• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021 – ABGESAGT!
      • Aussteller Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Informationen Gartenzauber 2021 – ABGESAGT!
      • Programm Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021 – ABGESAGT!
      • Aussteller Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Informationen Gartenzauber 2021 – ABGESAGT!
      • Programm Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Gemüse & Co.Lecker

Garten-Suppen

4. November 2016
Klar, cremig oder samtig … wenn die Zutaten für die Suppe direkt aus der Erde kommen, wird das Essen zu einem ganz besonderem Genuss.


Steckrüben Cremesuppe

Steckrüben-cremesuppe

Zutaten (Für 4 Personen):

4 mittelgroße Zwiebeln
50g Butter
1 Steckrübe (ca. 1 kg)
100g Sahne
1 Prise Muskat
1 TL Salz
schwarze Olivenpaste aus der Tube
Schnittlauch nach Belieben

So geht die Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen und hacken. Die Butter in einem Topf schmelzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze goldgelb dünsten. Die Steckrübe putzen und würfeln, zu den Zwiebeln geben und mit 1,2 l Wasser auffüllen. Das Gemüse zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten bei geringer Hitze garen lassen, bis die Steckrübenstücke weich sind.

Die Sahne unterrühren, Muskat und Salz dazugeben und die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren.

Die Suppe in Teller schöpfen und mit der Olivenpaste jeweils einen Kringel in die Mitte der Suppe malen, diesen mit einer Gabel etwas verziehen. Den Schnittlauch fein schneiden und nach Belieben darüberstreuen.

 

TIPP:
Wem der Geschmack der Steckrübe zu herb ist, kann die Hälfte der Menge durch Möhren ersetzen.


Honigglas

12,90 €

Geschirrtuch „Peacock“

11,90 €

Zitronenpresse mit Vorratsglas

9,90 €

Kartoffelkiste aus Holz

65,90 €

Möhren-Orangen

Möhren-Orangen-Suppe

Zutaten (Für 4 Personen):

2 mittelgroße Zwiebeln
1 EL Rapsöl
800g Möhren
1 Stück Ingwer (ca. 2cm)
Salz
4 Orangen
400ml Kokosmilch
1–2 rote Chilischoten
1 schwache Prise Zimt

So geht die Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig werden lassen. 1l Wasser aufgießen und zum Kochen bringen. Die Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden, den Ingwer schälen und fein würfeln, beides in den Topf geben. 1 TL Salz hinzufügen und das Gemüse etwa 20 Minuten kochen lassen, bis die Möhren ganz weich sind.

In der Zwischenzeit die Orangen auspressen. Den Saft zusammen mit der Kokosmilch in den Topf gießen und alles sehr fein pürieren. Chili mit Handschuhen entkernen, in dünne halbe Ringe schneiden und zur Suppe geben.

Die Suppe noch einmal aufkochen lassen und dann weitere 3 Minuten ohne Hitze durch- ziehen lassen. Mit Zimt und nach Belieben noch etwas Salz abschmecken.

 

TIPP:
Verwenden Sie auf jeden Fall frisch gepressten Orangensaft, bei diesem Gericht macht es einen deutlichen Unterschied!

 


Pastinaken Lamm

Pastinaken-Eintopf

Zutaten (Für 4 Personen):

600 g Lammgulasch
2 EL Rapsöl
2–3 Zwiebeln
0,33 l helles, mildes Bier (z.B. Export)
1 TL Salz
2 TL getrockneter Majoran
600g Pastinaken
600g mehligkochende Kartoffeln
1 Glas Kapern (ca. 60g Abtropfgewicht)
Pfeffer
Salz

So geht die Zubereitung:

Das Lammgulasch sollte keine allzu großen Stücke aufweisen – schneiden Sie es gegebe- nenfalls noch kleiner. Das Fleisch in zwei bis drei Portionen aufteilen. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Fleischportionen darin nacheinander von allen Seiten anbraten, heraus- nehmen und warm stellen.

Die Zwiebeln schälen, grob würfeln und ebenfalls anbraten. Mit dem Bier ablöschen und aufkochen lassen. Das Fleisch dazugeben, mit Salz und Majoran würzen und mit geschlosse- nem Deckel auf kleiner Flamme 45 Minuten köcheln lassen.

Die Pastinaken und die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zusammen mit 500 ml Wasser in den Topf geben und alles aufkochen lassen. Die Hitze danach zurückneh- men und den Eintopf 20–30 Minuten leise kochen lassen, bis das Gemüse gar ist.

Die abgetropften Kapern untermengen und den Eintopf mit Pfeffer und eventuell noch ein wenig Salz abschmecken.

 

TIPP:
Wenn Sie den markanten Geschmack von Lammfleisch nicht mögen, können Sie das Gericht genauso gut auch mit Rindfleisch zubereiten.

FOTOS: © Studio L’Eveque/BLV Buchverlag

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

 

Suppen

Karen Meyer-Rebentisch
Garten-Suppen – Vom Beet in den Kochtopf
ISBN: 978-3-8354-1157-9
Preis: 19,99 € / 20,60 € (A) / 28,50 sFr

Klar oder gebunden, cremig oder samtig: Nicht nur Sterneköche schwören auf das kulinarische und vielfältige Potential der Suppe. Mit allen nur erdenklichen Zutaten aus der ganzen Welt lädt sie auch kreative Hobbyköche dazu ein, immer wieder neue Geschmacks- kreationen zu erproben. Was dabei zählt, ist die Frische der Zutaten, sagt Dr. Karen Meyer- Rebentisch und verrät in Garten-Suppen 50 Rezepte für frische Suppen, deren Zutaten direkt aus der Erde kommen.


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

BBQ Hamburgerpresse

17,90 €

Geschirrtuch Petersilienwurzel

15,90 €

Einmachglas mit Schraubverschluss, 1000 ml

6,90 €

Gemüsebürste

4,90 €

Geschirrtuch Lavendel

12,90 €

Küchenmesser-Set - Pink

35,90 €

Geschirrtuch „Leksand“

12,90 €

Schürze "Flower Meadow"

29,90 €

Rührschüsseln - 3er-Set

33,90 €

Geschirrtuch Hummer

12,90 €

Kilner Einfülltrichter „Easy Fill Funnel“

7,90 €

Kilner Einfülltrichter „Straining Funnel“

10,90 €
vorheriger post
Winteräpfel ernten
nächster post
Geranien überwintern

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Der richtige Standort für Obst und Gemüse
  • Ein Hochbeet richtig füllen
  • Süsses mit Rhabarber
  • Der Gemüsegarten ruft!
  • Kleine Bodenkunde
  • Alles Gemüse!
  • Italienische Pastarezepte
  • Wir planen ein Gemüsebeet
  • Vogelgesang macht glücklich
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben