• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Gedenkemein (Omphalodes)

10. März 2016
Das Gedenkemein ist ein anspruchsloser, hübscher Bodendecker, der auch noch in die dunkelsten Gartenecken hineinwächst und daher gut auch an Gehölzränder, oder in nicht zu sonnige Rabatten gepflanzt werden kann. Die Staude ist auch unter dem Namen „Frühlingsnabelnüsschen“ bekannt und gehört zur Familie der Raublattgewächse. Besonders schöne Kombinationen ergeben sich mit Frühlings– Zwiebelblühern wie Narzissen, Blausternen, Hasenglocken oder Schlüsselblumen. Andere gute Beetnachbarn sind Waldsteinia, Pulmonaria und Geranium.

Wuchsform:

Die horstartig wachsende Pflanze bildet Ausläufer und breitet sich teppichartig aus. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 20 cm und wird in etwa 30 cm breit. Die Blätter der Staude sind herz-oder eiförmig, langgestielt, hellgrün und leicht behaart.

Blüte:

Die Blüten des Gedenkemein stehen an zarten Stängeln in lockeren Trauben zusammen und sind ca. 1 cm breit. Die leuchtend himmelblauen, weißen oder reinblauen Blüten mit weißem Auge, kann man in der Zeit von Ende Februar bis in den April hinein bewundern.

Standortansprüche:

Das Gedenkemein sollte im Frühjahr gepflanzt werden. Dabei bevorzugt es einen lockeren, frisch-feuchten, durchlässigen Boden in halbschattiger bis schattiger Lage. Ein Beet im wandernden Schatten lichter Baumbestände ist ideal. Pro Quadratmeter benötigt man in etwa 16 Pflanzen, die in einem Pflanzabstand von ca. 30 cm gepflanzt werden sollten.

Pflege:

Die Waldstaude ist unkompliziert in der Pflege und bedarf nicht viel Aufmerksamkeit. Die Pflanze ist sehr robust und wächst völlig problemlos. Es muss lediglich darauf geachtet werden, dass sie im Sommer nicht austrocknet. Vermehrt werden kann das Gedenkemein sowohl durch Aussaat im Frühjahr als auch durch Teilung. Die Staude breitet sich auch über Selbstaussaat schnell aus, aber ohne dabei lästig zu werden. Sollte sich die Pflanze für Ihren Geschmack doch einmal zu stark ausbreiten, können Sie die Ausläufer mit dem Spaten einfach abstechen.

Empfehlenswerte und besondere Sorten:

‘Cherry Ingram’
bildet größere, tiefblaue Blüten

‘Stary Eyes’
Blütenblätter mit weißem Rand

‘Alba’
bildet reinweiße Blüten

‘Elfenauge’
hat türkis-blaue Blüten

‘Grandiflora’
hat blaue, sehr große Blüten

 

TEXT Swantje Holtmann
Foto 123RF

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Gummiball-Brause

10,90 €

Gartenkralle

16,90 €

Meisenknödel-Futterspender-Häuschen - Rot

23,90 €

Taschenbuch - Blüten

5,90 €

Rustikales Futterhaus - rund

21,90 €

Pikierholz

4,90 €

Juteschnur „Chunky Ball“ - Natur

12,90 €

Saatgut-Rutsche

10,90 €

Outdoor-Kerze "Ingeborg" - Blau

24,90 €

Vintage Getränkespender 5 Liter

30,90 €

Erntekorb "Trug" - groß

47,90 €

Kniekissen „Kneelo“ - British Bloom

28,90 €
vorheriger post
Selbst angebaut schmeckt’s am besten
nächster post
Rasante Veggie-Küche

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben