Teig:
400 g Mehl (Type 550) | 1 TL Salz
1/8 l Milch | 1 TL Zucker
1/2 Würfel Hefe (ca. 20 g)
3 EL weiche Butter
Für den Belag:
500 g Blattspinat | 2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen | 2 EL Olivenöl
Salz | Pfeffer
1/2 TL Pul Biber (scharfe Paprika-Chili- Gewürzmischung)
150 g Schafskäse (Feta)
3 EL Rosinen | 3 EL Pinienkerne
1 Eigelb (Größe M)
Außerdem:
Mehl für die Arbeitsfläche
Backpapier
So geht die Zubereitung:
Zubereitungszeit: 1 STD. 20 MIN.
Backzeit: 40 MIN.
Pro Stück: Ca. 620 Kcal
Für den Teig Mehl und Salz und in einer Schüssel mischen, in die Mitte eine Mulde drücken. Milch lauwarm erhitzen und Zucker unterrühren, Hefe in die Milch bröckeln und darin auflösen. Hefemilch in die Mulde gießen und abgedeckt an einem warmen Ort 10 Min. gehen lassen, bis sich kleine Blasen gebildet haben.
Dann 1/8 l lauwarmes Wasser und die Butter zum Mehl geben. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 45 Min. gehen lassen.
Inzwischen für den Belag Spinat waschen, trocken schleudern und dicke Stiele entfernen. Den Spinat grob hacken. Zwiebeln schälen und klein würfeln. Knoblauch schälen und durchpressen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin 2 Min. andünsten. Spinat dazugeben, abgedeckt zusammenfallen lassen, mit Salz, Pfeffer und Pul Biber würzen. Herausnehmen und in einem Sieb abtropfen und ab kühlen lassen, ausdrücken und in eine Schüssel geben. Käse dazubröseln, Rosinen dazugeben, alles mischen.
Den Backofen auf 220° vorheizen. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten und vierteln. Nacheinander die Teigviertel oval (ca. 25 cm lang) ausrollen und den Belag darauf verteilen, dabei rundherum einen 3 cm breiten Rand frei lassen. Teigränder über den Belag klappen und an den Enden spitz zusammendrücken, sodass eine Bootsform entsteht. Mit den Pinienkernen bestreuen.
Je zwei Pide zusammen auf einen Bogen Backpapier geben. Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und den Teig damit bestreichen. Pide nacheinander im Ofen
(unten) in ca. 20 Min. goldbraun backen.
Küchenmesser-Set - Braun
41,90 €Zwiebelkorb - Grau
28,90 €Grüne Veggie Pizza Primavera
Zutaten (4 Personen):
Für den Teig:
400 g Mehl (Type 550)
100 g Instant-Polenta (feiner Maisgrieß)
1 TL Salz
⅔ Würfel Hefe (ca. 30 g)
3 EL natives Olivenöl
Für den Belag:
1 Knoblauchzehe
150 g junger Blattspinat
5 EL natives Olivenöl
4 Frühlingszwiebeln
200 g grüner Spargel
200 g Crème fraîche
Salz und Pfeffer
150 g TK-Erbsen
4 Eier (Größe M)
Außerdem:
Pizzastein (nach Belieben)
Mehl zum Arbeiten
Backpapier
So geht die Zubereitung:
Zubereitungszeit: 20 MIN.
Ruhezeit: 1 STD.
Backzeit: 10 MIN. (Pro Pizza)
Pro Portion: Ca. 930 Kcal
So geht die Zubereitung:
Für den Teig das Mehl mit Polenta und Salz in einer Schüssel mischen. Hefe in 300 ml lauwarmes Wasser bröckeln, darin auflösen. Mit Öl zum Mehl geben. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Std. gehen lassen.
Knapp 30 Min. vor dem Backen den Backofen auf 250° vorheizen, dabei das Backblech oder eventuell einen Pizzastein (unten) in den Ofen schieben.
Für den Belag den Knoblauch schälen und durchpressen. Spinat putzen, waschen, trocken schleudern.
1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch bei schwacher Hitze andünsten. Spinat dazugeben und zusammenfallen, dann in einem Sieb auskühlen lassen, gut ausdrücken. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Spargel waschen, im unteren Drittel schälen und die Enden abschneiden. Spargelstangen längs in dünne Streifen hobeln. Die Crème fraîche mit Salz und Pfeffer würzen und glatt rühren.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und vierteln. Ein Teigviertel dünn und rund ausrollen (ca. 25 cm Ø), auf Backpapier geben. Mit einem Viertel der Crème fraîche bestreichen, ein Viertel der Erbsen und der Zwiebeln darauf verteilen. Pizza mit dem Backpapier auf das heiße Blech oder eventuell den heißen Stein ziehen und 5 Min. backen. Dann 1 Ei aufschlagen und auf die Pizza gleiten lassen. Die Pizza weitere 5 Min. backen, bis der Rand gebräunt ist.
Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen, mit einem Viertel des Spargels belegen und mit 1 EL Öl beträufeln, salzen, pfeffern. Pizza vierteln und gleich servieren. Dann nach und nach restliche Pizzas wie beschrieben zubereiten und auf den Tisch stellen.
Buntbelegte Veggie-Burger
Zutaten (4 Personen):
Für die Avocadocreme:
1 vollreife Avocado
1 Knoblauchzehe
2 EL Crème fraîche
2 EL Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Für die Mangosalsa:
1 vollreife Mango
50 ml süßscharfe Chilisauce (fertig gekauft oder selbst gemacht, S. 16)
1/4 Bund Koriandergrün
Salz
Für die Pattys:
1 Zwiebel
2 Möhren
2 Dosen Kidneybohnen (je 240 g Abtropfgewicht)
8 EL Schmelzhaferflocken (eventuell etwas mehr)
Salz und Pfeffer
4 EL neutrales Pflanzenöl
Außerdem:
4 Burgerbrötchen (fertig gekauft oder selbst gemacht)
1/2 Bund Koriandergrün
Zubereitungszeit: 50 MIN.
Pro Portion: Ca. 955 KCAL
So geht die Zubereitung:
Fastfood goes Soulfood: Für die Creme Avocado längs halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale heben. Knoblauch schälen. Beides mit Creme fraiche und Zitronensaft in einen elektrischen Blitzhacker geben und fein pürieren. Salzen und Pfeffern.
Für die Salsa die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden. Die Hälfte des Fruchtfleischs im Blitzhacker pürieren, Rest fein würfeln. Beides mit der Chilisauce verrühren. Den Koriander abbrausen und trocken schütteln, Blätter abzupfen, grob schneiden und untermischen. Die Mangosalsa mit Salz würzen.
Backofengrill vorheizen. Für die Pattys die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Möhren schälen, grob raspeln und gut ausdrücken. Die Bohnen in einem Sieb abbrausen, abtropfen lassen. Die Hälfte der Bohnen im Blitzhacker pürieren, Rest mit der Gabel grob zerdrücken. Alles mit den Haferflocken gut vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Masse vier flache Küchlein in Größe der Brötchen formen. Ist die Masse zum Formen zu feucht, noch Haferflocken zugeben.
In einer großen beschichteten Pfanne Öl erhitzen. Darin die BohnenPattys bei mittlerer Hitze auf jeder Seite in 3 – 4 Min. knusprig braten. Inzwischen Burger brötchen aufschneiden, mit den Schnittflächen nach unten auf einen Backofenrost geben. Unter dem Ofen grill (Mitte) 1 Min. toasten. Den übrigen Koriander abbrausen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen.
Die Schnittflächen der unteren Brötchenhälften mit der Avocadocreme bestreichen und je 1 BohnenPatty daraufgeben. Mit Mangosalsa und Korianderblättern belegen, die oberen Brötchenhälften daraufsetzen und ganz leicht andrücken. Die Burger sofort servieren.
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Fastfood at Home – Currywurst, Burger und Co. mit Liebe selbst gemacht
Pia Westermann
Preis: 19,99 € (D) / 20,60 € (A) / 28,90 sFr
ISBN: 978-3-8338-4038-8
GU Verlag
Schnell, unkompliziert und einfach zum Fingerablecken gut – wer kann Pizza, Falafeln oder Donuts schon auf Dauer widerstehen? Niemand – das sagte sich Kochbuchautorin Pia Westermann. In ihrem GU Buch Fastfood at Home bringt sie all die Fastfood-Leckereien, die wir von Pommes-Buden, Döner-Läden oder dem Asia Schnellimbiss kennen, dahin, wo’s am gemütlichsten ist: in die eigenen vier Wände. Dort lassen sich die liebsten Von-der-Hand-in-den-Mund-Gerichte nämlich genauso gut zubereiten. Genauso gut? Sogar besser! Denn in der heimischen Fastfoodküche ist das Frittieröl für die Pommes frisch, das Fleisch für den Burger stammt vom Metzger des Vertrauens – und genießen kann man das leckere Ergebnis auf dem eigenen Kuschelsofa, statt alles auf der Straße irgendwie in den Händen zu balancieren.