• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Funkie (Hosta)

8. Januar 2015
Funkien gehören zur Gattung der Liliengewächse und gelten als die Schattenpflanze schlechthin. Sie ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich und wegen ihrer Vielfalt auch ein echter Allrounder. Sie kann sowohl in kleinen Stadtgärten als auch in einer groß angelegten Parkanlage, in Gefäßen oder Innenhöfen eingesetzt werden.

Wuchsform

Die Gruppen bildende Pflanze erreicht eine Höhe zwischen 60 und 100 cm. In der Regel wird sie etwas breiter als hoch. Ihre langen, eiförmig- bis runden, spitz zulaufenden und an ein Herz erinnernden Blätter haben unterschiedliche Laubfärbungen. So gibt es grünblättrige, blaublättrige oder gelbblättrige Formen, gelb gerandete oder in der Mitte gelbe Blätter beziehungsweise weiß gerandete oder in der Mitte weiße Blätter.

Blüte

Je nach Art und Sorte der Funkien, erscheinen ihre Blüten unermüdlich von Juni bis September. Die großen, duftenden Blüten sind ca. 5 – 10 cm lang, schmal und erinnern in ihrer Form an Trichter oder Trompeten. Das Farbspektrum reicht von reinem Weiß über Creme bis hin zu jeglichen Schattierungen von Violett.

Standortansprüche

Funkien bevorzugen eine schattige bis halbschattige Lage. Bei stets feuchtem und frischen Boden tolerieren sie aber auch die Sonne. Anhand der Blattfärbung kann man die benötigte Lichtintensität erkennen. Im allgemeinen gilt die Faustregel: Je heller das Blatt, desto weniger Sonne wird gebraucht und vertragen. Da sind die Funkien uns Menschen sehr ähnlich. Die Pflanzen brauchen einen festen, frischen, feuchten aber durchlässigen Boden.

Pflege

Im Großen und Ganzen sind die Funkien recht pflegeleicht. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass der Boden immer genügend Feuchtigkeit besitzt. Da Funkien als schneckenanfällig gelten, kann man den Boden zum Schneckenschutz mit Kies bedecken. Durch Züchtungen und Hybridisierung gibt es aber auch schon Funkien, die schneckenresistent sein sollen.

Weitere Arten und empfehlenswerte Sorten

Gegen Schnecken unempfindliche Funkien:
‘Invincible‘, ‘Halcyon‘, ‘June‘, ‘El Nino‘, ‘Remember Me‘, ‘Sum and Substance‘

‘Halcyon‘: Die 45 – 55 cm hohe Funkiensorte hat mittelgroße, graublau bereifte Blätter. Im Juli und August erblüht sie in einem Hellviolett.

‘June‘: Diese Pflanze gehört mit 25 – 40 cm Höhe zu den etwas kleineren Sorten. Die blasslila Blüten blühen im Juli und August. Sie hat grüngerandete, cremegelbe Blätter, die im Frühjahr goldgelb oder blau überlaufen sind.

‘Remember Me‘: Sie wird 30 – 40 cm hoch. Die lila Blüten erscheinen im Juli und August. Die Blätter sind oval bis lanzettlich, cremeweiß, mit einem schmalen, blaugrünen Rand.

‘Sum and Substance‘: Die 65 – 70 cm hohe Funkiensorte hat herzförmige, mittelgroße, leicht schalenförmige, kräftig gelbgrüne Blätter. Im August und September erblüht sie in einem schönen Lila.

Graublatt-Funkie (Hosta fortunei)
Diese Art erreicht eine Höhe von 60 – 90 cm und wird bis zu 120 cm breit. Ihre Blütezeit liegt im Juli und August. Die Graublatt-Funkie ist besonders beliebt wegen ihrer schönen Blattzeichnungen.
Empfehlenswerte Sorten: Hosta ‘fortunei var. Albopicta‘, Hosta ‘fortunei var. Aureomarginata‘

Lilien-Funkie (Hosta plantaginea)
Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September. Ihre sich zum Abend hin öffnenden Blüten verströmen einen intensiven Duft. Die Lilien-Funkie wird bis zu 60 cm hoch und ca. 100 cm breit. Diese Art ist besonders geeignet für die Terrassennähe, den Balkon oder Kübel. Ihr intensiver Duft und die großen, schönen Blüten sind die Besonderheit dieser speziellen Art. Empfehlenswerte Sorten: Hosta ‘plantaginea var. Grandiflora‘, Hosta ‘plantaginea var. Japonica‘

Blaublatt-Funkie (Hosta siboldiana)
Diese Staude erreicht eine Höhe von 100 cm und wird bis zu 120 cm breit. Im Juni und Juli bildet sie glockenförmige Blüten aus. Die runzeligen, stark gefalteten und bereiften Blätter sind von blaugrüner Farbe. Empfehlenswerte Sorte: Hosta ‘sieboldiana var. Elegans‘

Schneefeder-Funkie (Hosta undulata)
Diese Art wird 100 cm hoch und etwa halb so breit. Sie hat gedrehte und gerollte, spitz zulaufende lange Blätter mit weißer oder cremefarbig gezeichneter Mitte. Die Blütezeit liegt im Juli und August. Empfehlenswerte Sorten: Hosta ‘undulata var. Univittata‘, Hosta ‘undulata var. albomarginata’

TEXT Swantje Holtmann
FOTOS: 123RF

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Kombi-Haus Samen - Weiß

25,90 €

Kupfer-Pflanzschilder - 6er-Set

4,90 €

Rasenschere

32,90 €

Geschenkbox „Slate & Twine“

22,40 €

Umpflanz- und Wurzelmesser für Pflanzgefäße

23,90 €

Gartenhandschuhe mit Lederstulpen - Flieder - Gr.7,5

39,90 €

Dornen-Entferner „Thorn Stripper“

10,90 €

Apfel-Futterstation für Vögel

8,90 €

Stäbe für Schiefertafeln

16,90 €

Gigant Futterstation - Weiß

57,90 €

Kleiner Pflanzkasten auf Rollen - rechteckig

35,90 €

Pikierholz

4,90 €
vorheriger post
Haferwurz
nächster post
Brokkoli

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben