• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Flammenblume (Phlox)

25. August 2016
Der Phlox gehört zu den beliebtesten Blütenstauden und ist ein Urgestein im Gartengeschäft. Er gehört zur Familie der Sperrkrautgewächse und besticht besonders durch seine Farbenvielfalt und lange Blütezeit. Der Phlox sorgt in jeder Art von Garten für ein Blütenmeer und ist besonders in Bauerngärten ein absolutes must have. Auch mitten im farbenfrohen Garten gliedert sich der Phlox wunderbar ein und passt eigentlich zu allen Sommerstauden.

Wuchsform

Der aufrecht wachsende Phlox hat leicht verholzende Stängel und erreicht eine Höhe von 40-120 cm. Er besitzt schmale, lanzettliche, eiförmige, grüne, ca. 15 cm lange Blätter.

Blüte

Die Blütezeit dieser Staudenart beginnt ab Juni und kann bei Kombination von verschiedenen Sorten bis in den September hinein reichen. Phlox bildet dichte, kugelige Blütengruppen mit bis 2,5 cm breiten Einzelblüten. Das Farbenangebot ist groß und reicht von weiß über rosa, rot und rotviolett bis zu fast blauem violett. Bei vielen Sorten setzt sich das innere Auge farblich von der Blütenfarbe ab.

Standortansprüche

Der Phlox bevorzugt einen frischen, lehmigen, gut durchlässigen, nährstoffreichen, neutralen bis schwach saurer Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Pro Quadratmeter benötigt der Phlox-Liebhaber 5-7 Pflanzen.

Pflege

Es wird empfohlen, die verblühten Dolden frühzeitig herauszubrechen, um eine Verlängerung der Blütezeit zu erreichen. (Dies sollte aber je nach Sorte unterschiedlich gehandhabt werden; bitte bei Kauf informieren.) Der Gesamtrückschnitt sollte im Spätherbst oder im zeitigen Frühjahr erfolgen. In kalten Regionen sollte man die Pflanzen vor dem Winter schützen. Ansonsten ist der Phlox mit gelegentlichen Kompostgaben und der Verabreichung von etwas Volldünger während des Austriebs vollkommen zufrieden.

Empfehlenswerte Sorten

Düsterlohe
Diese Sorte blüht von Mitte Juni bis Mitte Juli in einem kräftigen Dunkelviolett und wird 90 cm hoch.

Freudenfeuer
Ihre Blütezeit ist von Mitte bis Ende August. Sie blüht Zinnoberorange und wird ca. 100 cm hoch.

Kirmesländer
Diese zweifarbige Phlox Sorte hat weiße Blüten mit roten Augen. Sie erreicht eine Höhe von 120 cm und blüht in der Zeit von Mitte bis Ende August.

Peppermint Twist
Diese Pflanze besticht durch ihre spezielle Blütenfärbung. Ihre weißen Blüten erinnern mit ihren rosa Mittelstreifen an kleine Bonbons. Die 80 cm hohe Pflanze hat eine relativ lange Blütezeit von Mitte Juni bis Ende August.

Blue Paradise
Dieser Phlox blüht von Mitte Juni bis Anfang Juli und gehört somit zu den eher früh blühenden Phlox Sorten. Er erreicht eine Höhe von 100 cm und hat violett blaue oder fast blaue Blüten.

Weitere Arten

Wiesen Phlox (Phlox maculata)
Das Besondere an dieser Phlox Art sind seine riesigen zylindrischen Blütenrispen, die sich bei idealen Standortbedingungen entwickeln. Die lange Blütezeit der bis zu 150 Einzelblüten pro Rispe reicht von Juni bis Juli. Im Gegensatz zu ihrer oben beschriebenen Schwester ist diese Pflanze etwas mehltauresistenter. Sie erreicht eine Höhe von 60-120 cm.
Empfehlenswerte Sorten sind: ‚Natasha’, ‚Delta’ und Magnificence’

Wald Phlox (Phlox divaricata)
Die Blütezeit dieser Art liegt im Mai bis Juni. Die himmelblauen, violetten und weißen Blüten (Farbe sortenabhängig) verströmen einen zarten an Flieder erinnernden Duft. Die Pflanze wird bis zu 25 cm hoch und 45 cm breit. Diese Phlox Art verträgt im Gegensatz zu ihren Schwestern auch einen schattigeren Standort, jedoch keinen Vollschatten.
Empfehlenswerte Sorten sind: ‚Blue Dreams’, ‚Clouds of Perfume’, ‚Dirigo Ice’ oder ‚Montrose’

 

TEXT Swantje Holtmann
FOTOS: 123RF (1), Fotolia (1), iStockphoto (2)

Einkaufstipps aus unserem Shop

Staudenstütze Knick-Nix - 85 cm

24,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 65 cm

20,90 €

Staudenstütze Knoppen

15,90 €

Sichel für Stauden und Gräser

20,90 €

Staudenstütze - rostig

14,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 105 cm

31,90 €

Stauden-Spaten

53,90 €

Staudenstütze

60,90 €

Umpflanzschaufel

17,90 €

Pflanzglocke 3er Set - klein

12,90 €

Gelbe Rote Beete - Boldor

2,19 €

Kniekissen Kneelo - Under the Canopy-Dekor

32,90 €
vorheriger post
Schneckengedicht
nächster post
Birne (Pyrus communis)

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Vielseitiges Staudenbeet – mit Zwiebelblumen die Blütezeit verlängern
  • Der Kobold mit den gelben Augen
  • Struktur im Garten durch Pflanzen
  • Natur-Häkeleien
  • Leckeres aus der Landküche
  • Trocknen, einkochen & Co.
  • Altweibersommer
  • Gründüngung – macht müde Beete munter
  • Samenernte – Saatgut ernten und reinigen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben