Nichts bringt einen mehr in Feierlaune als ein Haarkranz aus frischen Blumen. Diesen Blumenschmuck sieht man inzwischen nicht nur auf Hochzeiten – ein Blumenkranz kann zu jeder besonderen Gelegenheit getragen werden. Alles, was Sie brauchen, um einen dieser zauberhaften Frühlingsblumenkränze zu gestalten, ist eine Handvoll Blumen und Grün sowie einige floristische Utensilien. Wenn Sie erst einmal herausgefunden haben, wie leicht es geht, werden Sie es lieben, für sich und Ihre Freundinnen Kränze zu machen.
Du brauchst:
60 cm papierumwickelten Draht
10 Stück Blumendraht, 15 cm lang
Eine Rolle Blumentape
2–2,50 m Schleifenband
2 Zweige Schneeball mit jeweils
8 bis 10 Blüten
12 Stiele Traubenhyazinthen
10 Stiele Ranunkeln
1 Stiel Marienglockenblume mit etwa
8 Blüten
8 bis 10 Stiele Feldrittersporn
So geht’s:
1. Bestimmen Sie den Kranzumfang, indem Sie den Draht um Ihren Kopf legen, so wie der Kranz später sitzen soll. Belassen Sie an beiden Enden einige Zentimeter mehr, um sie nachher zu Schlaufen umknicken und verhaken zu können. Nachdem Sie den Sitz überprüft haben, biegen Sie den Draht wieder gerade.
2. Große, schwere Blüten wie die der Ranunkel müssen gedrahtet werden, bevor man sie in den Sträußchen verwenden kann. Dazu formt man aus dem Blumendraht eine Haarnadel, die man vorsichtig durch den Blütenkopf steckt. Dann umwickelt man die beiden Drahtenden und den Blütenstiel mit Blumentape.
3. Stellen Sie kleine Sträußchen aus etwa vier bis sechs Blütenstielen zusammen. Normalerweise rechne ich mit acht bis zehn Sträußchen für einen durchschnittlich großen Kranz. Für einen zarten Blumenkranz Bindet man kleinere Sträußchen, für einen fülligeren Kranz entsprechend größere. Kürzen Sie die Blütenstiele auf etwa 5–8 cm Länge.
4. Umwickeln Sie jedes Sträußchen mit Blumentape. Beginnen Sie gleich unterhalb der Blüten und binden anschließend die Stiele komplett ein. Blumentape haftet von alleine, wenn man es beim Wickeln auf Spannung hält.
5. Beginnen Sie mit einem Sträußchen, das Sie am Draht anlegen und mit Blumentape daran befestigen. Gerne öfters umwickeln, damit das Sträußchen fest fixiert wird.
6. Fügen Sie nun die weiteren Sträußchen hinzu, indem Sie sie in gleicher Ausrichtung nach und nach um den Draht wickeln. Achten Sie dabei darauf, dass die Blüten die Stiele des vorherigen Sträußchens verdecken.
7. Nun zieht man an jedem Drahtende einige Schleifenbänder durch die Haken und bindet sie fest.
8. Setzen Sie sich den Blumenkranz auf und verhaken Sie die beiden Drahtschlaufen ineinander. Damit sie sich nicht lösen können, verdreht man sie leicht.
9. Wenn Sie den Blumenkranz nicht sofort tragen möchten, können Sie ihn im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu zwei Tage lang frisch halten.
Der Text in diesem Artikel ist aus dem Buch:
Erin Benzakein
Mein wunderbarer Blumengarten
Preis: 32,00 € [D] 32,90 € [A] 43,90 CHF*
ISBN 978-3-421-04088-6
Willkommen in der wunderbaren Blütenpracht von Floret Farm, wo Hunderte von Schnittblumenvaritäten wachsen, aus denen Erin Benzakein, die Gründerin dieser zauberhaften Blumenpracht, hinreißende Sträuße und Arrangements zusammenstellt. Von einzelnen Prachtexemplaren an Rosen und Pfingstrosen über Gartenschönheiten wie Flieder und Narzissen bis hin zu ungewöhnlicheren Ergänzungen wie Japanische Anemonen und blühende Winterzweige – dieses Buch bietet Anregungen und Tipps für ungewöhnliche Zusammenstellungen und alle Jahreszeiten. Die wunderbare Fotografie von Michèle Waite fängt den Charme und Zauber des Gartens und der hier wachsenden Pflanzen ein.