• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Geschenke aus der KücheLecker

Geschenke aus dem wilden Garten

15. Juni 2022
Aus Wildfrüchten und Kräutern lassen sich kulinarische Genüsse und herrliche Deko-Ideen kreieren!


Geschenke aus meinem wilden Garten

Rosen-Himbeer-Essig

 

Zutaten:

100 g duftende,
rote Rosenblüten
(z. B. Kartoffelrose)
1,5 l Weißweinessig oder
weißer Balsamico-Essig
500 g Himbeeren

Utensilien

Großes Glas oder
Ansatzgefäß
Sieb mit Mulltuch
Flaschen zum Abfüllen

So geht‘s:

1. Zuerst wird der Rosen-Essig hergestellt. Dazu die Blütenbl.tter mit dem Essig mischen
und den Ansatz etwa 3 Wochen stehen lassen. Dabei öfters umrühren, damit die Blütenblätter immer mit Flüssigkeit bedeckt sind. Die intensiv rote Farbe entsteht recht zügig.

2. Den Ansatz über ein Sieb mit Mulltuch abgießen und gut abtropfen lassen, die Rosenblätter etwas ausdrücken. Fertig ist der Rosen-Essig!

3. Nun geben Sie die Himbeeren mit dem Rosen-Essig in das Ansatzgefäß und lassen alles etwa 3 Wochen stehen.

4. Zum Abschluss nur noch den Rosen-Himbeer-Essig über ein Sieb mit Mulltuch abgießen, alles gut abtropfen lassen und die Beeren etwas ausdrücken. Den Essig in hübsche Flaschen füllen – und verschenken …

 


0,00 €

0,00 €

0,00 €

0,00 €

Geschenke aus meinem wilden Garten

Rhabarber-Senf

 

Zutaten:

180 g Rhabarber
80 g gelbe Senfkörner
20 g schwarze
Senfkörner
4 EL Honig
100 ml Wasser
5 Stiele Thymian
100 ml Rosen-
Himbeer-Essig
(Rezept S. 62)
50 ml Sherry

Utensilien

Messer
Kochtopf
Kaffeemühle oder
Küchenmaschine mit
Mahlvorrichtung
Pürierstab
Küchentuch
Gläser zum Abfüllen

So geht‘s:

1. Den Rhabarber klein schneiden und in einen Topf geben. Nun 2 EL Honig, 100 ml Wasser und den abgezupften, klein geschnittenen Thymian hinzugeben. Alles zum Kochen bringen, bis auf etwa die Hälfte reduzieren und dann abkühlen lassen.

2. Nun werden die gelben und schwarzen Senfkörner fein gemahlen. Da Senf sich beim Mahlen erhitzen kann, sollten Sie eventuell Pausen machen.

3. Den Rosen-Himbeer-Essig, den Sherry und 2 EL Honig mit der eingekochten Rhabarber-Masse mischen. Das Senfmehl zugeben und alles mit dem Pürierstab pürieren.

4. Das Ganze mit einem Küchentuch abgedeckt etwa 12 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, ab und an umrühren. Erst durch diesen Prozess wird der Senf fermentiert, entwickelt seine Schärfe und dickt noch etwas ein (d. h. Sie sollten sich nicht wundern, wenn der Senf direkt nach dem Pürieren etwas zu flüssig erscheint). Den fertigen Rhabarber-Senf in heiß ausgespülte, trockene Gläser abfüllen. Den fertigen Senf etwa 2 Wochen im Glas reifen lassen, damit er seine endgültige Schärfe entwickelt.

 


Geschenke aus meinem wilden Garten

Kräuter-Lampion

 

Material:

Gepresste Blüten
und Blätter
(z. B. Gänsefingerkraut
und Vogelknöterich)
1–2 Bögen
Transparentpapier
Tapetenkleister
2 Luftballons
Schüssel
Tasse
Löffel
Band oder Kordel
Nadel
Deko-Draht

So geht‘s:

1. Das Transparentpapier in etwa 2 cm x 3 cm große Stücke reißen und in eine Schüssel geben.

2. Etwa 1–2 EL Tapetenkleister nach Packungsanweisung in einer Tasse anrühren.
3. Die beiden Luftballons zur gewünschten Größe aufblasen und die Enden jeweils verknoten. An die Enden je ein Band als Aufhängung fürs spätere Trocknen befestigen.

4. Den ersten Luftballon mit der einen Hand festhalten und mit den Fingern der anderen Hand Kleister auf seine Oberfläche aufbringen. Oben einen ausreichend großen Teil aussparen – das ergibt später die Öffnung des Lampions.

5. Nun mit den klebrigen Fingern in die Schüssel mit den Transparentpapier-Schnipseln tippen, nach und nach Papier herausfischen und damit den Luftballon rundherum bekleben. Die erste Schicht sollte 2–3 Lagen dick sein.

6. Jetzt werden die gepressten Blüten und Blätter auf dem Ballon positioniert und mit einer letzten Schicht Transparentpapier rundherum versehen.

7. Den Ballon an dem Band zum Trocknen aufhängen, z. B. über einen Besenstiel. In der Zwischenzeit den zweiten Ballon nach der gleichen Methode bekleben und zum Trocknen aufhängen. Erst wenn das Transparentpapier völlig getrocknet ist, werden die Ballons mit einer Nadel zum Platzen gebracht.

8. Mit einer Nadel jeweils an 2 gegenüberliegenden Stellen Löcher in die Lampions stechen und den Deko-Draht als Aufhängung befestigen.

TIPP:
Das Ende der Trocknungsphase ist gut daran zu erkennen, dass der Ballon sich vom Lampion zu lösen beginnt. Nicht verzweifeln: Das kann schon mal 2–4 Tage dauern.cher einschlagen und direkt zur Wäsche in den Schrank legen.

FOTOS: blv / Anke Schütz

 


Texte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

GeschenkeKräuter_040413.indd

Anke Schütz
Geschenke aus Kräutern und Wildfrüchten
Deko- und Rezeptideen rund ums Jahr
€ 14,99 [D] / € 15,50 [A] / sfr 21,90
ISBN 978-3-8354-1183-8
blv-Verlag

Ganz individuell: kulinarische und dekorative Geschenkideen · 50 Vorschläge für Rezept- und Deko-Ideen mit Kräutern und Wildpflanzen aus Garten und Natur · Ein abwechslungsreicher Mix für alle Jahreszeiten mit Tipps für Geschenkverpackungen · Von Wildkräuterpesto, Blümchen-Osternest und Birkenkranz über Senfblütenbutter und Graszopf-Deko bis zu Schlehenlikör, Halloween-Kürbis, Walnussbrot und Tannengrün-Girlande.


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Vogelfutterhaus mit Bad - Grau

61,90 €

Kniekissen Kneelo - Rot

26,90 €

Rasenschere

34,90 €

Gartenbottich Tubtrug - Pink

16,90 €

Pflanzetiketten aus Birkenholz - 20er Set

4,90 €

Eichel-Futterhaus

6,90 €

Gartenzauber Hochbeet 4, 75 cm Höhe

899,90 €

Kniekissen Kneelo - Flora and Fauna-Dekor

32,90 €

Bodensieb - Edelstahl

21,90 €

Hängende Pflanzkugel

26,90 €

Vogelfutterhaus mit Bad

61,90 €

Sichel für Stauden und Gräser

20,90 €
vorheriger post
Blütenzauber
nächster post
Gartenparty Dekoration

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben