• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
EingemachtesGemüse & Co.Geschenke aus der KücheLecker

Gemüse haltbar machen – einlegen und fermentieren

12. August 2021
Es ist wieder soweit! Der Gemüsegarten belohnt unsere Hege und Pflege mit reicht gefüllten Erntekörben. Damit wir auch später in der Herbst- und Winterzeit noch im Gemüseglück schwelgen können, machen wir das Gemüse haltbar. Wir zeigen Ihnen wie sie Bohnen, Radieschen und Co. einlegen oder fermentieren können!


Süsssaure Radieschen

Für 2 Gläser (à 200 ml)
2 Bund Radieschen
2 TL gelbe Senfkörner
100 ml Aceto balsamico bianco
50 g Zucker
1 EL Ahornsirup
1 TL feines Meersalz

Zubereitung

Die Radieschen putzen, waschen und 300 g abwiegen. Die Radieschen auf der Gemüsereibe in 2–3 mm dicke Scheiben hobeln oder mit einem Messer schneiden.

Die Radieschenscheiben in einer Schüssel mit den Senfkörnern vermengen, dann in heiß ausgespülte Gläser füllen und gut hineindrücken.

Den Essig, 50 ml Wasser, Zucker, Ahornsirup und Meersalz in einem Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Den Sud heiß über die Radieschen gießen, sie sollen vollständig bedeckt sein. Die Gläser sofort fest verschließen und die Radieschen auskühlen lassen.

Im Kühlschrank gelagert, sind die Radieschen ca. 2 Monate haltbar.

Sie passen hervorragend zu einer deftigen Brotzeit oder als Beilage zum Grillen.


Schürze Hummer

29,90 €

Marmeladenglas "Orange" - 400ml

3,92 €

Geschirrtuch Lavendel

13,90 €

Geschirrtuch Wilde Möhre

13,90 €

Meerrettich Bohnen

Für 4 Gläser (à 500 ml)
1 kg grüne Bohnen
Salz
1 Stück Meerrettichwurzel (ca. 5 cm)
4 Stängel Bohnenkraut
2 TL weiße Pfefferkörner
200 ml Weißweinessig
50 g Zucker

3 TL feines Meersalz

Zubereitung

Bohnen putzen, waschen und in reichlich kochendem Salzwasser ca. 8 Min. blanchieren, in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.

Inzwischen Meerrettich schälen und klein würfeln, Bohnenkraut abbrausen. Die Bohnen mit Meerrettich, Pfeffer und je 1 Stängel Bohnenkraut in heiß ausgespülte Gläser geben.

Den Essig mit 500 ml Wasser, Zucker und Meersalz in einem Topf zum Kochen bringen. Den heißen Sud über die Bohnen gießen und die Gläser verschließen. Den Backofen auf 90º Ceslius vorheizen.

Die Gläser in eine Fettpfanne stellen und so viel Wasser angießen, dass sie bis zu drei Vierteln im Wasser stehen. Im Ofen ca. 30 Min. einkochen, dann ca. 10 Min. im abgeschalteten Ofen stehen lassen. Herausnehmen und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.

Kühl und dunkel gelagert halten sich die Bohnen 3–4 Monate.

Fein in Salaten, Gemüsegerichten, Suppen und Eintöpfen.


Fermentierte Chili Möhren

Für 2 Gläser ( à 500 ml)
750 g Möhren (z. B. je 250 g gelbe, orange und violette)
1 Stück Ingwer (ca. 2,5 cm)
2 kleine rote Chilischoten
35 g feines Meersalz
1 kleine Orange

Ausserdem
Glasmurmeln zum Beschweren

Zubereitung

Am Vortag die Möhren putzen, schälen und in ca. 2 mm dünne Scheiben hobeln. Ingwer schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln.

Chilischoten waschen und halbieren, weiße Trennwände und Kerne entfernen und die Hälften quer in ca. 1 cm große Stücke schneiden.

Möhren, Ingwer und Chili in einer großen Schüssel mit 15 g Meersalz mischen und 8 Std. (über Nacht) kalt stellen.

Am nächsten Tag die Orange auspressen, Saft mit 500 ml Wasser erwärmen (nicht kochen!) und übriges Meersalz (20 g) darin auflösen.

Möhrenmischung samt Saft in saubere, heiß ausgespülte Gläser füllen und mit den Händen hineinpressen. Mit Salzlake bedecken und mit in Frischhaltefolie gewickelten Glasmurmeln beschweren. Gläser verschließen und an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur (ca. 20º Celsius) 1–3 Wochen lagern, bis das Gemüse den gewünschten säuerlichen Geschmack hat.

Ungeöffnet im Kühlschrank aufbewahrt, halten die Möhren ca. 6 Monate. Sie schmecken im Salat oder zu Fleisch.

© Gräfe und Unzer Verlag/ Klaus Arras

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Marina Kittler
Kochen für den Vorrat

Preis: 9,99 €
ISBN: 978-3-8338-7831-2
Gräfe und Unzer Verlag

Gesund kochen, Selbermachen und raus aus der Verpackungsfalle: Dieser Küchen Ratgeber bündelt die Trends Less Waste, DIY und Sicherheit beim Kochen so einfach wie umfassend. Kein Rezept rund um alle wichtigen Methoden des Haltbarmachens, vom Einkochen, Trocknen, Fermentieren bis zum Einlegen in Salz, Zucker, Gewürze oder Öl fehlt.

Einkaufstipps aus unserem Shop

Becher Schachblume - klein

11,90 €

Geschirrtuch Rotkehlchen & Stechpalme

13,90 €

Geschirrtuch „Floral“ – Mineralgrün

9,52 €

Topflappen Berries

11,90 €

Geschirrtuch Wilde Möhre

13,90 €

Geschirrtuch Bloom – Asphaltgrau

12,90 €

Schürze Amsel & Brombeerstrauch

29,90 €

Geschirrtuch Hummer

13,90 €

Geschirrtuch Kaninchen & Kohl

13,90 €

Ofenhandschuh Botanical Garden

12,90 €

Ofenhandschuh Pear

12,90 €

Schürze Hummer

29,90 €
vorheriger post
Leckeres Chutney aus dem Garten
nächster post
Zinnie (Zinnia elegans)

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Glutenfrei backen
  • Pflanzenschutz durch Mischkultur und Opferpflanzen
  • DIY Pflanzgefäß aus Paletten
  • Dahlienknollen pflanzen
  • Veganes Brot selber backen
  • Süßkartoffel-Turm
  • Gemüse vom Balkon
  • Amarant (Amaranthus cruentus)
  • Leckeres aus dem Kräutergarten
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben