Glutenfreies Brot ist eine gesunde Alternative zu Weizen- und Roggenmischbroten und schmeckt richtig lecker. Probieren Sie Buchweizen, Maismehl & Co. und lassen Sie sich überzeugen!
Rustikales Brot
Zutaten (für 1 Brot):
600 ml kaltes Wasser
10 g Hefe
100 g Sonnenblumenkerne
30 g Leinsamen
35 g ungeröstete Melonenkerne
oder Sonnenblumenkerne
50 g Zuckerrübensirup
20 g Hagebuttenschalenmehl
1 TL Brotgewürz
1 TL Salz
50 g Buchweizenflocken
60 g Sojamehl
160 g Buchweizenmehl
25 g Flohsamenschalen
Butter zum Einfetten der Form
Buchweizenflocken zum Bestreuen
So geht die Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem glatten und lockeren Teig verarbeiten.
Den Teig in eine gebutterte Form (ca. 1 ½ l) gießen, die Buchweizenflocken darüberstreuen.
Den Teig etwa 2 Stunden gehen lassen.
Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Den Teig im vorgeheizten Ofen etwa 75 Minuten backen.
Vor dem Aufschneiden das Brot abkühlen und ruhen lassen – am besten bis zum nächsten Tag.
Baguette
Zutaten (für 2 Brote):
500 ml Wasser
20 g Hefe
1 TL Salz
80 g Maismehl
150 g Reismehl
150 g Buchweizenmehl
15 g Fiber Husk (gemahlener Flohsamen)
Rapsöl und Buchweizenmehl zum Formen der Baguettes
So geht die Zubereitung:
In einer Küchenmaschine alle Zutaten 5 Minuten zu einem gleichmäßigen, aber lockeren Teig verarbeiten. Den Teig in einer mit Frischhaltefolie bedeckten Schüssel 2 Stunden gehen lassen.
Den Ofen auf 225 °C vorheizen.
Die Hände mit etwas Öl einfetten und den Teig auf eine bemehlte Fläche stürzen. Diesen dann in 2 Teile teilen und zu Baguettes formen, mit Buchweizenmehl einmehlen und ein paar Mal verdrehen, damit sie ein rustikales Aussehen bekommen.
Die Baguettes auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Sofort im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten backen.
]
Kleine Butterbrötchen
Zutaten (für 2 Brötchen):
12 g Hefe
100 ml kalte Milch
½ TL Salz
100 g Maismehl
60 g Maisstärke
175 g Buchweizenmehl
1 EL Zucker
20 g Fiber Husk
50 g zimmerwarme Butter
1 TL Maisstärke
Reismehl zum Ausrollen Mohn zum Bestreuen
So geht die Zubereitung:
Die Hefe mit einem Schneebesen unter die Milch rühren.
Die übrigen Zutaten untermischen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Diesen in einer mit Frischhaltefolie bedeckten Schüssel etwa 1 ½ Stunden gehen lassen.
Dann den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 30 x 40 cm ausrollen, anheben und darauf achten, dass er nirgendwo anklebt.
Die Butter mit der Maisstärke verrühren und auf den Teig streichen. Von der einen Längsseite aus den Teig ein Drittel einschlagen, die gegenüberliegende Seite darüberklappen.
Den Teig in 10 gleich große Stücke schneiden, diese aufrollen und mit der Nahtstelle nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Die Brötchen mit Wasser bepinseln oder einsprühen und Mohn darüberstreuen.
Auf dem Blech noch etwa 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 225 °C vorheizen.
Die Brötchen im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen.
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Jessica Frej / Maria Blohm
Glutenfreies Brot – Rezepte für gesunden Genuss
€ 17,99 [D] / € 18,50 [A] / sfr 25,90
ISBN 978-3-7995-0573-4
Jan Thorbecke Verlag
Glutenfreies Brot ist eine gesunde Alternative zu Weizen- und Roggenmischbroten und schmeckt richtig lecker. Dass das wirklich stimmt, zeigen die Autorinnen eindrucksvoll und in einer schier unglaublichen Vielfalt köstlichen Gebäcks von salzig bis süß. Ergänzt werden die Brotrezepte durch schmackhafte Aufstriche und Beilagen – natürlich ebenfalls garantiert glutenfrei. Und das Besondere: Verwendet werden keine Mehlmischungen, sondern der einzigartige Geschmack des jeweils verwendeten Korns steht im Mittelpunkt. Probieren Sie Buchweizen, Maismehl und Co. und lassen Sie sich überzeugen!