• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
AdventKreativ

Grüne Weihnacht

22. November 2022
Katrin Heinatz stellt in Ihrem Buch „Kreative Weihnachtsideen“ Inspirationen für jeden Geschmack vor. Wir haben drei der Schönsten für Sie rausgesucht und stellen sie hier schon einmal vor. Überzeugen Sie sich selber von diesen Kreativwundern zum Thema „Grüne Weihnacht“.






Lichterstern

Material:
6 Äste (ca. 1 m, Ø 2–3 cm)
13 Nägel (6 cm)
Hammer
Wickeldraht
1 Kästchen Islandmoos
Lichterkette (5 m + Zuleitung/ bzw. Batteriebetrieb)

So wird’s gemacht:

Im Herbst und Winter findet man häufig Baumschnitt am Straßenrand. Und wenn Sie Gartenbesitzer sind, haben Sie sowieso meist überzählige Äste von der letzten Schnittaktion übrig. Sicher entdecken Sie darunter einige, die sich wunderbar für diesen großen Stern eignen. Er macht sich übrigens auch ganz prima als Schmuck im Garten oder auf dem Balkon!

Fünf Äste zu einem fünfzackigen Stern zusammenlegen und an den Enden zusammennageln. Dafür legen Sie einen Ast auf den anderen. Den Stern auch an den Stellen zusammennageln, an denen sich die Äste überkreuzen.

Als Sternständer den sechsten Ast mittig zwischen zwei Sternzacken so annageln, dass er an einer Querstrebe endet. Auch an dieser Stelle festnageln.

Den fertigen Stern mit dem Islandmoos bedecken und das Moos mit Wickeldraht befestigen.

Die Lichterkette am Sternstiel beginnend mit Wickeldraht so am Stern befestigen, dass das Kabel verdeckt wird.

Zum Schluss den Stern mit seinem Stiel am gewünschten Platz in den Boden stecken.


Anhänger Schneemann – graue Mütze & Schal

9,90 €

Rentiermutter & Baby - Grau

20,90 €

Weihnachtsbaum - Zink

41,90 €

Anhänger Schneemann - Rote Mütze

8,90 €



Naturschmuck-Tannenkranz

Material:
Kranz aus Blautanne (Ø 80 cm)
8 Rieseneukalyptuszweige
4 Schwarzkieferzweige
2 Zypressenzweige
8 m Schleifenband (10 cm breit)
4 Stumpenkerzen (Ø 8 cm, 12 cm hoch)
8 Steckdrähte
4 Leuchterkerzen
4 Leuchterkerzenhalter
8 Christbaumkerzen
8 Christbaumkerzenhalter
Zange

So wird’s gemacht:

Ein großer Adventskranz ist schon pur eine Freude – hier wird er noch mit Schmuckstücken aus der Natur gekrönt. Ein klassischer Kranz hat vier Kerzen, dieser trägt ein paar Kerzen mehr – da hat das Christkind sicher nichts dagegen!

Das Schleifenband in vier 2 m lange Stücke schneiden. Die vier Bänder gleichmäßig verteilt auf der Kranzoberseite fest verknoten und jeweils ein ca. 20 cm langes Stück Band überhängen lassen. Die vier langen Enden des Bands so verknoten, dass man den Kranz daran sicher aufhängen kann.

In die Böden der Stumpenkerzen mit einer Zange je zwei Steckdrähte einstecken. Die Kerzen gleichmäßig auf dem Kranz verteilt feststecken.

Die Leuchterkerzen mit den Kerzenhaltern in den Kranz stecken. Damit der Kranz lebendig wirkt, verteilt man die Kerzen jedoch unregelmäßig. Auch die Christbaumkerzenhalter samt Kerzen steckt man locker verteilt in den Kranz.

Die Schwarzkiefer- und Zypressenzweige in kleinere Stücke zerteilen und in den Kranz stecken. Den Kranz aufhängen. Die langen Stiele des Rieseneukalyptus etwas kürzen und in die Kranzunterseite stecken.

 




Weihnachts-Wäldchen

Material:
6 Tannenbäumchen im Topf
1 Kästchen Islandmoos
1 Schwarzkiefernzweig
kleine Marktkiste
1 Christbaumkerzenhalter mit Kerze
4–5 Bauklötzchen oder 15 Streichholzschachteln
Geschenkpapier
Schleifenband mit Drahtkantensaum

So wird’s gemacht:

Diese Dekoration erinnert an ein weihnachtliches Miniwäldchen.
Damit jeder weiß, dass Weihnachten bald vor der Tür steht, können Sie zudem ein paar hübsche Geschenkpäckchen darin verstecken. Oder Sie verwandeln das Wäldchen gleich in einen Adventskalender, indem Sie 24 Mini-Päckchen darin verstecken.

Die Tannenbäumchen vorsichtig austopfen und locker angeordnet in die Marktkiste setzen.

Das Islandmoos so um die Bäumchen anordnen, dass eine Art hügelige Landschaft“ entsteht.

Die Bauklötze (oder pro Geschenkpäckchen drei Streichholzschachteln) in Geschenkpapier einwickeln und mit dem Schleifenband verzieren. Dank des Drahtkantensaums können Sie die Schleifenbänder schön zurechtbiegen und dekorativ hochstehen lassen.

Verteilen Sie die Geschenkpäckchen zwischen den Bäumchen. Ein paar kommen ganz nach vorn, andere sind zwischen dem Grün versteckt und lugen nur ein wenig hervor.

Zum Schluss bringen Sie die Christbaumkerze an einem der Bäumchen an und legen den Schwarzkiefernzweig vor oder neben die Kiste – jetzt kann Weihnachten kommen!

 


Alle Anleitungen und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Katrin Heinatz
Kreative Weihnachtsideen zum Selbermachen
Preis: 16.99 € (D)
GU, ISBN: 978-3-8338-4843-8

Weihnachten glitzerbunt, puristisch oder märchenhaft – Kreativideen für jeden Geschmack! Wer sich das „Alle-Jahre-wieder“ in seinen vier Wänden einmal ein wenig anders wünscht, oder einfach generell Inspiration für weihnachtliche Bastelideen sucht, der wird von Katrin Heinatz neuem GU Titel Kreative Weihnachtsideen zum Selbermachen begeistert sein. Denn mit wenig Aufwand und großem Effekt wird der Adventskranz, der Nikolausstiefel oder die Geschenkverpackung hier überraschend neu interpretiert. Traditionalisten kommen bei den über 60 Kreativideen in diesem Buch übrigens genauso auf ihre Kosten wie Puristen und Kitschtanten.


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Gartenzauber Dahlien- und Blumenkalender 2023

16,90 €

Zuckerdose aus Zimt

16,90 €

Dekoherz aus Metall

28,90 €

Baumwollzweig

16,90 €

3D Adventskalender - Cub´s First Christmas

13,90 €

Anhänger - Graue Maus mit Schneemann

11,90 €

Anhänger Mini-Schneemänner mit Mütze – 3er-Set

12,90 €

Anhänger Schlittschuhe - Rot

5,90 €

Anhänger - Kranz-Ornament - 3er Set

16,90 €

Graues Mausmädchen mit Herz - groß

25,90 €

Kleines Zinkhaus - rund

30,90 €

Apfelbaumzweig

16,90 €
vorheriger post
Advent – ganz natürlich!
nächster post
Endlich ist wieder Punschzeit!

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Gründüngung – macht müde Beete munter
  • Samenernte – Saatgut ernten und reinigen
  • Zwiebelzeit
  • Hagebutten – Früchte der Rosen
  • Birnenrezepte
  • Dahlienhappening 2023
  • Rezepte für italienische Dolci 
  • Die Gurken sind reif! -Leckeres mit Gurken kochen.
  • Informationen Herbstzauber 2024
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben