• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Gemüse & Co.Lecker

Gemüse-Tartes

12. Februar 2019
Die Sonne hat den Tisch gedeckt! Mit diesen leckeren Gemüse-Tartes verwöhnen Sie Familie und Gäste.


popina

Auberginentarte mit Paprika und Tomaten

Zutaten (Für 8 Stück):

160 g Mini-Auberginen
2 große rote Paprikaschoten,
1 große rote Zwiebel
50 ml Olivenöl
1 TL Salz
½ TL zerstoßener schwarzer Pfeffer
100 g Kirschtomaten
1 EL frische Petersilie
110 g reifer Cheddar
150 g griechischer Joghurt

Pizzateig
220 g Weizenmehl Type 550
1 TL Trockenhefe
½ TL Salz
2 EL Olivenöl
1 Ei
80 ml warmes Wasser

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

1 Tarteform mit herausnehmbarem Boden und 23 cm Durchmesser fetten.

Auberginen längs halbieren, Paprika entkernen und in Streifen schneiden und Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. In einem Bräter (möglichst antihaftbeschichtet) mit Öl beträufeln, salzen und pfeffern. Den Bräter mit Aluminiumfolie abdecken und das Gemüse im Backofen ca. 20 Minuten lang garen, bis es gerade weich ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dann die Auberginen klein schneiden. Ausgetretenen Saft abgießen.

Die Backofentemperatur auf 170 °C reduzieren.

Für den Teig Mehl, Hefe und Salz in einer Schüssel vermischen. Eine Mulde in die Mitte drücken und Öl, Ei und Wasser hineingeben. Mit den Händen zu einem weichen Teig verarbeiten.

Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und ein paar Minuten lang durchkneten. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein, sonst noch etwas Mehl unterkneten. Den Teig mit einem Nudelholz 3 mm dick ausrollen.

Die Backform mit dem Teig auslegen, überstehende Ränder noch nicht abschneiden. Beiseite stellen.

Die halbierten Tomaten, die gehackte Petersilie und die Hälfte des geriebenen Käses unter das Gemüse rühren und beiseite stellen. In einer separaten Schüssel den Joghurt und den restlichen Käse miteinander verrühren und auf den Teig streichen.

Das geröstete Gemüse gleichmäßig über dem Joghurt verteilen. Jetzt überstehenden Teig am Rand der Backform abschneiden. Die Tarte im Backofen 25–30 Minuten lang backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.


Geschirrtuch Petersilienwurzel

15,90 €

Schürze Vogel & Kaktus

25,90 €

Schürze „Peacock“

29,90 €

Einmachglas mit Schraubverschluss, 250 ml

3,90 €

T45 RPS 64

Verkehrte Tomatentarte

Zutaten (Für 4 Portionen ):

2 EL natives Olivenöl extra und etwas zusätzlich zum Beträufeln
2 TL kleine in Salz eingelegte Kapern, abgespült
10–12 frische Rosmarinnadeln
3 reife Tomaten, in dicke Scheiben geschnitten
375 g gebrauchsfertiger Blätterteig, Tiefkühlware aufgetaut
Zerstoßener schwarzer Pfeffer

1 antihaftbeschichtete, hitzebeständige Bratpfanne mit 20–23 cm Durchmesse

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 220 °C vorheizen.

Das Öl, die Kapern und den Rosmarin in einer hitzebeständigen antihaftbeschichteten Bratpfanne auf hoher Stufe erhitzen. Wenn die Kapern anfangen zu zischen, die Tomatenscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und festdrücken. 3–4 Minuten lang braten, damit die Tomaten weich werden.

Die Teigplatte über die Tomaten legen und die Ecken nach innen klappen. Dabei nicht auf die Tomaten drücken. Die Tarte im Backofen 18–20 Minuten lang backen, bis der Teig aufgegangen und goldgelb ist. Die Pfanne aus dem Backofen nehmen und die Tarte ein paar Minuten lang ruhen lassen.

Die Tarte auf einen Servierteller stürzen, der größer ist als die Pfanne. Zum Servieren mit zerstoßenem schwarzem Pfeffer bestreuen, mit Olivenöl beträufeln und in 4 Stücke schneiden.


popina

Tarte mit gerösteten Gemüse

Zutaten (Für 8 Stücke):

200 g Karotten,
200 g Pastinaken
180 g Schalotten
1 EL flüssiger Honig
40 ml Olivenöl
1 TL Salz
½ TL zerstoßener schwarzer Pfeffer
100 g reifer Cheddar oder mittelalter Gouda
150 g griechischer Joghurt

Dinkel-Pizzateig
220 g Dinkelvollkornmehl
1 TL Trockenhefe
½ TL Salz
2 EL Olivenöl
1 Ei
60 ml warmes Wasser

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

1 Tarteform mit herausnehmbarem Boden und 23 cm Durchmesser fetten.

Karotten diagonal in Scheiben schneiden, Pastinaken  in feine Stifte schneiden und Schalotten je nach Größe halbieren oder vierteln. In einen Bräter geben. Honig, Öl, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut miteinander vermischen. Den Bräter mit Aluminiumfolie abdecken und das Gemüse im vorgeheizten Backofen 30 Minuten lang rösten. Aus dem Backofen nehmen und zugedeckt 10–15 Minuten lang abkühlen lassen.

Die Backofentemperatur auf 170 °C reduzieren.

Für den Teig Mehl, Hefe und Salz in einer Schüssel vermischen. In die Mitte eine Mulde drücken und Öl, Ei und Wasser hineingeben. Mit den Händen zu
einem weichen Teig verarbeiten.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ein paar Minuten lang durchkneten. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein, sonst noch etwas Mehl unterkneten. Den Teig mit einem Nudelholz ca. 3 mm dick ausrollen.

Die Tarteform mit dem Teig auskleiden, überstehende Ränder noch nicht abschneiden.

Den Käse reiben. 60 g Käse mit dem gerösteten Gemüse vermischen. Den restlichen Käse mit dem Joghurt in einer Schüssel vermengen und auf den Tarteboden streichen.

Das Röstgemüse auf die Joghurtschicht geben und gleichmäßig verteilen. Überstehenden Pizzateig an den Rändern sauber abschneiden. Im heißen Backofen 25–30 Minuten lang backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

FOTOS: Ryland Peters & Small © Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:0739-4 erntefrisch.indd

Erntefrisch – Saisonal kochen und verarbeiten
Preis: € 22,99 [D] / € 23,70 [A] / sfr 32,90
ISBN: 978-3-7995-0739-4
Verlag: Thorbecke
Ernten Sie bereits Ihr eigenes Obst und Gemüse oder kennen einen sympathischen regionalen Händler um die Ecke? Dann brauchen Sie dieses Kochbuch! Über 150 Rezepte feiern die Fülle des saisonalen Angebots, denn Früchte, die zum perfekten Zeitpunkt geerntet werden, haben nicht nur die meisten Vitalstoffe und schonen Klima sowie Geldbeutel – sie schmecken einfach unvergleichlich gut! Das Buch ist einfach aufgebaut: Die Ernte ist in Gruppen zusammengefasst und jede Frucht hat ihren eigenen Abschnitt. Ein detailliertes Register erschließt die Rezepte zusätzlich, sodass Sie immer das passende Rezept finden können. Fantastisch fotografiert, ist dieses Buch auch garantiert ein Augenschmaus.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Gewächshausgestell mit Schutzhaube

85,90 €

Anzuchtkiste „Rapid Rootrainers“

10,90 €

Gemüsepflanztasche „Vigoroot“

6,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Dunkelgrau

22,90 €

Kartoffelkorb - Grau

39,90 €

Weidenpflanzset Salat

31,90 €

Erntekorb 3er Set

59,90 €

Gemüsebürste

4,90 €

Erntekorb aus Draht - groß

22,90 €

Erbse Twinkle

1,99 €

Rote Beete ’Rainbow Beet’

2,99 €

BBQ Fleischspieß - 3er Set

14,90 €
vorheriger post
Alte Gemüse neu entdeckt
nächster post
Freche Möhrchen

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben