• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Gestaltung

Formschnitt

26. Dezember 2018
In Form geschnittene Gehölze haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Gerade bei der Gestaltung kleinerer Gärten werden sie gerne eingesetzt, da sie relativ wenig Platz benötigen und sie sich lange Zeit in der vorbestimmten Größe halten lassen. Außerdem können sorgsam ausgewählte Gehölze auch einem überschaubaren Gelände klare Strukturen verleihen und sind richtig platziert immer ein besonderer Blickfang.

Diese immergrünen Buchsbaumhasen verleihen dem Frühlingsgarten einen besonderen Zauber.

Die Kombination von formalen Gartenstrukturen und Pflanzen mit natürlichem Habitus lässt einen Garten abwechslungsreich und vielfältig erscheinen.

Ein moderner Garten bei dem Wasser, Formschnitt und Blütenflor traumhaft kombiniert wurde.

Immergrüne Laub- und Nadelgehölze tragen mit ihrem Formenreichtum und den vielen Grüntönen dazu bei, dass der Garten das ganze Jahr über Farbe zeigt, auch im Winter.

Hainbuchen eignen sich auch gut als Frostschutzhecke.

Enorm in Form

Der Formschnitt von Gehölzen hat eine lange Tradition und war ursprünglich allerdings nur etwas für die großen Gartenanlagen der Reichen und Mächtigen. Schon vor 2000 Jahren schmückten wohlhabende Römer ihre Gärten damit. In der Renaissance und im Barock erreichte die Leidenschaft für formal gestaltete Gärten ihren Höhepunkt. Die Außenanlagen herrschaftlicher Wohnsitze und Schlösser waren in dieser Zeit geprägt von Geometrie, verspielter Symmetrie und entsprechend beschnittenen Bäumen, Hecken und Sträuchern.

Immergrüne Kugeln

Vor allem immergrüne Gehölze wie Stechpalme, Buchsbaum, Kirschlorbeer und Eibe eignen sich für den Formschnitt. Die Gestaltungsmöglichkeiten reichen je nach Pflanzenart von einfachen Kugeln und Kegeln über Spiralformen bis hin zu kunstvollen Phantasiefiguren. Kiefern lassen sich auch in überdimensional große Bonsais mit bizarren, ausdrucksstarken Formen verwandeln. Diese verleihen dem Garten zu jeder Jahreszeit einen Hauch von Exklusivität und Exotik. Immergrüne, in Form geschnittene Gehölze sind gerade auch im Winter – wenn nichts im Garten blüht und die laubabwerfenden Gehölze keine Farbe zeigen – reizvolle Hingucker. Jetzt treten die geometrischen Strukturen noch deutlicher hervor und geben dem Auge des Betrachters Halt. Schnee und Reif auf den Pflanzenskulpturen verleihen dem winterlichen Garten oftmals einen märchenhaften Charakter.


Vogelhaus Bempton

46,90 €

Gartenhandschuhe "Denim" - M/L

23,90 €

Kompostsack RollMix

28,90 €

Gewächshaus Sunbubble - Standard

254,90 €

Gliederung und Rahmen

In deutschen Gärten sind es natürlich vor allem die Hecken, die in Form gebracht werden. Niedrige Hecken und Beeteinfassungen, z.B. aus Buchsbaum, dienen zur Strukturierung der Fläche. Deutlich erkennbare gerade Wege, gesäumt von niedrigen Hecken, verstärken den symmetrischen Eindruck eines Geländes. Höhere Hecken schaffen einzelne Gartenräume und können außerdem den äußeren Rahmen eines Geländes bilden. Einige Heckenpflanzen lassen sich auch zu schönen bogenförmigen Durchgängen heranziehen. Für einen Torbogen eignen sich allerdings nicht alle schnittverträglichen Gehölze. Wichtig ist, dass die Pflanzen wuchsfreudig genug sind, um den Bogen relativ schnell und dicht zu schließen. Landschaftsgärtner empfehlen hier vor allem Hainbuche und Feld-Ahorn.

Eckige Bäume

Auch manch hoher Baum kann durch gezielten Einsatz der Schere zu einem besonderen Schmuckstück für den Garten werden. Formbäume benötigen weniger Fläche als ihre Artgenossen, die nicht regelmäßig zurechtgestutzt werden. In Kastenform geschnitten können Linden beispielsweise sogar im Vorgarten wachsen. Eine Reihe von Bäumen mit kastenförmiger Krone an der Südseite eines Hauses ist nicht nur ein Blickfang, sondern wirkt auch wie ein schattenspendendes Vordach. Als Spalier gezogen benötigen Formbäume sogar noch weniger Platz und können ein Gebäude vor Wind und Sonneneinstrahlung schützen. In Baumschulen werden diese Gehölze über mehrere Jahre durch gezielte Kulturmaßnahmen entsprechend herangezogen. Bei Dachplatanen beispielsweise, die im Garten als grüner Sonnenschirm dienen, werden die Leittriebe gekürzt und die Seitentriebe mit einem speziellen Gerüst in die gewünschte waagerechte Wuchsrichtung gebracht.

download_3146_1

Einheitlich oder abwechslungsreich

Viele moderne Gärten werden heute häufig streng formal gestaltet. Anders als bei den Außenanlagen von Barockschlössern dominieren dabei nicht mehr verspielte Muschel- oder Schneckenformen. Gerade Linien bestimmen das Bild; man setzt ganz auf Formgehölze und geometrisch angelegte Flächen und hält sich mit Farben zurück. Solche Gärten haben ihre Liebhaber, weil sie Ruhe und Sachlichkeit ausstrahlen. Wer es aber eher abwechslungsreich und vielfältig mag, kann Formgehölze natürlich auch nur vereinzelt einsetzen: Entweder wird lediglich ein bestimmter Bereich des Gartens formal gestaltet – z.B. der Vorgarten – oder die beschnittenen Pflanzen werden gezielt als Kontrast zu einem ansonsten eher naturnah angelegten Garten verwendet. Die Kombination von formalen Gartenstrukturen und Pflanzen mit natürlichem Habitus hat eine lange Tradition: Man denke nur an den klassischen Bauerngarten. Hier bieten niedrig geschnittene Buchsbaumhecken den ordnenden und schützenden Rahmen für Blumen und Gemüsepflanzen, die sich in den Beeten frei entfalten.
Damit die markante Silhouette eines Formgehölzes auf Dauer erhalten bleibt, ist ein regelmäßiger Rückschnitt notwendig. Immergrüne Nadelgehölze werden normalerweise einmal jährlich geschnitten; bei Laubgehölzen ist diese Arbeit meist zweimal pro Jahr notwendig. Je nachdem, ob das Gehölz noch wachsen soll oder nicht, wird ein kleiner oder großer Anteil des Neuzuwachses weggenommen. Um Kegel und Kugeln immer wieder exakt hinzubekommen, können auch Schablonen zum Einsatz kommen, die für den Schnitt an die Pflanze angelegt werden.

TEXT und FOTOS: BGL

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Gartenschere „Flower Snip“

14,90 €

Vintage Trinkglas 0.38l

3,90 €

OneLeg - Green

63,90 €

Kupfer-Pflanzschilder - 6er-Set

4,90 €

Meisenknödelspender „Granatapfel“

9,90 €

Umpflanz- und Wurzelmesser für Pflanzgefäße

23,90 €

Kinder-Kniekissen „Kneelo“ - Dotty

23,90 €

Kerzenschale mit drei Dochten

13,90 €

Ersatzglas für Regenmesser „Monsun“

7,90 €

Kombi-Haus Samen - Weiß

25,90 €

Kniekissen „Kneelo“ - Passiflora

28,90 €

Vogelfutterstation "Farrington"

17,90 €
vorheriger post
Köstliche Adventszeit
nächster post
Sterndolde (Astrantia)

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben