Das Schöne am Garten? Er muss nicht jedes Jahr neu erfunden werden. Es lässt sich wunderbar darauf aufbauen, was in den Vorjahren bereits gewachsen ist. 
Und auch der Deko sind keine Grenzen gesetzt, dieses Jahr ist man darin sogar freier denn je. Altbewährtes wird mit Neuem kombiniert, Betongrau ist genauso trendy wie mutige Farbkombinationen. Mix & Match ist das Gebot der Stunde!

Pflanzsäcke stehen bei Stadtgärtnern hoch im Kurs.
- Pflanzsäcke: Egal ob mit Kräutern oder Blumen, Pflanzsäcke sind der neue Trend und auch für Städter prima geeignet. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen – fürs Balkongeländer, als Blumenampel (durch vorgeschnittene Kreuzlöcher können auch die Seitenwände prima bepflanzt werden und es entstehen großartige Blütenkugeln) oder zum Hinstellen (Sie ersetzen den Blumentopf und dienen als Anbauflächen für einen Gemüse- oder Blumengarten.) Material: Geotextil mit einer Innenbeschichtung aus feuchtigkeitsregulierendem Baumwoll-Fleece. Dadurch können die Pflanzen auch direkt eingetopft werden.
- Der Garten wird bunt: Egal ob Vogelhäuschen, Gartenstuhl, Sitzkissen, Windlicht oder Pflanzen: Alle bringen Farbe in den Garten. Und so geht’s:
Pretty in Pink ist nach wie vor angesagt; die Farbe ist bei Jung und Alt beliebt; die Jüngeren entscheiden sich eher für die schwungvollen poppigen Rosa-Rot-Magenta-Töne. Und für Romantiker kommen aus dieser Farbpalette die sanfteren Töne in die Töpfe oder ins Beet – La vie en rose!
Orange erlebt gerade ein sensationelles Comeback! Drinnen wie draußen! Da heißt es nach dem langen Winter immer der Sonne hinterher und Vitamine in Form von leuchtender Farbe tanken. Orange kann man in allen erdenklichen Farbabstufungen kombinieren. Das gilt für Möbel, Accessoires, aber auch für die Pflanzenwelt. Ringelblume trifft auf Kapuzinerkresse, trifft Montbretie und Fackellilie…

Zusammengewürfelt. So geht Flower-power.
Back to the Seventies. Bunt zusammengewürfelt darf es auf dem Flower-Power-Balkon zugehen, mit grafischen Mustern, Blumenornamenten oder Punkten und Streifen. Mixen Sie munter drauflos! Bunt, frech und fröhlich! So genießt man ungezwungen den Sommer in der Stadt!
Pastell ist en vogue. Hier ist etwas mehr Zurückhaltung gefragt. Sanft und zart sind nicht nur die Blumen sondern auch die Vasen in tollen Pastelltönen. Akzentuiert werden sie mit frischen, himbeerroten Blumen und kräftigem Grün.

Schwer angesagt: Kübel und selbstgemachte Deko aus Beton.
- Bei den Materialien ist Beton schwer im Kommen. Garten-Deko wird aus Beton selbstgemacht, z.B. Pflanzschalen, Vasen oder Deko-Objekte wie Betonkuchen. Mit handelsüblichem Beton, zu finden in jedem Baumarkt, sowie Pinsel, Plastikschüsseln, Speiseöl und Spatel kann der Spaß beginnen.
- Outdoorteppiche machen Balkon und Terrasse gemütlich. Es gibt ein breites Sortiment an UV- und witterungsbeständigen Exemplaren. Egal ob bunt gestreift, gepunktet, kariert oder einfarbig: eben Bodendecker vom Feinsten.
- Beleuchtungselemente wie Fackeln, Lampions und Laternen sind auch dieses Jahr wieder im Trend. Sie zaubern ein wunderbares Ambiente und setzen den Garten elegant in Szene.
Unsere Tipps:
Wer sich nicht gleich ganze Möbelgarnituren in den neuesten Farben kaufen möchte, der kann bereits vorhandenen Einzelstücken – Stuhl, Hocker oder Beistellstelltisch mit Lack oder Lasur einen Frischekick verpassen. Das schont auf jeden Fall den Geldbeutel!
Was immer gut funktioniert, wenn man den aktuellen Trends zwar folgen aber sich nicht zu sehr festzulegen möchte: Polster, Kissen oder einzelne Accessoires in den aktuellen Farben oder Mustern kommen neu, die Gartenmöbelausstattung aber bleibt die alte. Keine Sorge – zu Holz, Metall oder Hularofaser passt eigentlich alles. Allerdings: Auch die Gartendeko sollte robust und farbecht, also wasserfest sein!
Und selbst Gärtnerutensilien wie Blumentöpfe aus Kunststoff, Gießkanne, Eimer oder eine Schürze in den poppigen, trendigen Farben machen gute Laune!!
TEXT: Martina Raabe; Victoria Wegner
FOTOS: Fotolia (8); iStockphoto (6)