Aromatischen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder roten Johannisbeeren können wir einfach nicht widerstehen. Daher haben wir ein paar köstliche Rezepte mit den Beeren des Sommers für Euch zusammengestellt.
Marmorierte Pavlova mit Beeren
Zutaten (Für 6 Personen):
Für das Baiser:
4 zimmerwarme Eiweiß (140–150 g)
1 Prise Salz
200 g Zucker
2 TL Speisestärke
1 TL Weißweinessig
2 TL passiertes Himbeerpüree (alternativ Himbeerkonfitüre ohne Kerne)
Für die Füllung:
200 ml Sahne
1–2 EL Puderzucker
Mark von 1 Vanilleschote
1 TL Bio-Zitronenabrieb
200 g gemischte Beeren (z. B. Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren)
Zubereitungszeit: Zubereitung: ca. 45 Min. + Backen: ca. 1 Std.
So geht die Zubereitung:
Den Backofen auf 150°C vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und darauf mit Bleistift dünn einen Kreis (20 cm) einzeichnen. Für das Baiser die Eiweiße mit dem Salz halb steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen, dabei weitermixen, bis eine sehr steife, glänzende Masse entsteht, die kleine Spitzen bildet. Die Speisestärke sieben und mit dem Essig untermischen.
Die Baisermasse gleichmäßig mit einer Palette oder einem Teigschaber 4–5 cm hoch in den vorgezeichneten Kreis auf das Blech streichen, dabei auf der Oberfläche eine flache Mulde formen. Mit einer Kuchengabel am Rand spiralförmig etwas Beerenpüree einarbeiten, sodass das Baiser rundherum eine sch.ne Marmorierung erhält. Die Ofentemperatur auf 120°C reduzieren und die Pavlova ca. 1 Stunde backen. Anschließend im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen vollständig auskühlen lassen. (Falls die Pavlova zu dunkel geworden ist, den Ofen ruhig ganz öffnen.)
Für die Füllung die Sahne steif schlagen, dabei den Puderzucker, das Vanillemark und den Zitronenabrieb untermischen. Die Beeren verlesen, vorsichtig waschen, trocken tupfen und ggf. putzen. Größere Beeren halbieren bzw. vierteln. Die Sahne auf der ausgekühlten Pavlova verstreichen oder mithilfe eines Spritzbeutels aufspritzen. Die Beeren darauf verteilen.
Geschirrtuch Mohn
13,90 €Schürze Botanical Garden
29,90 €Süße Erdbeersuppe mit Joghurtkräuternocken
Zutaten (Für 4 Personen):
Für die Nocken:
Je 2 Stängel Basilikum, Minze und
Zitronenmelisse
250 g Naturjoghurt (3,5 % Fettanteil)
80 g Puderzucker
3 Blatt Gelatine
Saft und Abrieb von 1 Bio-Limette
150 ml Sahne
Für die Suppe:
750 g Erdbeeren
80 g Puderzucker
150 ml Champagner oder Sekt
Außerdem:
Minzeblättchen zum Garnieren
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitungszeit: ca. 40 Min. Kühlen: ca. 20 Min. + ca. 2 Std.
So geht die Zubereitung:
Für die Nocken Basilikum, Minze und Zitronenmelisse abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Joghurt, Puderzucker und Kr.uterbl.ttchen in einen Mixer geben und fein pürieren. Die Masse in eine Schüssel umfüllen.
Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Den Limettensaft in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur erwärmen. Die Gelatine ausdrücken und in dem heißen (nicht kochenden!) Limettensaft auflösen. Nach und nach 3 EL von der Joghurtmasse unter die Gelatine-Limetten-Mischung rühren. Den Topfinhalt und den Limettenabrieb zur restlichen Joghurtmasse in die Schüssel geben und alles gut vermengen. Die Creme für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Währenddessen die Sahne steif schlagen. Sobald die Creme zu gelieren beginnt, die Sahne unterheben. Die Mousse mit Frischhaltefolie abdecken und in ca. 2. Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Für die Suppe die Beeren verlesen, waschen, trocken tupfen und putzen. Ca. 600 g mit dem Puderzucker und dem Champagner oder Sekt pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Die Suppe auf vier tiefe Teller oder Schälchen verteilen. Die übrigen Beeren längs vierteln und in die Suppe geben.
Aus der Mousse mit einem in hei.es Wasser getauchten Esslöffel Nocken abstechen. Je 2–3 Nocken auf die Teller verteilen und die Erdbeersuppe mit Minzeblättchen garniert und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Erdbeer-Schokoladentorte mit Vanillecreme
Zutaten (Für 1 Springform (24 cm)):
Für den Teig:
80 g Mehl + Mehl für die Form
3 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
½ TL Zimt
1 Prise Salz
60 g Zartbitterschokolade
40 g Butter + Butter für die Form
1 Ei (Größe L)
80 g Zucker
125 ml Milch
Für die Füllung:
250 g Quark (20 % Fettanteil)
150 g Doppelrahm-Frischkäse
150 g Naturjoghurt (3,5 % Fettanteil)
80 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
4 Blatt Gelatine
2 EL Milch
100 ml Sahne
250 g Erdbeeren
Geraspelte Zartbitterschokolade zum Bestreuen
Zubereitungszeit: ca. 1 Std. Backen: ca. 18 Min. Kühlen: 20 Min + mind. 5 Std.
So geht die Zubereitung:
Den Backofen auf 200 °C vorheizen, die Springform mit Backpapier auslegen, den Rand buttern und mit Mehl bestäuben, überschüssiges Mehl herausklopfen. Für den Teig Mehl, Kakao, Backpulver, Zimt und Salz vermengen. Die Schokolade grob hacken und mit der Butter über dem heißen Wasserbad unter gelegentlichem Rühren schmelzen. Anschließend etwas abkühlen lassen. In einer Schüssel das Ei mit dem Zucker schaumig rühren, die Schokoladenmasse untermischen. Dann abwechselnd und in mehreren Schritten langsam die Mehlmischung und die Milch unterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig in die Form füllen und ca. 18 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen.
Für die Füllung Quark, Frischkäse, Joghurt, Zucker und Vanillemark glatt rühren. Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die Milch in einem kleinen Topf erhitzen. Die Gelatine gut ausdrücken und bei niedriger Temperatur unter Rühren darin auflösen. Den Topf vom Herd ziehen, die Mischung lauwarm abkühlen lassen und nach und nach 4 EL Quarkmasse einrühren. Die Mischung zur restlichen Quarkmasse geben und unterrühren. Die Creme ca. 20 Minuten kalt stellen.
Die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben. Den ausgekühlten Boden in einen Tortenring auf eine Platte setzen, die Füllung darauf verstreichen. Die Erdbeeren verlesen, waschen, trocken tupfen und putzen. Dann in feine Scheiben schneiden und fächerförmig auf der Creme verteilen. Die Torte für mindestens 5 Stunden kalt stellen. Zum Servieren den Ring entfernen und die Erdbeeren mit geraspelter Schokolade bestreuen.
Fotocredit© Frauke Antholz
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch
Christin Geweke
I love Berries
ISBN 978-3-88117-122-9
Verlag: Hölker Verlag
Preis: 16,95 €
Beeren sind schon pur ein echter Genuss – aber auch in Kuchen, luftigen Desserts und kleinem Naschwerk sind die aromatischen Sommerfrüchte bestens aufgehoben! Ob zart-cremig, erfrischend-fruchtig oder eisgekühlt – diese Leckereien bringen dich dem süßen Glück garantiert ein Stück näher. Kuchenglück für alle Beerenliebhaber!