• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenKuchenLecker

Fruchtige Kuchen und Crumble

10. Februar 2021
Kuchen ist immer lecker! Wir haben tolle fruchtige Kuchenrezepte mit Obst und einen leckeren Crumble, die Ihr Herz höher schlagen lassen.


Jens Key Lime Pie

Für den Boden
etwa 200 g Graham Cracker (ersatzweise Vollkornbutterkekse)
4 EL Kokosöl, geschmolzen
2 EL (30 g) Butter, zerlassen
1 EL Haushaltszucker
3/4 TL naturreines, mittelgrobes Salz

Für Belag und Topping
4 große Eigelb
350 g gezuckerte Kondensmilch
2 TL fein abgeriebene Zitronenschale,
plus etwas mehr zum Garnieren
250 ml frisch gepresster Limettensaft
(von 8–10 Limetten)
1 Prise naturreines,mittelgrobes Salz
250 g Schlagsahne
4 EL Puderzucker
250 g griechischer Joghurt oder Sauerrahm

Zubereitung

Der Boden
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

Die Kekse mit den Händen zu groben Krümeln zerkleinern. Das geht natürlich auch mit einem Universalzerkleinerer, mit den Händen kann man aber die Größe besser kontrollieren. Es sollten ruhig einige größere Krümel dabei sein für die Textur, keiner davon jedoch größer als eine Linse. Diese Krümel nun mit dem Kokosöl, der Butter, dem Zucker und dem Salz vermischen, bis sich die Krümel wirklich feucht anfühlen, fast wie nasser Sand.

Die Krümel in eine runde Kuchenform drücken (etwa 22 cm) und im Ofen 12–15 Minuten backen, bis sie am Rand leicht braun sind. Dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, den Backofen aber nicht ausstellen.

Der Belag
In einer großen Schüssel die Eigelbe ein paar Minuten kräftig zu einer schaumig-blassen Masse verquirlen. Die gesüsste Kondensmilch zugeben und nochmals einige Minuten verquirlen, bis die Mischung locker und luftig ist.

Anschließend mit einem Teigspatel oder einem Holzlöffel die abgeriebene Limettenschale und den -saft unterheben (so bleiben keine lästigen Stückchen Schale im Schneebesen hängen). Mit dem Salz geschmacklich abrunden.

Diese Masse auf den vorgebackenen Boden gie.ssn und dann im Ofen nochmals 20–25 Minuten backen. Die Masse sollte in der Mitte kaum wabbelig sein und darf obendrauf nicht braun werden.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen – er soll so richtig kalt werden, wie im Kühlschrank. Am besten also einfach in den Kühlschrank stellen.

Wenn dann der große Moment für diesen wunderbaren Limettenkuchen gekommen ist, wird die Sahne geschlagen. Dazu mit einem Schneebesen die Sahne mit dem Puderzucker in einer großen Schüssel steifschlagen, sodass am Schneebesen Spitzen stehen blieben. Das geht natürlich auch mit einem elektrischen Handrührgerät. Den Joghurt unterquirlen (es ist nicht nötig, ihn unterzuheben, die Sahne wird nicht zusammenfallen), dann alles auf dem Kuchen verteilen, so dick oder dekorativ wie Sie mögen.

Zum Schluss noch mit ein paar Limettenzesten garnieren, weil das einfach so verflixt appetitlich aussieht.

Tipp
Der Boden für den Key Lime Pie kann 1 Tag im Voraus gebacken werden. Der Kuchen mit Füllung (ohne das Sahnetopping) kann 1 Tag im Voraus zubereitet werden. Mit Topping kann er 5 Stunden im Voraus zubereitet werden.


Kilner Einmachglas - groß

6,90 €

Kilner Einmachglas 1 Liter

7,90 €

Rührschüssel „Rialto“ mit Griff

27,90 €

Runde Vorratsdosen - 3er Set

36,90 €


Bananen-Brot-Kakao

Zutaten
Backspray, für die Form
100 g Demerara-Zucker
185 g Weizenmehl Type 550
45 g Kakaopulver (ungesüsst)
1 TL Backnatron
1 TL naturreines, mittelgrobes Salz
85 g Butter, zimmerwarm
65 g Haushaltszucker
50 g heller Rohzucker
1 TL Vanilleextrakt oder
1/2 TL gemahlene Vanille
1 großes Ei
5 sehr reife Bananen, 4 davon grob zerdrückt, 1 längs halbiert
120 g Mascarpone, Sauerrahm oder Naturjoghurt

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C vorheizen, Eine Kastenform (22 x 10 cm) mit Backspray einsprühen und innen mit 4 EL von dem Demerara-Zucker bestreuen (normaler Zucker geht auch) und überschüssigen Zucker herausklopfen.

In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl mit dem Kakaopulver, dem Backnatron und Salz verrühren und beiseitestellen.

In einer zweiten Schüssel mit einem elektrischen Handrührgerät (oder in einer Küchenmaschine mit Rührbesen) die Butter, den Zucker, den Rohzucker und die Vanille auf hoher Stufe 3–5 Minuten schaumig aufschlagen. Mit einem Teigschaber die Masse an den Seiten nach unten schieben. Dann das Ei zugeben und etwa 2 Minuten unterquirlen, bis die Masse wieder so schaumig und luftig ist wie zuvor. Bei langsam laufendem Motor nun die trockenen Zutaten zugeben und nur kurz unterrühren.

Mit dem Teigschaber die zerdrückten Bananen unterrühren, gefolgt von dem Mascarpone und alles gerade eben vermischen.

Die Teigmasse in die vorbereitete Kastenform gießen und oben glattstreichen. Die Bananenhälfen mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig legen. Mit den restlichen 4 EL Demerara-Zucker bestreuen und im Ofen 90–100 Minuten backen, bis die Seiten sich von der Form lösen und der Kuchen in der Mitte durchgebacken ist (es wird ein sehr dichter, saftiger Kuchen werden, dennoch sollte bei leichtem Fingerdruck in der Mitte keine Druckstelle bleiben).

Vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.

Dieses Brot wird durch das Gewicht der Bananen leicht einsinken, aber das macht nichts. Falls Ihnen das nicht geheuer ist, lassen Sie die Bananen oben einfach weg.

Tipp
Bananenbrot kann bis zu 5 Tage im Voraus gebacken und gut verpackt bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.



Pistazien-Pflaumen-Crumble

Für das Topping
125 g Weizenmehl Type 550
4 El heller Rohzucker
1 TL gemahlener Kardamom
1/2 TL naturreines,mittelgrobes Salz
120 g Pistazien-, Walnuss-, Mandel- oder
Pekannusskerne, fein gehackt
85 g Butter, in 2,5 cm große Stücke
geschnitten, zimmerwarm

Für die Füllung
2 kg rote Pflaumen, Zwetschgen oder Aprikosen,
entsteint und in 2,5 cm dicke Stücke geschnitten
150 g Haushaltszucker
3 EL Speisestärke
1 EL frisch gepresster Zitronensaft, Weißweinessig oder
ungewürzter Reisessig
1 TL Rosenwasser (optional)

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Backform mir etwa 3 Liter Fassungsvermögen leicht einfetten.

Das Streuseltopping
In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl mit Rohzucker, Kardamom, Salz und 3/4 der Nusskerne (etwa 90 g) verrühren. Mit den Händen die Butter mit der trockenen Mischung kneten, bis sie vollständig eingearbeitet ist (es wird sich weich und leicht klebrig anfühlen), dann beiseitestellen.

Die Füllung
In der vorbereiteten Backform die Pflaumen mit dem Haushaltszucker, der Speisestärke, dem Zitronensaft und dem Rosenwasser (wenn verwendet) vermengen. Die Streusel über den Pflaumen verteilen und alles mit den restlichen Nusskernen bestreuen.

Das Crumble im Ofen 55–65 Minuten backen, bis das Obst blubbert und weich gegart ist und die Streusel knusprig und goldbraun sind.

Vor dem Essen leicht abkühlen lassen.

© Roman; Michael Graydon & Nikole Herriott


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Dining In
Alison Roman
ISBN 978-3-96257-106-1
Preis 34,00 Euro
Unimedica im Narayana Verlag

 Einfache Rezepte ohne viel Chichi – unkonventionell, immer lecker, oft ökonomisch und weit abseits der ausgetretenen Küchenpfade. In ihrem kultigen Kochbuch demonstriert Alison Roman anregend originell, wie unkompliziert Freunde und Familie mit frisch gekochten Mahlzeiten beglückt werden können. Alle 125 Rezepte hat Alison Roman selbst kreiert, sorgfältig auf Schwächen abgeklopft und wann immer möglich mit praktischen Quick-Trick-Techniken versehen. 

 


Einkaufstipps aus unserem Shop

Piccadilly Quicheform

30,90 €

Brotbox „Borough“

38,90 €

Piccadilly Servierplatte

47,90 €

Runde Keksdosen - 3er Set

59,90 €

Plätzchenformen

6,50 €

Rührschüssel „Rialto“ mit Griff

27,90 €

Piccadilly Ofenform - rechteckig

35,90 €

Milchtopf - Emaille

27,90 €

Kuchenplatte "Brompton"

35,90 €

Runde Kuchendose - Sand

27,90 €

Aufbewahrungsdose Kaninchen & Kohl

14,90 €

Rührschüsseln - 3er-Set

33,90 €
vorheriger post
Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben