• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
DessertsFisch & FleischGemüse & Co.LeckerMenüs

Genuss aus Frankreich

19. August 2020
Wer das französische Savoir-vivre liebt, der wird sich über diese köstlichen Rezepte freuen. Mit leckerer Tomaten Tarte, zarter Bresse Poularde und verführerischen Crêpes mit Salzkaramell holen wir uns ein Stück Frankreich nach Hause.


Tomaten Tarte

Tarte Tomate

Zutaten für 4 Personen
32 Kirschtomaten
2 Esslöffel Olivenöl
120 Gramm Comté
4 Blätterteig für Tarteletteformen
Fleur de Sel
Pfeffer
1 Teelöffel Thymian, gehackt
1 Teelöffel Rosmarin, gehackt

Zubereitung

Die Tomaten waschen und vom Strunk aus quer halbieren. Mit der Schnittseite in die leicht mit Olivenöl ausgefetteten Tarteletteformen geben.

Den Käse darüberreiben, mit einer Scheibe Blätterteig belegen und etwas andrücken.

12 Minuten bei 210 °C backen und auf einen Teller stürzen.

Mit Salz, Pfeffer und den Kräutern bestreuen.


Nature Papierrollenhalter

23,90 €

Geschirrtuch Petersilienwurzel

15,90 €

Schürze „Fräken“

34,90 €

Geschirrtuch Lavendel

12,90 €

Bresse Poularde mit Erbsen, Pfirsich und Speck

Bresse Poularde mit Erbsen, Pfirsich und Speck

Zutaten für 4 Personen
4 Hühnerbrüste

Für den Nussbutterschaum
200 Gramm mehlige Kartoffeln
1 Schalotte
150 Gramm Knollensellerie
300 Milliliter Nussbutter
50 Milliliter Portwein, weiß
150 Milliliter Sahne
150 Milliliter Milch
Salz und Pfeffer
2 Esslöffel grüner Tabasco

 

 

 

 

 

Für die Rahmsauce
500 Gramm Hühnerkeulen
1 Kilo Hühnerkarkassen
1 Flasche dunkler Reiswein
2 Liter Entenfond
3 Stück Sternanis
4 Pimentkörner
30 Gramm Piment d‘Espelette
schwarzer Pfeffer
50 Gramm kalte Butter
100 Gramm möglichst fette Sahne

Für das Erbsen-Pfirsich-Gemüse
1 Kilo Erbsenschoten
2 Bergpfirsiche
4 Esslöffel Nussbutter
4 Scheiben Serrano-Schinken

Für das Pilzpüree
200 Gramm Champignons
100 Gramm Steinpilze
100 Gramm Schalotten
30 Gramm Butter
1 Zweig Thymian
300 Milliliter Entenfond

Zubereitung

Hühnerbrust anbraten und 10 Minuten bei 160 °C im Ofen fertig garen. Die äußeren Ränder sehr dünn der Länge nach abschneiden und danach die Brust ebenso der Länge nach mittig halbieren. Die zwei Hälften so aufstellen, dass der Anschnitt nach oben liegt und die zwei Hautseiten nach außen zeigen.

Kartoffeln, Schalotte und Sellerie schälen, würfeln und in Nussbutter dünsten. Mit weißem Portwein ablöschen. Sahne und Milch dazugeben, 40 Minuten leicht köcheln lassen und dann fein pürieren.
Die dunkle Nussbutter untermischen und mit Salz, Pfeffer sowie Tabasco abschmecken. In eine iSi-Flasche füllen und mit zwei Kapseln befüllen.

Hühnerkeulen und Karkassen ca. 15 Minuten bei 200 °C im Ofen dunkel rösten. Mit allen anderen Zutaten außer Butter und Sahne in den Topf geben, langsam aufkochen und 4 Stunden köcheln lassen.
Passieren, mit Sahne einmal aufkochen und die kalte Butter einrühren.

Die Erbsen auslösen und in stark gesalzenem Wasser blanchieren. Pfirsiche in erbsengroße Würfel schneiden, vorsichtig in der Nussbutter erwärmen und salzen.
Scheiben vom Serrano-Schinken bei 150 °C zwischen zwei Backblechen ca. 25 Minuten trocknen. Den Schinken abtupfen, vorsichtig zerbrechen und zum Dekorieren verwenden.

Champignons, Steinpilze und Schalotten klein schneiden, in der Butter anbraten und leicht Farbe annehmen lassen. Thymian dazugeben, mit dem Entenfond auffüllen und fast komplett verkochen lassen.
Fein mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Erbsen-Pfirsichgemüse auf einem Teller verteilen, darauf das Huhn anrichten. Pilzpüree und Nussbutterschaum außen herum geben und mit den Schinkenchips und den Comtéhobeln dekorieren.


Crepes mit Salzkaramell

Crêpe Colette mit gesalzener Karamellsauce

Zutaten für 4 Personen

Für die Crêpes
250 Gramm Mehl
500 Milliliter Milch
4 Eier
80 Gramm Butter, flüssig
30 Gramm Zucker
1/2 Vanilleschote (Mark)

Für die Bananenfüllung
3 Bananen
4 Esslöffel heller Muscovadozucker
4 Esslöffel Wasser
4 Esslöffel Rum
1 Espressolöffel Zitronengras, fein gehackt
1 Espressolöffel Ingwer, fein gehackt
1/2 Bio-Zitrone (Abrieb)

 

 

Für das Vanilleeis
6 Eigelb
120 Gramm heller Muscovadozucker
2 Vanilleschoten (Mark)
300 Milliliter Vollmilch
300 Milliliter Sahne
1 Esslöffel Mascarpone
1 Prise Salz
Nougat de Montelimar, geraspelt

Für die Karamellsuace (750ml)
400 Gramm Zucker
150 Gramm Butter
235 Milliliter Sahne
Meersalz

Zubereitung

Alle Crêpes Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und in einer Pfanne zu dünnen Crêpes ausbacken.

Die Bananen mit einer Gabel grob zu Mus zerquetschen.
Den hellen Muskovadozucker mit dem Wasser in einem Topf schmelzen und mit dem Rum ablöschen. Bananen sowie Zitronengras, Ingwer und Zitronenabrieb dazugeben und beiseitestellen.

Für das Vanilleeis die Eigelbe mit dem Muscovadozucker schlagen. Sahne, Milch, Mascarpone und das Mark der Vanilleschoten erwärmen, aber nicht kochen.
Zu den Eiern geben, schnell weiterschlagen, bis die Masse merklich anzieht und kompakter wird.
In einer Eismaschine gefrieren lassen.

Für die Sauce den Zucker karamellisieren, dann Butter und Sahne und eine Prise Salz dazugeben und alles ca. 10 Minuten vorsichtig zu einer Sauce verkochen. Vorsichtig nach Geschmack mit Salz nachschmecken.

Die Crêpes mit der Bananenmasse füllen und mit Karamellsauce auf einem Teller anrichten. Vanilleeis dazu servieren und mit Nougat de Montelimar bestreuen.

© Joerg Lehmann/Callwey


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

 

Tim Raue
Rezepte aus der Brasserie
ISBN 978-3-7667-2472-4
Preis 39,95 Euro, Callwey Verlag

In seinem Werk lässt Tim Raue uns hinter die Fassaden der französischen Küche blicken. Wir lassen uns nach Paris entführen und schlemmen uns durch Bistros und Brasserien. Von Steak Frites über Ratatouille, Pastete, Tarte Tartin bis hin zu den klassischen Madeleines finden wir Grundrezepte und Gerichte mit dem gewissen Twist vom Starkoch. Darüber hinaus lernen wir über die Entwicklung der klassischen Küche der Bistros und Brasserien.



Einkaufstipps aus unserem Shop

Geschirrtuch „Imke" - Blau

7,90 €

Kilner Einmachglas 1 Liter

7,90 €

Schürze "Flower Meadow"

29,90 €

Schürze Weihnachtsbaum

25,90 €

Nature Servierplatte - Hellgrau

36,90 €

Piccadilly Ofenform - rund

17,90 €

Käsereibe

19,90 €

Geschirrtuch Rotkehlchen & Stechpalme

12,90 €

Piccadilly Servierplatte

47,90 €

Fisch Servierschale - groß

29,20 €

Geschirrtuch „Limona petit white“

7,90 €

Geschirrtuch „Alice" - Hellblaugestreift

5,90 €
vorheriger post
Heimische Stauden im Garten
nächster post
Dahlien als Schnittblumen

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben